
[Herausforderung: Männerbild hinterfragen]
Aloha liebe Community,
in dieser Episode nehmen wir euch mit in unseren Sommer voller Festivals, Fußball und persönlicher Herausforderungen. Wir sprechen über den bevorstehenden Start ins Studium, den besonderen Reiz eines Stadtderbys und darüber, wie solche Momente nicht nur Spaß machen, sondern auch unsere Sicht auf Identität und Männlichkeit prägen. Zwischen lauter Musik und emotionalen Spielen entdecken wir, wie eng Erlebnisse und Reflexion miteinander verbunden sind.
Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf das Bild der Männlichkeit, das sich spürbar verändert. Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen mit gesellschaftlichem Druck, Körperpflege und der Frage, warum Emotionen nicht länger ein Tabu für Männer sein sollten. Dabei geht es nicht nur um klassische Rollenbilder, sondern auch darum, wie Offenheit und Akzeptanz neue Wege für ein authentisches Männlichkeitsverständnis eröffnen.
Zum Schluss reflektieren wir, wie wichtig Kommunikation, Gefühle und Menschlichkeit in Freundschaften, Beziehungen und im Alltag sind. Wir sprechen darüber, warum es eine Stärke ist, Emotionen zu zeigen, und wie wir durch Offenheit nicht nur uns selbst besser verstehen, sondern auch unsere Gemeinschaft stärken können. Denn Männlichkeit ist heute mehr als ein Klischee – sie ist eine Einladung zu Identität, Vielfalt und echter Verbundenheit.
Wir freuen uns über Eure Zuschriften!
Birger & Lennart
P.S.: Habt Ihr bereits unsere Playlist "Dicke Nas, feete Beets" bei Spotify oder unsere Watch- und Readlist, sowie unsere Herzensprojekte bei Instagram gefunden?