Im Podcast "Die neue Seltsamkeit" spricht Vandalismus in Zusammenarbeit mit Audiolith in entspannter, kumpeliger Atmosphäre verschiedene Ausprägungen mentaler Baustellen an: von Absurditäten und Überforderung im Alltag bis zu mehrfacher Diagnostik, psychischen Breakdowns, ambulanten und stationären Therapieerfahrungen und deren Einbindung ins soziale Umfeld. Als Struktur dient wertschätzende und vorsichtige Biografiearbeit zur Verknüpfung mit Frühauslösern.
Pro Folge kommt ein*e neue*r Gäst*in zu Besuch, Wert liegt dabei auf einem diversen Line Up.
Die primäre Motivation liegt darin, mentale Baustellen transparent zu machen, ohne zu pathologisieren oder in Theorien oder Wissenschaft abzugleiten. Statt dessen: Alle drei Wochen "therapeutischer" Buddytalk am Küchentisch, der ins Eingemachte gehen kann, darf und soll, aber eben nachvollziehbar, weil handfest, "frei Schnauze" aus dem jeweils persönlichen Erfahrungsschatz der Gäst*innen und des Moderators gebuddelt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Podcast "Die neue Seltsamkeit" spricht Vandalismus in Zusammenarbeit mit Audiolith in entspannter, kumpeliger Atmosphäre verschiedene Ausprägungen mentaler Baustellen an: von Absurditäten und Überforderung im Alltag bis zu mehrfacher Diagnostik, psychischen Breakdowns, ambulanten und stationären Therapieerfahrungen und deren Einbindung ins soziale Umfeld. Als Struktur dient wertschätzende und vorsichtige Biografiearbeit zur Verknüpfung mit Frühauslösern.
Pro Folge kommt ein*e neue*r Gäst*in zu Besuch, Wert liegt dabei auf einem diversen Line Up.
Die primäre Motivation liegt darin, mentale Baustellen transparent zu machen, ohne zu pathologisieren oder in Theorien oder Wissenschaft abzugleiten. Statt dessen: Alle drei Wochen "therapeutischer" Buddytalk am Küchentisch, der ins Eingemachte gehen kann, darf und soll, aber eben nachvollziehbar, weil handfest, "frei Schnauze" aus dem jeweils persönlichen Erfahrungsschatz der Gäst*innen und des Moderators gebuddelt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Pilz & ich steigen direkt und kopfüber ein und reden über diagnostische Ohrwürmer, die nicht witzig sind, Traumata und Alpträume, Väter und solche die es nicht sind, zerstörte Mägen, Patchworkfamilien und was wirklich cringe ist. Pilz ist eine deutschprachige Rapperin, kommt aus Lübeck und sowohl in als auch ausserhalb der Musik politisch aktiv. Nach einem relativ spontanen, gemeinsamen Track lernten wir uns quasi erst im Nachhinein richtig kennen und haben schon kurz danach auch bzgl. eines wahrscheinlich ausufernden Podcasts rumgeflaxt. Mir war schon klar, dass es ein spannendes Gespräch werden würde, wie intensiv und nachwirkend es wirklich wurde, hat mich dann doch etwas umgehauen und auch noch Tage später stark beschäftigt. Ich weiss, Pilz würde bestimmt direkt abwinken und irgendeinen saloppen Spruch machen, aber ihre Geschichte hat mich sehr beeindruckt und ich finde sie sehr wichtig. Danke.
► PILZ
Im Podcast "Die neue Seltsamkeit" spricht Vandalismus in Zusammenarbeit mit Audiolith in entspannter, kumpeliger Atmosphäre verschiedene Ausprägungen mentaler Baustellen an: von Absurditäten und Überforderung im Alltag bis zu mehrfacher Diagnostik, psychischen Breakdowns, ambulanten und stationären Therapieerfahrungen und deren Einbindung ins soziale Umfeld. Als Struktur dient wertschätzende und vorsichtige Biografiearbeit zur Verknüpfung mit Frühauslösern.
Pro Folge kommt ein*e neue*r Gäst*in zu Besuch, Wert liegt dabei auf einem diversen Line Up.
Die primäre Motivation liegt darin, mentale Baustellen transparent zu machen, ohne zu pathologisieren oder in Theorien oder Wissenschaft abzugleiten. Statt dessen: Alle drei Wochen "therapeutischer" Buddytalk am Küchentisch, der ins Eingemachte gehen kann, darf und soll, aber eben nachvollziehbar, weil handfest, "frei Schnauze" aus dem jeweils persönlichen Erfahrungsschatz der Gäst*innen und des Moderators gebuddelt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.