Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
TV & Film
Business
Science
Comedy
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
TH
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/6a/31/4b/6a314b0f-a827-7e30-a767-49e079324cd3/mza_15283370381271570554.jpeg/600x600bb.jpg
Die Schaulustigen
ZEIT ONLINE
29 episodes
6 months ago
Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das "Literarische Quartett" für alle Beteiligten anstrengend ist. Sie zählen die Gags bei ZDF-"aspekte" (null) und die guten Folgen vom Münsteraner "Tatort" (null). Sie streiten sich über Dialoge und Plotholes, sind sich aber auch erschreckend oft sehr einig, zum Beispiel darüber, dass es "ironisch fernsehen“ nicht gibt. Und niemals, wirklich niemals, werden sie die letzte Folge "hart aber fair" nacherzählen. Versprochen. Sophie Passmann ist Autorin, Kolumnistin beim ZEITmagazin, Radiomoderatorin bei 1LIVE und gehört zum Ensemble des "Neo Magazin Royale". Es ist also damit zu rechnen, dass sie niemals über Jan Böhmermann herziehen wird. Matthias Kalle hatte seine Karriere als Fernsehkritiker eigentlich wegen Bore-out vor Jahren beendet. Heute ist er stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins und streicht dort unter anderem alle Gags aus den Kolumnen von Sophie Passmann. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Show more...
TV & Film
RSS
All content for Die Schaulustigen is the property of ZEIT ONLINE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das "Literarische Quartett" für alle Beteiligten anstrengend ist. Sie zählen die Gags bei ZDF-"aspekte" (null) und die guten Folgen vom Münsteraner "Tatort" (null). Sie streiten sich über Dialoge und Plotholes, sind sich aber auch erschreckend oft sehr einig, zum Beispiel darüber, dass es "ironisch fernsehen“ nicht gibt. Und niemals, wirklich niemals, werden sie die letzte Folge "hart aber fair" nacherzählen. Versprochen. Sophie Passmann ist Autorin, Kolumnistin beim ZEITmagazin, Radiomoderatorin bei 1LIVE und gehört zum Ensemble des "Neo Magazin Royale". Es ist also damit zu rechnen, dass sie niemals über Jan Böhmermann herziehen wird. Matthias Kalle hatte seine Karriere als Fernsehkritiker eigentlich wegen Bore-out vor Jahren beendet. Heute ist er stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins und streicht dort unter anderem alle Gags aus den Kolumnen von Sophie Passmann. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Show more...
TV & Film
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/6a/31/4b/6a314b0f-a827-7e30-a767-49e079324cd3/mza_15283370381271570554.jpeg/600x600bb.jpg
Die beste Episode. Bisher?
Die Schaulustigen
55 minutes 36 seconds
5 years ago
Die beste Episode. Bisher?
Warum zeichnen die Schaulustigen Episode 29 nicht wie sonst im Studio auf? Wieso gibt es Nüsschen? Warum interessiert sich Sophie Passmann auf einmal dafür, wie Matthias Kalle Fernsehen schaut? Und läuft eigentlich noch "Germanys Next Topmodel"? Viele Fragen, noch mehr Antworten, denn diese Episode des Fernsehpodcasts "Die Schaulustigen" wird die letzte sein. Harald Schmidt nannte es einmal "Kreativpause", Passmann und Kalle sprechen von einer "Podcast-Pause". Vorher klären sich noch einmal alle offenen Fragen (mag Kalle Conan O'Brien wirklich nicht?). Vor allem aber sprechen beide über die Highlights des vergangenen Schaulustigen-Jahres und geben Empfehlungen für die Wochen, die die Menschen jetzt vor allem zu Hause verbringen müssen. Es geht also um "Brooklyn 99", "Fleabag", "Broadchurch", "The Kominsky Method", "Pose", "13 Reasons Why" - aber auch um Klassiker, die noch nie besprochen wurden wie "Dr. House" und "24". Und am Ende sagen die Tschaulustigen zum Abschied leise "Servus".
Die Schaulustigen
Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das "Literarische Quartett" für alle Beteiligten anstrengend ist. Sie zählen die Gags bei ZDF-"aspekte" (null) und die guten Folgen vom Münsteraner "Tatort" (null). Sie streiten sich über Dialoge und Plotholes, sind sich aber auch erschreckend oft sehr einig, zum Beispiel darüber, dass es "ironisch fernsehen“ nicht gibt. Und niemals, wirklich niemals, werden sie die letzte Folge "hart aber fair" nacherzählen. Versprochen. Sophie Passmann ist Autorin, Kolumnistin beim ZEITmagazin, Radiomoderatorin bei 1LIVE und gehört zum Ensemble des "Neo Magazin Royale". Es ist also damit zu rechnen, dass sie niemals über Jan Böhmermann herziehen wird. Matthias Kalle hatte seine Karriere als Fernsehkritiker eigentlich wegen Bore-out vor Jahren beendet. Heute ist er stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins und streicht dort unter anderem alle Gags aus den Kolumnen von Sophie Passmann. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.