
Dass Wissenschaftskommunikation wichtig ist, daran gibt es keine Zweifel mehr. Aber wie schafft man es jetzt, mit der WissKomm zu starten? Und wie bringt man zeitlich alles neben Experimenten, Anträge schreiben, Netzwerken, etc. unter einen Hut?
In dieser Folge erzählt und Dr. Nicole Amberg, wie ihre Erfahrungen mit der Wissenschaftskommunikation ist und wie sie die Flexibilität in der Forschung nutzen kann.
Außerdem teilt sie auch ihre weniger positiven Erfahrungen als Wissenschaftskommunikatorin, wann sie an ihre persönlichen Grenzen gestoßen und wie sie damit umgegangen ist.
Natürlich teilt sie auch ihre Karrieretipps mit uns.
Nicole Amberg ist Neurowissenschaftlerin, Wissenschaftskommunikatorin und engagiert sich für Frauen in der Forschung mit der Initiative "STEM Fatale" (http://stem-fatale.com/).
Kontakt:
https://www.nicoleamberg.com/
Link zu Science Slam von Nicole:
https://www.youtube.com/watch?v=WsSxvYMbJkI
Link zur FEMTECH Datenbank:
https://www.femtech.at/
Foto Credit: Peter Rigaud
Kontakt zu mir:
Instagram: die_wissen_schafft
Mail: hallo@diewissenschafft.com
LinkedIn: Charlotte Zajc
Twitter/X: ZajcCharlotte