Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen?
Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
All content for DIE ZEIT: Hinter der Geschichte is the property of DIE ZEIT and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen?
Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Begradigt, vergiftet, ausgetrocknet: Wie der Mensch die Flüsse ruiniert (DIE ZEIT 35/2022)
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
27 minutes 54 seconds
3 years ago
Begradigt, vergiftet, ausgetrocknet: Wie der Mensch die Flüsse ruiniert (DIE ZEIT 35/2022)
Im August werden an der Oder Fische entdeckt, die tot auf dem Wasser schwimmen. Der Pegelstand des Rheins ist so niedrig, dass kaum mehr Schiffe fahren können. Und in Pakistan ertrinken derweil Hunderte durch Springfluten nach heftigen Regenfällen. Wir Menschen ruinieren die Flüssen: durch Umbau, Begradigung und durch Giftzufuhr. Was das bedeutet, darüber schreibt eine Gruppe von Autorinnen in der aktuellen ZEIT. Eine von ihnen ist Hella Kemper, Redakteurin im Magazin ZEIT WISSEN. Sie erzählt im Podcast mit Sarah Schaschek über ihre Recherche an der Elbe: über kontaminierten Sand und trübes Wasser, in dem der Sauerstoffgehalt sinkt. Sie erzählt aber auch von der Kraft der Flüsse, sich zu erholen – und von ihrer Leidenschaft, in der Elbe zu schwimmen.
Den Artikel »Gegen den Strom« lesen Sie hier: https://www.zeit.de/2022/35/fluesse-oekologie-oder-elbe-rhein
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen?
Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.