Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/77/dc/dc/77dcdc48-80d0-5815-9221-52f535bac660/mza_10096461251453315041.jpg/600x600bb.jpg
Die Paartherapie
NDR
37 episodes
1 week ago
Patchwork, Loyalität und Teenager-Autonomie - Julia und Lars haben eine wirklich herausfordernde und komplexe Familienkonstellation im Spannungsfeld zwischen gemeinsamer Zeit und Elternpflichten, Konflikten mit den Kindern und einer schwierigen Kommunikation mit den Ex-Partner*innen. Paartherapeut Eric Hegmann schaut mit den beiden genau hin: Warum blockieren uns Wünsche, wo ein Gespräch über Bedürfnisse Türen öffnen würde? Was hilft bei Loyalitätskonflikten? Und wie funktionieren Superhelden-Intervention und systemische Aufstellung ganz praktisch – auch ohne die Anwesenheit der Kinder? Erics Tipps: 59:10 Patchworkfamilien sind kompliziert, sind anspruchsvoll und meine Vermutung ist: Es gibt kaum eine Patchworkfamilie, die nicht diese Herausforderungen hat, wie: Loyalität - wem gegenüber in welchem Moment? 59:48: Die Energie, die wir aufwenden, um immer mehr von dem zu machen, was wir immer schon tun und uns daran abzuarbeiten - diese Energie ist höher als die Energie, die wir aufwenden würden, mal was anderes zu machen. 1:00:25 Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, in der ich mich in meiner Haut wohl fühlen kann. Dazu gehört auch mal eine unpopuläre Entscheidung. Dokuserie “Die Paartherapie” in der Mediathek http://1.ard.de/Die_Paartherapie_Staffel_3?pd=paartherapie Alle Folgen und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de @NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: KI - Und jetzt? Kurz.sr.de/kiundjetzt
Show more...
Relationships
Society & Culture
RSS
All content for Die Paartherapie is the property of NDR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Patchwork, Loyalität und Teenager-Autonomie - Julia und Lars haben eine wirklich herausfordernde und komplexe Familienkonstellation im Spannungsfeld zwischen gemeinsamer Zeit und Elternpflichten, Konflikten mit den Kindern und einer schwierigen Kommunikation mit den Ex-Partner*innen. Paartherapeut Eric Hegmann schaut mit den beiden genau hin: Warum blockieren uns Wünsche, wo ein Gespräch über Bedürfnisse Türen öffnen würde? Was hilft bei Loyalitätskonflikten? Und wie funktionieren Superhelden-Intervention und systemische Aufstellung ganz praktisch – auch ohne die Anwesenheit der Kinder? Erics Tipps: 59:10 Patchworkfamilien sind kompliziert, sind anspruchsvoll und meine Vermutung ist: Es gibt kaum eine Patchworkfamilie, die nicht diese Herausforderungen hat, wie: Loyalität - wem gegenüber in welchem Moment? 59:48: Die Energie, die wir aufwenden, um immer mehr von dem zu machen, was wir immer schon tun und uns daran abzuarbeiten - diese Energie ist höher als die Energie, die wir aufwenden würden, mal was anderes zu machen. 1:00:25 Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, in der ich mich in meiner Haut wohl fühlen kann. Dazu gehört auch mal eine unpopuläre Entscheidung. Dokuserie “Die Paartherapie” in der Mediathek http://1.ard.de/Die_Paartherapie_Staffel_3?pd=paartherapie Alle Folgen und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de @NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: KI - Und jetzt? Kurz.sr.de/kiundjetzt
Show more...
