Unser Podcast bietet eine neue und revolutionäre Geldtheorie. Sie stellt bisherige Lehren über das Geld vom Kopf auf die Füße – auch solche, die von sich schon das Gleiche behauptet haben. Sie hat vieles aufzudecken über die vorgeblichen Segnungen einer Marktwirtschaft. Und sie erschließt ein genaueres Verständnis dessen, wie Wirtschaft heute funktioniert: von der Produktion bis zum Finanzmarkt, von der Zinspolitik bis zum Wirtschaftskrieg, von Kryptowährungen bis zur Krise bei hochfliegenden Aktienkursen.
All content for Die Money Profiler is the property of Daniel Butscher & Eske Bockelmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Podcast bietet eine neue und revolutionäre Geldtheorie. Sie stellt bisherige Lehren über das Geld vom Kopf auf die Füße – auch solche, die von sich schon das Gleiche behauptet haben. Sie hat vieles aufzudecken über die vorgeblichen Segnungen einer Marktwirtschaft. Und sie erschließt ein genaueres Verständnis dessen, wie Wirtschaft heute funktioniert: von der Produktion bis zum Finanzmarkt, von der Zinspolitik bis zum Wirtschaftskrieg, von Kryptowährungen bis zur Krise bei hochfliegenden Aktienkursen.
Wenn alles ökonomische Handeln genau einem Zweck gehorchen muss: mit Geld mehr Geld zu erwirtschaften.
Wir wandeln in dieser Folge auf den Spuren von Karl Marx. In Band 1 seines Hauptwerks "Das Kapital" hat er ein sehr eigentümliches Kapitel überschrieben mit: "Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation". Darin zeigt er, wie Gewalt eine "ökonomische Potenz" sein kann, aber vor allem, wie sich im entstandenen Kapitalismus auch auf dem Land alles dahingehend verändert, aus Geld mehr Geld zu machen. Dazu gehört die Vertreibung großer Teile der Landbevölkerung, die sich vielfach nur noch versorgen können, indem sie sich in den Städten als Lohnarbeiter verdingen. Wir lesen aus diesem aufschlussreichen Kapitel, folgen Marx ein großes Stück auf diesem historischen Weg, um schließlich zu zeigen, dass die sogenannte ursprüngliche Akkumulation nicht die Bedingung der Möglichkeit für Kapitalismus ist, sondern dessen Anfang. Warum? Das erzählen wir in dieser Folge.
Website: www.moneyprofiler.de Dort könnt Ihr auch Feedback geben. Am Ende jeder Staffel machen wir eine Feedbackfolge. Die Money Profiler. Dem Geld auf der Spur.
Die Money Profiler
Unser Podcast bietet eine neue und revolutionäre Geldtheorie. Sie stellt bisherige Lehren über das Geld vom Kopf auf die Füße – auch solche, die von sich schon das Gleiche behauptet haben. Sie hat vieles aufzudecken über die vorgeblichen Segnungen einer Marktwirtschaft. Und sie erschließt ein genaueres Verständnis dessen, wie Wirtschaft heute funktioniert: von der Produktion bis zum Finanzmarkt, von der Zinspolitik bis zum Wirtschaftskrieg, von Kryptowährungen bis zur Krise bei hochfliegenden Aktienkursen.