„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
37 episodes
5 days ago
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
All content for „Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes" is the property of Bayerischer Bauindustrieverband e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.
#10 Der Beitrag der Baumaschinen an der Transformation der Bauwirtschaft
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
18 minutes 8 seconds
1 year ago
#10 Der Beitrag der Baumaschinen an der Transformation der Bauwirtschaft
Korbinian Burgstaller ist in der 6. Generation Nachfolger der Gründerfamilie der 1860 gegründeten Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH, einem der größten Baumaschinenhändler in Deutschland. Er ist dort Regionalleiter.
Im Interview schildert er uns, welche Rolle Baumaschinen bei der Transformation der Bauindustrie spielen. Kernthemen des Unternehmens sind u. a. die digitale Baustelle im Sinne von Vermessung und Maschinensteuerung und das Verwalten der Maschinenflotten.
Korbinian Burgstaller erklärt anschaulich, wie GPS-Steuerungssysteme in Baumaschinen dazu beitragen, Bauarbeiten präziser und effizienter auszuführen und wie die Integration von Telematik in Baumaschinen dazu beitragen kann, Ausfallzeiten zu minimieren. Zur Reduzierung von Emissionen und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf Baustellen leistet die Elektrifizierung von Baumaschinen einen Beitrag.
Er plädiert dafür, dass der digitale Prozess bei einem Bauvorhaben bereits bei der Vergabe einer Baustelle beginnen und zum Entscheidungskriterium bei der Vergabe werden muss.
Korbinian Burgstaller teilt uns eine Einschätzung zur Zukunft der Digitalisierung in der Baumaschinenbranche mit. Zudem zeigt er Perspektiven für junge Menschen in der Berufsfindung im veränderten Umfeld der Baumaschinen auf.
Von der Politik verlangt er attraktiv gestrickte Förderungen und den Abbau bürokratischer Hürden.
Shownotes:
Korbinian Burgstaller [LinkedIn]
Regionalleiter bei der Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH LinkedIn
Tobias Augsten
Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg
LinkedIn
„Die Zukunft der Bauwirtschaft“ - der Podcast des Bayerischen Bauindustrieverbandes"
Die Bauindustrie befindet sich wie keine andere Branche in einem Transformationsprozess. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel erfordern überall ein großes Umdenken.
Für die Interviews konnten wir Expertinnen und Experten aus der breit gefächerten Bauwelt gewinnen, die aus ihrem Blickwinkel unsere Fragen beantworten. Freuen Sie sich auf Gespräche zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), zur Digitalisierung mit BuildingSmart, zu den besonderen Vorteilen großer Familienunternehmen und zur speziellen Expertise führender Planer.
Das Ziel dieses Podcasts ist, alle in der Bauwirtschaft Tätige, aber auch branchenbegeisterte Branchenexterne, die sich mit ihr beschäftigen, aktuell zu den Zukunftsthemen zu informieren.
Es wird Ihnen sicher in den Interviews die Leidenschaft und Begeisterung der InterviewpartnerInnen für die Baubranche auffallen. Nicht in jeder Branche und in jedem Beruf ist eine derartige über Jahrzehnte andauernde Motivation zu beobachten.
Diese Begeisterung ist für alle Menschen, die sich für Berufe in der Bauwirtschaft interessieren, neben der Umsetzung zukunftsträchtiger und sinnerfüllender Themen und der krisensicheren Branche ein gewichtiger Aspekt.