Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/77/dc/dc/77dcdc48-80d0-5815-9221-52f535bac660/mza_10096461251453315041.jpg/600x600bb.jpg
Die Paartherapie
NDR
37 episodes
1 week ago
Patchwork, Loyalität und Teenager-Autonomie - Julia und Lars haben eine wirklich herausfordernde und komplexe Familienkonstellation im Spannungsfeld zwischen gemeinsamer Zeit und Elternpflichten, Konflikten mit den Kindern und einer schwierigen Kommunikation mit den Ex-Partner*innen. Paartherapeut Eric Hegmann schaut mit den beiden genau hin: Warum blockieren uns Wünsche, wo ein Gespräch über Bedürfnisse Türen öffnen würde? Was hilft bei Loyalitätskonflikten? Und wie funktionieren Superhelden-Intervention und systemische Aufstellung ganz praktisch – auch ohne die Anwesenheit der Kinder? Erics Tipps: 59:10 Patchworkfamilien sind kompliziert, sind anspruchsvoll und meine Vermutung ist: Es gibt kaum eine Patchworkfamilie, die nicht diese Herausforderungen hat, wie: Loyalität - wem gegenüber in welchem Moment? 59:48: Die Energie, die wir aufwenden, um immer mehr von dem zu machen, was wir immer schon tun und uns daran abzuarbeiten - diese Energie ist höher als die Energie, die wir aufwenden würden, mal was anderes zu machen. 1:00:25 Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, in der ich mich in meiner Haut wohl fühlen kann. Dazu gehört auch mal eine unpopuläre Entscheidung. Dokuserie “Die Paartherapie” in der Mediathek http://1.ard.de/Die_Paartherapie_Staffel_3?pd=paartherapie Alle Folgen und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de @NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: KI - Und jetzt? Kurz.sr.de/kiundjetzt
Show more...
Relationships
Society & Culture
RSS
All content for Die Paartherapie is the property of NDR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Patchwork, Loyalität und Teenager-Autonomie - Julia und Lars haben eine wirklich herausfordernde und komplexe Familienkonstellation im Spannungsfeld zwischen gemeinsamer Zeit und Elternpflichten, Konflikten mit den Kindern und einer schwierigen Kommunikation mit den Ex-Partner*innen. Paartherapeut Eric Hegmann schaut mit den beiden genau hin: Warum blockieren uns Wünsche, wo ein Gespräch über Bedürfnisse Türen öffnen würde? Was hilft bei Loyalitätskonflikten? Und wie funktionieren Superhelden-Intervention und systemische Aufstellung ganz praktisch – auch ohne die Anwesenheit der Kinder? Erics Tipps: 59:10 Patchworkfamilien sind kompliziert, sind anspruchsvoll und meine Vermutung ist: Es gibt kaum eine Patchworkfamilie, die nicht diese Herausforderungen hat, wie: Loyalität - wem gegenüber in welchem Moment? 59:48: Die Energie, die wir aufwenden, um immer mehr von dem zu machen, was wir immer schon tun und uns daran abzuarbeiten - diese Energie ist höher als die Energie, die wir aufwenden würden, mal was anderes zu machen. 1:00:25 Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, in der ich mich in meiner Haut wohl fühlen kann. Dazu gehört auch mal eine unpopuläre Entscheidung. Dokuserie “Die Paartherapie” in der Mediathek http://1.ard.de/Die_Paartherapie_Staffel_3?pd=paartherapie Alle Folgen und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de @NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: KI - Und jetzt? Kurz.sr.de/kiundjetzt
Show more...
Relationships
Society & Culture
https://images.ndr.de/image/5572494e-05ea-43cf-92bc-e5f9a75ba433/AAABl50zU5U/AAABmKJMjoM/1x1-big/paartherapie-104.jpg?width=3000
"Ich kann nicht mehr“: Was bleibt, wenn der Partner innerlich aufgibt?
Die Paartherapie
58 minutes 30 seconds
4 months ago
"Ich kann nicht mehr“: Was bleibt, wenn der Partner innerlich aufgibt?
