In dieser tiefgehenden Podcastfolge sprechen wir über die Herausforderungen und Perspektiven rund um mentale Gesundheit, persönliche Geschichten und die komplexen Einflüsse unserer Vergangenheit und Erziehung. Was bedeutet es, in einer stark konservativen Gemeinschaft aufzuwachsen? Welche Auswirkungen haben Trauma, Eigenverantwortung und der Wunsch nach Heilung auf unsere Psyche? Unsere Hosts diskutieren persönliche Erfahrungen mit Depressionen, den Umgang mit Krankheit und die Suche nach einer Balance zwischen Spiritualität, Medizin und eigenem Handeln. Hör zu, wenn wir uns auf eine Reise der Reflexion und Ehrlichkeit begeben, um die Frage zu beantworten: Was hilft wirklich auf dem Weg zur mentalen und körperlichen Gesundheit?
Entdecke spannende Einblicke, die nicht nur informieren, sondern inspirieren! Abonniere jetzt, um keine weiteren Folgen zu verpassen.
In dieser Folge sprechen wir tiefgründig und ehrlich über die großen Fragen des Lebens: Was macht uns wirklich wertvoll? Sind wir wertvoll, weil wir etwas leisten, oder ist unser Wert uns angeboren? Es geht um spirituelle und philosophische Konzepte wie Reinkarnation, das menschliche Selbst, und die Rolle des Glaubens in unserem Leben. Wir stellen uns der Frage, ob es eine höhere Macht gibt und was es bedeutet, Verantwortung für das eigene Leben und den eigenen Weg zu übernehmen. Eine Folge voller tiefer Gedanken, die dich inspiriert, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und vielleicht neue Perspektiven zu finden. Irgendwie tut es sehr gut, solche Gedanken zuzulassen und zu besprechen. Was denkst Du? Wer ist Gott? Gibt es Reinkarnation? Sind wir Teil eines größeren Ganzen? 🔔 Abonniere unseren Kanal, um mehr Videos über Selbstfindung, Dekonstruktion des Glaubens, und den Weg aus religiösen Systemen zu sehen.
In diesem Video teilen wir unsere persönliche Reise der Dekonstruktion des Glaubens und wie wir es geschafft haben, uns von religiösem Druck und den Lehren einer Sekte zu befreien. Über Jahre hinweg waren wir tief in einer christlichen Gemeinde verwurzelt, die wir als spirituelles Zuhause ansahen. Doch irgendwann begannen wir, die Religion und die starren Glaubenssysteme, in denen wir aufwuchsen, zu hinterfragen. Dieser Prozess der Dekonstruktion führte uns zu einem radikalen Umdenken – weg von den alten Strukturen, hin zu echter Selbstbestimmung. Im Video sprechen wir offen über den schmerzhaften und herausfordernden Weg, uns von den Fundamentalismen unserer Kirche und den Regeln der Gemeinschaft zu lösen. Wie fühlt es sich an, wenn Menschen, die einem nahestanden, den eigenen Glaubenswandel nicht verstehen? Und was bedeutet es wirklich, seinen Glauben zu rekonstruieren, während man persönliche Freiheit findet? Wenn du dich in einem ähnlichen Prozess befindest oder mit deinem Glauben und der Struktur deiner Kirche oder Gemeinde ringst, könnte dieses Video dich ermutigen. Wir diskutieren, wie wir es geschafft haben, uns aus diesen Verstrickungen zu lösen und unser eigenes Leben neu aufzubauen – trotz der emotionalen Hürden und des Feedbacks von ehemaligen Freunden aus der religiösen Gemeinschaft. 🔔 Abonniere unseren Kanal, um mehr Videos über Selbstfindung, Dekonstruktion des Glaubens, und den Weg aus religiösen Systemen zu sehen. #Sekte #Glaube #Kirche #Dekonstruktion #Selbstfindung #Religion #Gemeinde #Ausbruch #Freiheit #Selbstbestimmung
Was bedeutet Egoismus? Ist es gut egoistisch zu sein?Oder sollte man lieber nach Anderen gucken?In dieser Folge geht es darum, sein Leben richtig auszurichten.Wir vergleichen unsere Sichtweisen auf Egoismus und darauf, zuerst an sich zu denken.
"Du bist erst dann wirklich frei, wenn es Dir egal ist, was andere Menschen über Dich denken." nach Alfred Adler Wir alle denken viel darüber nach, was andere Menschen über uns denken. Manchmal ist das auch angebracht. Aber wenn uns das beherrscht, dann haben wir ein Problem. Ena und Tobi sind in einer christlichen Sekte aufgewachsen. Als teil einer engen christlichen evangelikalen Gemeinschaft war es nicht normal, eine eigene Meinung zu bilden. Nach dem Ausstieg aus der Sekte und der Suche nach dem eigenen Bild von Gott und der Welt, haben Ena und Tobi Krick immer mehr reflektiert, was ihnen wirklich wichtig ist. In unserer persönlichen Weiterentwicklung ist es unheimlich wichtig, selbstbewusst zu werden und uns von dem unabhängig zu machen, was die Meinung anderer Menschen über uns ist. Wie geht das? Darüber reden wir in der heutigen Folge. Fragen oder Impulse für die nächste Folge? Schreibe an info@tobikrick.com
In der christlichen Sekten, in der Ena und Tobi Krick aufgewachsen sind, hatten sie ein sehr festes Gottesbild:Wir hatten fast 30 Jahre unseres Lebens ein ganz festes Bild im Kopf, wer Gott ist. Was richtig und falsch ist und was Sünde bedeutet. Gott war für uns ein fester Ansprechpartner.Im Laufe der Zeit, nachdem wir nicht mehr einer christlichen Gemeinschaft angehörten, mussten wir neu definieren, was wir eigentlich glauben. Wer Gott jetzt für uns ist. Denn unser altes Glaubensgebäude mit dem dazu gehörenden Gottesbild, hatten wir verlassen.Es war unheimlich befreiend, endlich wirklich zu überlegen, was wir wirklich glauben. Nicht mehr anzunehmen, was wir zu glauben hatten. Wir konnten endlich selbstständig denken und ehrlich mit uns selbst sein.In dieser Podcastfolge geht es um unser aktuelles Gottesbild und wie die evangelikale Gemeinschaft unser Denken geprägt hat.
Themenvorschläge oder -wünsche an:
Webseite: https://tobikrick.com/ Business: https://erfolgs-beschleuniger.com/ Insta: https://www.instagram.com/tobi.erfolgsbeschleuniger/ TikTok: https://www.tiktok.com/@tobikrickerlebnis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobikrick/