Philipp Nolte und Maike Kessler unterhalten sich über Maike Rolle als IT-Risk & Compliance-Managerin in der IT der Barmenia Versicherungen. U.a. sprechen wir auch über die DORA-Umsetzung.
Thomas Kuckelkorn leitet seit Oktober 2021 die strategische und operative Kommunikation und das Marketing des InsurLab Germany e.V. Dort verantwortet er die zielgruppenspezifische Vermarktung sowie Markenentwicklung und steuert die Weiterentwicklung der Außenwirkung der Brancheninitiative.
Das InsurLab Germany wurde im Jahr 2017 gegründet und bildet - als Teil der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgebauten Digital Hub Initiative - den Kompetenzstandort InsurTech in Köln.
Ich spreche mit Cornelius Vogel über Innovation & Transformation und seinen Weg in der Versicherungswelt.
Cornelius arbeitet bei Google Cloud und unterstützt Versicherungen und verbundene Unternehmen auf ihrer Reise in die Cloud. Er hilft dabei, fachliche Anwendungsfälle zu identifizieren und durchzuführen. Cornelius berichtet, dass Google, Teil des Alphabet-Konzerns, mit verschiedenen Produkten wie Google Search, Maps, Android, YouTube und Google Workspace Milliarden von Nutzern weltweit erreicht. Besonders relevant für Versicherungen sind Google Ads und Google Cloud. Google Ads hilft Versicherungen, online Kunden zu gewinnen, während Google Cloud Versicherungen bei der digitalen Transformation unterstützt.
Cornelius' Arbeit besteht darin, Versicherungen technologisch zu beraten und zu begleiten. Er arbeitet eng mit internen und externen Teams zusammen, um die Bedürfnisse der Versicherungen in technologische Anforderungen zu übersetzen und dabei kulturelle Aspekte zu berücksichtigen. Ein Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit ist die Signal Iduna, die sich für eine umfassende Cloud-Transformation mit Google Cloud entschieden hat.
Cornelius betont die Wichtigkeit technologischer Kompetenz in der Versicherungsbranche und sieht große Veränderungen durch Mobilität, Klimawandel und künstliche Intelligenz voraus. Er rät Versicherern, sich technologisch weiterzuentwickeln und offen für Wandel zu sein. Persönlich sieht Cornelius seine Karriere in stetiger Anpassung an neue Herausforderungen und Trends.
Max und ich sprechen über Max, die insureNXT und Versicherungen im Allgemeinen.
Stichwörter:
Versicherungsbranche
Insurance
Sales
Messe
Stromberg
Wir sprechen über das Thema Rückversicherung und Kristinas Rolle als Market Head Nordics, NL & CIS bei Swiss Re.
Stichwörter:
Versicherung
Insurance
Reinsurance
Olga und ich sprechen über Versicherungen und Nachhaltigkeit.
Stichwörter:
Versicherung
Insurance
Impact
Wir sprechen über Kunst, den Kunstmarkt, Kunstversicherung und Kunden sowie natürlich Stephans Rolle.
Stichwörter:
Versicherung
Insurance
Kunst
Art
Ich spreche mit Birgit über Liberating Structures und deren Anwendungen in Versicherungen, ihre Rollen und ihren Werdegang.
Birgit Nieschalk unterstützt Unternehmen und Führungskräfte dabei die Intelligenz ihrer Teams optimal zu nutzen. Ihre Coachings, Mentorings und Trainings ermöglichen eine wertschätzende und wertschöpfende Zusammenarbeit für alle Beteiligten. Ihre Erfahrung schöpft sie aus 19 Jahren Teamführung in Handels- und Technologieunternehmen, wo sie für Innovations-, Projekt- und Kooperationsmanagement verantwortlich war und vielen Trainings in denen sie Teams und Führungskräfte auf dem Weg zu echter Zusammenarbeit begleietet hat. Als erfahrene Anwenderin und Pionierin für das Thema Liberating Structures in Deutschland hat sie mehrere LS Anwendergruppen bei der Gründung unterstützt und Unternehmen bei der Einführung von LS begleitet. Sie ist Co-Herausgeberin und Mitautorin des deutschsprachigen LS Praxisbuches “Einfach.Zusammen.Arbeiten”. Gemeinsam mit Anja Kässner hat sie das Originalbuch “The Surprising Power of Liberating Structures” von Henri Lipmanowicz und Keith McCandless in die deutsche Sprache übersetzt und herausgegeben.