Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/01/6e/f4/016ef42f-0dec-a8b9-9d8f-58ea82b4558e/mza_8850403467883950239.jpg/600x600bb.jpg
Die RAF in Hessen
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
9 episodes
3 months ago
Wir folgen in der Podcast-Reihe den Spuren der RAF in Hessen von den ersten Anschlägen der Gruppe im Mai 1972 bis zur Auflösung und zeigen, welche wechselvolle Geschichte das Land Hessen mit der Geschichte der RAF verbindet.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
RSS
All content for Die RAF in Hessen is the property of Hessische Landeszentrale für politische Bildung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir folgen in der Podcast-Reihe den Spuren der RAF in Hessen von den ersten Anschlägen der Gruppe im Mai 1972 bis zur Auflösung und zeigen, welche wechselvolle Geschichte das Land Hessen mit der Geschichte der RAF verbindet.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
https://dz4cpe.podcaster.de/die-raf-in-hessen-50-jahre-mai-offensive-1972/logos/Kachel_Podcast_RAF_Mai-Offensive_1972_gross(1).jpg
Holger Meins ist tot! Die Instrumentalisierung der Toten des deutschen Linksterrorismus und die Auswirkungen auf Hessen
Die RAF in Hessen
32 minutes 16 seconds
12 months ago
Holger Meins ist tot! Die Instrumentalisierung der Toten des deutschen Linksterrorismus und die Auswirkungen auf Hessen
Am 9. November 1974 starb Holger Meins während des 3. Hungerstreiks in der Justizvollzugsanstalt Wittlich und wurde posthum zu einem Symbol für den vermeintlichen „Märtyrertod“ im deutschen Linksterrorismus. Diese Folge der Podcastreihe „Die RAF in Hessen“ beleuchtet, wie der Tod von Meins nicht nur die RAF-Anhänger radikalisierte, sondern auch das linke Milieu in Hessen mobilisierte. Duška Roth und der Lorenz Hoffmann sprechen mit dem Historiker Kevin Lenk, der den Tod von Holger Meins und dessen Bedeutung für die radikalen linken Szenen sowie die politische Propaganda der RAF erforscht hat. Die Zeitzeuginnen Renate Assmus und Ulrike Fabricius berichten von den spontanen Protesten und dem Gefühl der Empörung, das die Szene erfasste. Auch die „Aktion Winterreise“, eine bundesweite Fahndungsaktion, die das linke Milieu insbesondere auch in Hessen ins Visier nahm, wird thematisiert und zeigt, wie der Staat auf die Eskalation reagierte. Skripterstellung: Duška Roth, Lorenz Hoffmann und Robert Wolff Moderation: Duška Roth und Lorenz Hoffmann Interviewpartner: Kevin Lenk, Renate Aßmus, Ulrike Fabricius  Musik: Olaf Parusel Abmischung: Fabiana Blasco Timestamps: 00:01 - Zwangsernährung im Gefängnis und RAF in Hessen 02:27 - Tod von Holger Meins und folgende Ereignisse 06:14 - RAF nutzt Haftbedingungen als Propaganda 11:05 - Aktion Winterreise und Mobilisierung in der Linken 12:46 - Juristische Aufarbeitung der Baader-Meinhof-Gruppe 14:32 - Druck und Überwachung der linken Szene 18:29 - “Fabricius-Dudek-Bande” und Hoffnung auf Informationen 22:33 - Dreiteilung der Aktivitäten und Ziele der Aktion Winterreise 24:05 - Ohnmachtserfahrung der Linken und Krise in der Szene 26:02 - Entscheidungspunkt für die Linke und Radikalisierung 28:25 - Ulrike Fabricius in Frankfurt und Abkehr von Radikalisierung 30:07 - Winterreise und Hausdurchsuchung 31:39 - Aktion Winterreise als Zäsur und Druck durch Repressionen 31:53 - Abschluss und Ausblick Literatur und Links: Lenk, K.: Tod und Gemeinschaft. Die politische Instrumentalisierung der Toten des deutschen Linksterrorismus 1971–1977, Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 2024 (in Druck): https://www.degruyter.com/document/isbn/9783111504377/html?lang=de . Terhoeven, P.: Die Rote Armee Fraktion. Eine Geschichte terroristischer Gewalt, München: C.H. Beck, 2022: https://hlz.hessen.de/publikationen/publikationsverzeichnis/details/die-rote-armee-fraktion/. https://www.bpb.de/mediathek/video/190754/die-aktion-winterreise-gegen-die-raf/ “Es werden Typen dabei kaputtgehen”, Spiegel 47/1974: https://www.spiegel.de/politik/es-werden-typen-dabei-kaputtgehen-a-605c8de5-0002-0001-0000-000041651325 “Bericht zur Zwangsernährung ZA” von Holger Meins: https://socialhistoryportal.org/sites/default/files/raf/0019741011_5.pdf
Die RAF in Hessen
Wir folgen in der Podcast-Reihe den Spuren der RAF in Hessen von den ersten Anschlägen der Gruppe im Mai 1972 bis zur Auflösung und zeigen, welche wechselvolle Geschichte das Land Hessen mit der Geschichte der RAF verbindet.