
[Herausforderung: Männerbild hinterfragen]
Aloha liebe Community,
wir tauchen in dieser Episode erneut tief in das Thema Männlichkeit ein und reflektieren über unsere Kindheit, Jugendsünden und die vielen Lektionen, die uns geprägt haben. Mit Humor, Selbstironie und ehrlicher Offenheit teilen wir Anekdoten – vom Briefkasten bis zu peinlichen Momenten – und zeigen, wie sehr uns kleine Erlebnisse in unserer persönlichen Entwicklung beeinflusst haben. Dabei fragen wir uns: Was würden wir unserem jüngeren Ich heute raten?
Wir diskutieren, wie Männlichkeit im Laufe der Zeit im Spannungsfeld von Emotionen, Feminismus und gesellschaftlichem Wandel neu definiert wird. Beziehungen, Freundschaften und Empathie erweisen sich für uns als wertvoller als Geld oder Status. Zugleich stellen wir fest: Emotionen zu zeigen, ist längst kein Tabu mehr – im Gegenteil, es ist ein Zeichen von Stärke. Humor und Menschlichkeit sind Eigenschaften, die uns durchs Leben tragen und dabei helfen, nicht zu hart mit uns selbst ins Gericht zu gehen.
Am Ende steht die Erkenntnis, dass Dankbarkeit und Offenheit entscheidend sind: für die Menschen, die uns begleiten, für unsere eigenen Werte und für das Wachstum, das aus Fehlern entsteht. Wir sind überzeugt, dass Träume, Peinlichkeiten und Überraschungen alle Teil eines Plans sind – eines Plans, der uns lehrt, unser Leben in unserem eigenen Tempo zu leben und die Facetten der Männlichkeit immer wieder neu zu hinterfragen.
Wir freuen uns über Eure Zuschriften!
Birger & Lennart
P.S.: Habt Ihr bereits unsere Playlist "Dicke Nas, feete Beets" bei Spotify oder unsere Watch- und Readlist, sowie unsere Herzensprojekte bei Instagram gefunden?