
🎧 Inhalt
In der zweiten Folge von „Die Schulflüchtigen“ erzählen wir, wie wir mehr und mehr unter Druck gerieten, weil wir keine passende Lösung für unsere Tochter fanden, um ihr den Schulbesuch wieder zu ermöglichen und wie der Druck seitens der Behörden auf uns stieg. Das Ganze wurde zunehmend zur familiären Krise. Auf der Suche nach Hilfe machten wir Bekanntschaft mit der so genannten Freilernerbewegung – in unserer Situation ein Hoffnungsschimmer. Das veränderte unsere Sicht auf Lernen völlig. Gleichzeitig kämpften wir mit gesellschaftlichen Vorurteilen, rechtlichen Hürden und der Herausforderung, für unsere Kinder einen gangbaren Weg zurück ins klassische Bildungssystem zu finden.
🧑🤝🧑 Die Hosts
Estefania: Mutter, Homeschooling-Begleiterin, Sozialassistentin und freischaffende Künstlerin
Sascha: Vater, freier Journalist, Videokünstler und Kind aus Lehrerfamilie, das fast selbst zum Lehrer geworden wäre
➡️ Hinweis zur Veröffentlichung
„Die Schulflüchtigen“ erscheint alle zwei Wochen mit einer neuen Episode. 🔔 Abonniert uns, um keine Folge zu verpassen!
📩 Website & Kontaktinformationen
post@dieschulflüchtigen.de
🛟 Support für unsere Arbeit
https://steadyhq.com/de/die-schulfluechtigen/about
📕 Literaturhinweise
Tobias Handschell: „Die Schulpflicht vor dem Grundgesetz“ – https://www.nomos-shop.de/de/p/die-schulpflicht-vor-dem-grundgesetz-gr-978-3-8329-7615-6
#Schule #Homeschooling #Freilernen #Schulangst #Bildungssystem #Trauma #Familienleben #Elternsein #Podcast #Schulpflicht #Bildungskritik #AlternativeBildung #Selbsthilfe #Bildungspolitik #ElternPodcast