Forscher, Journalist, Bibliothekar, politischer Aktivist: Das alles und viel mehr war Mordechai W. Bernstein. Geboren 1905 im heutigen Belarus, erfuhr er die politischen und gesellschaftlichen Brüche der Zeit am eigenen Leib. Sie beeinflussten nicht nur seine Ansichten, sondern wirkten sich auch akut auf seinen Lebensweg aus. „Die Reise“ begibt sich auf die Spuren seiner Biografie, die sich über mehrere Kontinente und eine ganze Epoche erstrecken.
Lesen Sie mehr zum Podcast in unserem Blog: https://blog.juedisches-museum-muenchen.de/podcast-die-reise-das-leben-des-mordechai-w-bernstein/
All content for Die Reise – Das Leben des Mordechai W. Bernstein is the property of Jüdisches Museum München and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Forscher, Journalist, Bibliothekar, politischer Aktivist: Das alles und viel mehr war Mordechai W. Bernstein. Geboren 1905 im heutigen Belarus, erfuhr er die politischen und gesellschaftlichen Brüche der Zeit am eigenen Leib. Sie beeinflussten nicht nur seine Ansichten, sondern wirkten sich auch akut auf seinen Lebensweg aus. „Die Reise“ begibt sich auf die Spuren seiner Biografie, die sich über mehrere Kontinente und eine ganze Epoche erstrecken.
Lesen Sie mehr zum Podcast in unserem Blog: https://blog.juedisches-museum-muenchen.de/podcast-die-reise-das-leben-des-mordechai-w-bernstein/
Der Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 bringt Mordechai W. Bernstein und seine Familie in Gefahr: Deutsche Truppen erobern Bernsteins Wohnort Warschau. Seine Heimatstadt Byten befindet sich nun im sowjetischen Einflussgebiet. Eine Zuflucht gibt den Bernsteins zunächst Wilna in Litauen. Und das auch im geistigen Sinne: Mordechai W. Bernstein ist dort für das YIVO, das „Jüdische Wissenschaftliche Institut“, tätig. Doch dann wird auch Wilna 1940 sowjetisch. Was das für die Bernsteins bedeutet, erfahren Sie im zweiten Teil des Podcasts.
Die Reise – Das Leben des Mordechai W. Bernstein
Forscher, Journalist, Bibliothekar, politischer Aktivist: Das alles und viel mehr war Mordechai W. Bernstein. Geboren 1905 im heutigen Belarus, erfuhr er die politischen und gesellschaftlichen Brüche der Zeit am eigenen Leib. Sie beeinflussten nicht nur seine Ansichten, sondern wirkten sich auch akut auf seinen Lebensweg aus. „Die Reise“ begibt sich auf die Spuren seiner Biografie, die sich über mehrere Kontinente und eine ganze Epoche erstrecken.
Lesen Sie mehr zum Podcast in unserem Blog: https://blog.juedisches-museum-muenchen.de/podcast-die-reise-das-leben-des-mordechai-w-bernstein/