Relationships
Society & Culture
https://images.ndr.de/image/a759ddd5-9174-4903-9cf4-93e200343136/AAABkytup7M/AAABmKJMjoM/1x1-big/paartherapie314.jpg?width=3000
Fernbeziehung retten: Tipps gegen Eifersucht und Sehnsucht
Die Paartherapie
57 minutes 37 seconds
1 year ago
Fernbeziehung retten: Tipps gegen Eifersucht und Sehnsucht
Anna und Damian haben ein großes Bedürfnis nach Körperlichkeit. Das Problem: Sie führen eine Fernbeziehung, sehen sich nur am Wochenende. Doch nicht nur Kuscheln und Zärtlichkeit kommen bei den beiden zu kurz. Kann Eric Tipps geben, wie ihre Liebe die Distanz dennoch überwinden kann? 400 Kilometer trennen Anna und Damian im Alltag voneinander. Und die Sehnsucht nacheinander wird von Tag zu Tag größer. Der fehlende Körperkontakt baut zunehmend Distanz zwischen den beiden auf. Zwar führt das Paar tägliche Telefonate, aber für beide ist klar: Dieses Beziehungsmodell ist auf Dauer keine Lösung. Nur: Weder Anna noch Damian möchten ihre jetzige Heimat, ihr jetziges Leben zugunsten des Zusammenlebens aufgeben. So enden Konflikte immer häufiger im Streit. Damian, der in einer früheren Beziehung bereits einmal betrogen wurde, leidet unter wachsender Eifersucht. Kann Eric dem jungen Paar helfen, mit den Gefühlen und Ängsten umzugehen und mit ihnen zusammen eine Perspektive für eine gemeinsame Zukunft entwickeln? Erics Tipps: 27:25: Anna hat viele Vorschläge, wie Damian sich verändern müsste, damit ihre Diskussionen besser laufen könnten. So eine Mutter- bzw. Lehrerinnen-Rolle ist nicht sexy und stellt auch die Rolle des Partners in Frage – der möchte sich ja nicht wie ein kleiner Junge fühlen. 28:27: Ich bin ein großer Fan von Code-Wörtern. Wenn die Situation zum Beispiel unangenehm, unkontrolliert oder bedrohlich wird, könnte ein Begriff ein Signal sein, um runterzufahren und eine Pause zu machen. 31:45: Menschen, die überflutet werden von Emotionen, neigen dazu, nach innen zu gehen. Sie können sich nicht selbst regulieren und wissen nicht, was sie tun sollen. Sie wissen nur: Jedes Wort, das sie sagen, könnte zu einer Eskalation führen. Dann sagen sie lieber gar nichts mehr, was so wirkt, als wären sie nicht erreichbar für den/die Partner:in. 43:25: Wenn sich eine Fernbeziehung nicht ändern lässt, dann muss ich als Paar damit leben – alles andere macht den Konflikt nur noch größer. Es hilft, sich in die Augen zu schauen und zu sagen: „Das ist echt eine miese Situation gerade. Lass uns doch mal in die Zukunft schauen und planen: Wie sieht eine Lösung aus, die wir beide gut finden?” 44:54: Derjenige, der eifersüchtig ist, hat sich auch darum zu kümmern, wie er mit seiner Eifersucht umgeht. Das ist seine Emotion und deshalb auch seine Aufgabe. Eifersucht ist keine Erlaubnis für Kontrolle. Und zwar für beide Partner, denn damit verlagert nur eine Person ihr Problem auf die andere. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann und Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Podcast-Tipp: “Innenwelt” - der Psychologie-Podcast von WDR 5 https://1.ard.de/innenwelt
Die Paartherapie
Patchwork, Loyalität und Teenager-Autonomie - Julia und Lars haben eine wirklich herausfordernde und komplexe Familienkonstellation im Spannungsfeld zwischen gemeinsamer Zeit und Elternpflichten, Konflikten mit den Kindern und einer schwierigen Kommunikation mit den Ex-Partner*innen. Paartherapeut Eric Hegmann schaut mit den beiden genau hin: Warum blockieren uns Wünsche, wo ein Gespräch über Bedürfnisse Türen öffnen würde? Was hilft bei Loyalitätskonflikten? Und wie funktionieren Superhelden-Intervention und systemische Aufstellung ganz praktisch – auch ohne die Anwesenheit der Kinder? Erics Tipps: 59:10 Patchworkfamilien sind kompliziert, sind anspruchsvoll und meine Vermutung ist: Es gibt kaum eine Patchworkfamilie, die nicht diese Herausforderungen hat, wie: Loyalität - wem gegenüber in welchem Moment? 59:48: Die Energie, die wir aufwenden, um immer mehr von dem zu machen, was wir immer schon tun und uns daran abzuarbeiten - diese Energie ist höher als die Energie, die wir aufwenden würden, mal was anderes zu machen. 1:00:25 Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, in der ich mich in meiner Haut wohl fühlen kann. Dazu gehört auch mal eine unpopuläre Entscheidung. Dokuserie “Die Paartherapie” in der Mediathek http://1.ard.de/Die_Paartherapie_Staffel_3?pd=paartherapie Alle Folgen und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de @NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: KI - Und jetzt? Kurz.sr.de/kiundjetzt