
Aloha liebe Community,
wir nehmen Euch mit auf eine Reise durch unsere Woche: Von sportlichen Aktivitäten über kulturelle Erlebnisse bis hin zu persönlichen Geschichten aus Flensburg zeigen wir, wie eng Freizeit, Kultur und Politik miteinander verwoben sind. Denn ob Sperrzeiten in Bars, Fußball im Stadion oder Bildung in der Schule – vieles, was uns Freude bereitet oder ärgert, hat eine politische Dimension.
In unserer Diskussion reflektieren wir, wie wir selbst zur Politik gefunden haben: die ersten Eindrücke in der Schule, Debatten am Familientisch und natürlich die prägende Erfahrung der ersten Wahl. Wir sprechen darüber, wie persönliche Sympathien, eigene Erlebnisse und gesellschaftliche Rahmenbedingungen unsere politische Identität formen – und warum Mitbestimmung, direkte Demokratie und Aktivismus mehr bewirken können, als man auf den ersten Blick glaubt.
Zum Abschluss richten wir den Blick nach vorne: Wir diskutieren soziale Gerechtigkeit, die Schere zwischen Arm und Reich und die drängende Frage der Klimapolitik. Wir fragen uns, wie wir als Gesellschaft unsere Zukunft gestalten wollen – und warum es wichtig ist, dass jeder von uns Verantwortung übernimmt. Denn am Ende gilt: Alles, was wir tun, ist politisch.
Wir freuen uns über Eure Zuschriften!
Birger & Lennart
P.S.: Habt Ihr bereits unsere Playlist "Dicke Nas, feete Beets" bei Spotify oder unsere Watch- und Readlist, sowie unsere Herzensprojekte bei Instagram gefunden?