
Dieser Beitrag ist für den Fast Forward Science Award 2024 eingereicht:
http://www.fastforwardscience.de
#Fast Forward Science
#Multimedia-Wettbewerb
#Wissenschaft #Science #Wissen
#Wissenschaft im Dialog
#FFSci
#AudioAward
Wissenschaftskommunikation ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, aber wie genau kann man als Wissenschaftler*in mit WissKomm anfangen?
In dieser Folge gibt Susanne Geu Tipps für die ersten Schritte in der WissKomm und erzählt uns, warum man WissKomm machen kann ohne alles Private von sich teilen zu müssen. Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist seine Zielgruppe zu kennen und die passenden Social Media Kanäle für sich auszuwählen und außerdem natürlich über viele Beispiel von Wissenschaftler*innen, die sehr erfolgreich in der WissKomm sind.
Kontakt zu Susanne:
https://susannegeu.de/
Mastodon: @SusanneGeu@wisskomm.socia
Bluesky: @susannegeu.bsky.social
LinkedIn: Susanne Geu
Instagram: susannegeu
Beispiele für WissenschaftlerInnen, die WissKomm betreiben:
Mai Thi Nguyen-Kim, Chemikerin
Instagram: @maithink
Stina Börchers, Neurowissenschaftlerin
Instagram: @stina.bologista
Amelie Reigelt, Biologin
Instagram: @diewissenschaftlerin
Thomas Hörren, Insektenforscher
Instagram: @totholz.thomas
Katharina Ruthsatz, Herpetologin (Amphibienforscherin)
Instagram: @katharina.ruthsatz
Simon Meier-Vieracker, Sprachwissenschaftler
TikTok: @fussballlinguist
Literaturempfehlung von Susanne:
Selbstmarketing für Wissenschaftler*innenMethoden, Modelle und Instrumente
D. Georg Adlmaier-Herbst und Anette Mayer
Podcastempfehlung von Susanne:
Haken dran- das Twitter-Update
Update Dezember 23: Seit Kurzem gibt es den Podcast mit Gavin Karlmeier und einem Gast wöchentlich
https://spoti.fi/3SKwXCv