In dieser Folge von „Die Schulentwickler“ geht David gemeinsam mit Dr. Dietmar Nowottka der spannenden Frage nach, wie Schulen als echte Expertenorganisationen funktionieren können – und was das im Alltag tatsächlich bedeutet. Wie führt man eine Organisation, die eher eine Sammlung von Künstlerateliers als eine standardisierte Industrie?
Dr. Nowottka teilt seine langjährigen Erfahrungen in der Beratung und zeigt auf, welche kulturellen und organisatorischen Veränderungen nötig sind, damit Schulen zu Orten des geteilten Lernens werden. Es geht um Vertrauen, Verantwortung und die Kunst, Expertise im Kollegium sichtbar zu machen.
Hier geht es zu den kostenfreien Materialien der SE-Community:
--> "Leitfaden agile Entscheidungsfindung"
--> Präsentation "Wege zu mehr Partizipation in meiner Schule"
https://ko-fi.com/docluh/shop, Code: ENTSCHEIDUNGEN (gültig bis 20.11.2025)
📚 Weitere Hintergründe zu allen Episoden und Akademien, Infos zu Fortbildungen und Zugriff auf die KI-Assistenz findest du auf: 👉 www.die-schulentwickler.de
📬 Kontakt & Feedback: info@die-schulentwickler.de
☕️ Unterstütze den Podcast mit einem virtuellen Espresso auf Ko-fi
Wenn dir der Podcast gefällt und du meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich über einen kleinen Kaffee auf Ko-fi: 👉https://ko-fi.com/docluh
Show more...