Bei Yvonne und Martin, seit acht Jahren ein Paar, wird deutlich, wie tief seelische Krisen Beziehungen erschüttern können. Während er mit Depressionen kämpft und keine Kraft mehr findet, sehnt sie sich nach Leichtigkeit und erfüllter Sexualität. Was bleibt, wenn Nähe, Lust und Hoffnung langsam verschwinden? Sie haben sich an Eric Hegmann gewandt, weil ihr Sexleben zum Erliegen gekommen ist. Doch in der Therapiesitzung zeigt sich schnell: Das körperliche Schweigen ist nur die Spitze des Eisbergs. Viel tiefere Konflikte bestimmen ihre Beziehung: Martin leidet unter Depressionen, fühlt sich leer, erschöpft. Gleichzeitig erlebt er Konflikte als bedrohlich und fühlt sich oft überfordert, wenn es um Konfrontationen oder Beziehungsarbeit geht. Yvonne ist innerlich zerrissen. Einerseits liebt sie Martin und fühlt sich grundsätzlich in der Beziehung wohl - sehnt sich aber nach Nähe, Sexualität und Lebendigkeit. Sie hat deshalb die Beziehung auf eigene Faust geöffnet. Ein Seitensprung, der für Martin ein schwerer Vertrauensbruch war. Ehrlichkeit und Offenheit sind für ihn essenzielle Werte – Yvonnes heimliches Handeln hat ihn tief getroffen. Das Paar kämpft nun mit der Frage: Wie geht man mit Untreue in einer Beziehung um, wenn gleichzeitig eine Depression das Leben bestimmt? In dieser Episode erwartet euch ein Gespräch über emotionale Erschöpfung, sexuelle Bedürfnisse, den Umgang mit Depressionen in der Partnerschaft – und die Hoffnung, dass es wieder besser werden kann. Erics Ratschläge: 51:22 Wenn sich das Bedürfnis nach Autonomie auf der einen Seite und das Bedürfnis nach Verschmelzung als Paar auf der anderen Seite gegenüberstehen und ich keine Möglichkeit sehe, das als Ergänzung zu erleben, dann komme ich immer wieder in einen inneren Konflikt, der mir das Leben schwer macht und wahrscheinlich auch meinem Partner. 55:23: Nicht zu viel auf einmal! Wenn ich das Gefühl habe, da sind so viele Baustellen, die ich bearbeiten MUSS, dann übt das so viel Druck aus, dass ich wahrscheinlich gar keine von denen bearbeiten kann. 55:45: Kleine Schritte sind wichtiger als große. Ich darf mich nicht ständig überfordern, ich darf auch meine Partnerin/meinen Partner nicht ständig überfordern, sonst sind beide irgendwann frustriert. 56:00: Es braucht vor der Lösung eines Konfliktes eine Verbindung, damit ich mutig in den Konflikt reingehen kann. Nur dann verzichte ich auf meine Schutz- und meine Überlebensstrategien und wir können wirklich auf Augenhöhe miteinander verhandeln. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: Elterngame – Erziehung ist kein Kindergarten https://kurz.sr.de/Elterngame
Die Paartherapie
Patchwork, Loyalität und Teenager-Autonomie - Julia und Lars haben eine wirklich herausfordernde und komplexe Familienkonstellation im Spannungsfeld zwischen gemeinsamer Zeit und Elternpflichten, Konflikten mit den Kindern und einer schwierigen Kommunikation mit den Ex-Partner*innen. Paartherapeut Eric Hegmann schaut mit den beiden genau hin: Warum blockieren uns Wünsche, wo ein Gespräch über Bedürfnisse Türen öffnen würde? Was hilft bei Loyalitätskonflikten? Und wie funktionieren Superhelden-Intervention und systemische Aufstellung ganz praktisch – auch ohne die Anwesenheit der Kinder? Erics Tipps: 59:10 Patchworkfamilien sind kompliziert, sind anspruchsvoll und meine Vermutung ist: Es gibt kaum eine Patchworkfamilie, die nicht diese Herausforderungen hat, wie: Loyalität - wem gegenüber in welchem Moment? 59:48: Die Energie, die wir aufwenden, um immer mehr von dem zu machen, was wir immer schon tun und uns daran abzuarbeiten - diese Energie ist höher als die Energie, die wir aufwenden würden, mal was anderes zu machen. 1:00:25 Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, in der ich mich in meiner Haut wohl fühlen kann. Dazu gehört auch mal eine unpopuläre Entscheidung. Dokuserie “Die Paartherapie” in der Mediathek http://1.ard.de/Die_Paartherapie_Staffel_3?pd=paartherapie Alle Folgen und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de @NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: KI - Und jetzt? Kurz.sr.de/kiundjetzt