Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/01/6e/f4/016ef42f-0dec-a8b9-9d8f-58ea82b4558e/mza_8850403467883950239.jpg/600x600bb.jpg
Die RAF in Hessen
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
9 episodes
3 months ago
Wir folgen in der Podcast-Reihe den Spuren der RAF in Hessen von den ersten Anschlägen der Gruppe im Mai 1972 bis zur Auflösung und zeigen, welche wechselvolle Geschichte das Land Hessen mit der Geschichte der RAF verbindet.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
RSS
All content for Die RAF in Hessen is the property of Hessische Landeszentrale für politische Bildung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir folgen in der Podcast-Reihe den Spuren der RAF in Hessen von den ersten Anschlägen der Gruppe im Mai 1972 bis zur Auflösung und zeigen, welche wechselvolle Geschichte das Land Hessen mit der Geschichte der RAF verbindet.
Show more...
Education
Society & Culture,
History
https://dz4cpe.podcaster.de/die-raf-in-hessen-50-jahre-mai-offensive-1972/logos/Kachel_Podcast_RAF_Mai-Offensive_1972(2).jpg
Eine zweite RAF-Generation? Die Gruppe 4.2. und der Neuaufbau der RAF-Strukturen
Die RAF in Hessen
33 minutes 52 seconds
1 year ago
Eine zweite RAF-Generation? Die Gruppe 4.2. und der Neuaufbau der RAF-Strukturen
Am 4. Februar 1974 wurden zeitgleich in Hamburg und Frankfurt am Main Mitglieder von zwei neuen Gruppen der Roten Armee Fraktion durch die Ermittlungsbehörden festgenommen. Aber wie war das möglich? Die führenden RAF-Mitglieder saßen doch in Untersuchungshaft und die Ermittlungsbehörden waren doch lange davon ausgegangen, dass die RAF bereits Geschichte sei. In Folge fünf unserer Podcast-Reihe „Die RAF in Hessen“ geht es um den Neuaufbau und die Entstehung der „2. Generation“ der RAF. Wie entwickelten sich diese neuen Gruppen und wer waren die Akteurinnen und Akteure? Dr. Tobias Wunschik, der führende Experte für die „2. Generation“, stellt uns die Zusammenhänge dar und erklärt, welche Rolle die DDR beim Neuaufbau der RAF spielte. ________________________________________ Skripterstellung: Duška Roth, Lorenz Hoffmann und Robert Wolff Moderation: Duška Roth und Lorenz Hoffmann Sprecherin: Birgit Venus Interviewpartner: Dr. Tobias Wunschik Musik und Abmischung: Olaf Parusel ________________________________________ Timestamps: 00:00: Verhaftung Gruppe 4.2. 01:06: Einstieg in die Folge und Rückblick 02:15: Befreiung der Inhaftierten als neues Ziel 02:43: Margrit Schiller und Gruppe 4.2. 04:00: Lückenhafte Erinnerung der Zeitzeugen und Zeuginnen 04:27: Gruppe 4.2. und die Behörden 05:19: Spiegel Artikel vom 10.2.1974 zum Verhältnis der Behörden und RAF 06:17: Versteckte Gegenstände (Waffen, Munition, Schlüssel, etc.) lassen Behörden glauben die RAF sei am Ende 07:48: Margrit Schiller zum Konzept Stadtguerilla 08:30: Schillers RAF Vergangenheit vor 1974 09:23: Hafterfahrung Schiller 10:56: Schiller wird aus Haft entlassen und von RAF kontaktiert 11:53: Schiller geht erneut in die Illegalität 12:30: Mangelnde Erfahrung und Infrastruktur der Gruppe 13:50: Aufbau internationaler Kontakte 14:15: Vorwürfe der ersten Generation an Gruppe 4.2. nach Verhaftung 15:55: Zweite Generation 18:07: Quellenlage bei der Erforschung der zweiten Generation der RAF 21:08: Motivation der zweiten Generation für den „Kampf“ 22:49: Kommunikation zwischen inhaftierten Mitgliedern und den Genossen draußen 25:23: Rolle der RAF-Anwälte 28:40: Forderungen aus den Gefängnissen // Baader fordert Militanz 30:00: Internationale Kontakte der zweiten Generation 30:53: RAF und die DDR 33:16: Outro Literatur und Links: Margrit Schiller: Es war ein harter Kampf um meine Erinnerung: Ein Lebensbericht aus der RAF. Piper, München, Zürich 2001. Tobias Wunschik: Baader-Meinhofs Kinder: Die Zweite Generation der RAF. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 1997. Der BM-Kode wurde geknackt, DER SPIEGEL 7/1974: https://www.spiegel.de/politik/der-bm-kode-wurde-geknackt-a-3c8d19e1-0002-0001-0000-000041784110.
Die RAF in Hessen
Wir folgen in der Podcast-Reihe den Spuren der RAF in Hessen von den ersten Anschlägen der Gruppe im Mai 1972 bis zur Auflösung und zeigen, welche wechselvolle Geschichte das Land Hessen mit der Geschichte der RAF verbindet.