
Kann man Mitmachoper nüchtern ertragen? Bei Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny an der Deutschen Opern haben wir uns dem Selbstversuch unterzogen. Außerdem starten wir die Sommerpause mit einer kleinen Lästerrunde, in der wir Reinfälle Revue passieren lassen. 
Den Trailer zur Aufführung gibt's hier. 
Und hier gibt’s eine Playlist mit der Musik aus dem Podcast und weiteren Beispielen in voller Länge. 
Premiere Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill an der Deutschen Oper Berlin am 17. Juli 2025
Musikalische Leitung: Stefan Klingele
Inszenierung: Benedikt von Peter
Mitarbeit Regie: Caterina Cianfarini
Bühne: Katrin Wittig
Mitarbeit Bühne: Romy Rexheuser
Kostüme: Geraldine Arnold
Licht: Ulrich Niepel
Video: Bert Zander
Klangdesign: Benjamin Schultz
Dramaturgie: Sylvia Roth & Carolin Müller-Dohle
Chöre: Jeremy Bines
Leitung Werktätigenchor: Philip Lawton & Senta Aue
Besetzung
Leokadja Begbick: Evelyn Herlitzius
Fatty, der „Prokurist“: Thomas Cilluffo
Dreieinigkeitsmoses: Robert Gleadow
Jenny Hill: Annette Dasch
Jim Mahoney: Nikolai Schukoff
Jakob Schmidt: Kieran Carrel
Bill, genannt Sparbüchsenbill: Artur Garbas
Joe, genannt Alaskawolfjoe: Padraic Rowan
Chor der Deutschen Oper Berlin, Werktätigenchor, Generationenchor der Deutschen Oper Berlin
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Live-Kamera: Kathrin Krottenthaler, Bert Zander & Hannah Dörr
Zitierte Musikbeispiele: 
- Alle Beispiele aus Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny aus der Aufnahme unter Wilhelm Brückner-Rüggeberg mit Lotte Lenya, Heinz Sauerbaum, Gisela Litz u.a. 
- The Doors: Alabama Song
- David Bowie: Alabama Song
-Tekla Bądarzewska-Baranowska: Gebet einer Jungfrau, Classicato- Venez, venez, Haine, implacable aus Armide von Christoph Willibald Gluck, gesungen von Mireille Delunsch unter Marc Minkowski