
[Herausforderung: Schwäbische Hausfrau]
Aloha liebe Community,
in dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Finanzen ein – mit all seinen Facetten, Herausforderungen und Chancen. Wir sprechen über den Spagat zwischen Sparen im Alltag und dem Wunsch, das Leben im Moment zu genießen. Warum ein Notgroschen unverzichtbar ist, wie ETFs funktionieren und weshalb Geld für uns arbeiten sollte statt herumzuliegen – all das diskutieren wir offen, kritisch und praxisnah.
Wir werfen auch einen Blick zurück auf unsere ersten Nebenjobs und wie diese Erfahrungen unsere Einstellung zu Geld geprägt haben. Dabei erzählen wir persönliche Anekdoten, sprechen über familiäre Unterstützung und reflektieren, welche Rolle Geld in unserer Entwicklung spielte. Zukunftspläne, finanzielle Ziele und die Bedeutung von Arbeitserfahrung fließen genauso mit ein wie die Frage, wie man Geld auch sinnvoll für andere einsetzen kann.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die finanzielle Bildung – nicht nur in Schulen, sondern auch in den Familien. Wir sind überzeugt: Eltern und Lehrer tragen eine zentrale Verantwortung, junge Menschen fit für den Umgang mit Geld zu machen. Und weil eure Meinung zählt, lassen wir euer Feedback in unsere Diskussion einfließen – denn die Interaktion mit unserer Community macht diesen Podcast lebendig und wertvoll.
Wir freuen uns über Eure Zuschriften!
Birger & Lennart
P.S.: Habt Ihr bereits unsere Playlist "Dicke Nas, feete Beets" bei Spotify oder unsere Watch- und Readlist, sowie unsere Herzensprojekte bei Instagram gefunden?