Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/ad/1a/f7/ad1af745-7713-4a95-bd2d-a62c18b125ec/mza_11402950997816527520.jpg/600x600bb.jpg
Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Heimo Lattner und Judith Laub
15 episodes
9 months ago
Unmittelbar nach dem Fall der Berliner Mauer beginnen Bürger*innen eigenmächtig mit der Begrünung eines Teils des ehemaligen Grenzstreifens zwischen den Bezirken Prenzlauer Berg im Osten und Wedding im Westen. Damit schaffen sie die Grundlage für einen Park, um dessen Fertigstellung die folgenden 25 Jahre gerungen wird – eine Zeit, in der sich bürgerschaftliches Engagement in Partizipationsverfahren erschöpft und gesellschaftliche wie räumliche Polarisierungen zunehmen. Was die detaillierte Rekonstruktion der Geschichte des Mauerparks veranschaulicht, findet über den lokalen Kontext hinaus seine Entsprechung an vielen Orten Berlins wie auch in anderen Städten: Es geht um die Grenzen der repräsentativen Demokratie! 2016 erschien die gleichnamige Recherche zur Entstehung des Mauerparks im Verlag Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt und 2018 als E-Book bei EECLECTIC. Die Podcast-Version wurde um zahlreiche Interviews erweitert und ist kostenfrei. // Sprecherin: Bettina Hoppe // Protagonist*innen: Birgit Blank, Dorothee Dubrau, Thomas Flierl, Heiner Funken, Ephraim Gothe, Michail Nelken, Andreas Otto, Carsten Spallek und Alexander Puell. // Aufnahmen: Ayosha Kortlang und Mattin // Musik: Busking, Jumi, Gesa Lattner, Franz Wilking und Zika Skater: Hirsch und Nick // Schnitt: Ayosha Kortlang und Heimo Lattner // Digitales Mastering: Werner Dafeldecker // Stickerdesign: Madeleine Stöber // Produktion: Judith Laub und Heimo Lattner // Mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirkskulturfonds Pankow.
Show more...
Politics
Education,
Society & Culture,
News
RSS
All content for Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast is the property of Heimo Lattner und Judith Laub and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unmittelbar nach dem Fall der Berliner Mauer beginnen Bürger*innen eigenmächtig mit der Begrünung eines Teils des ehemaligen Grenzstreifens zwischen den Bezirken Prenzlauer Berg im Osten und Wedding im Westen. Damit schaffen sie die Grundlage für einen Park, um dessen Fertigstellung die folgenden 25 Jahre gerungen wird – eine Zeit, in der sich bürgerschaftliches Engagement in Partizipationsverfahren erschöpft und gesellschaftliche wie räumliche Polarisierungen zunehmen. Was die detaillierte Rekonstruktion der Geschichte des Mauerparks veranschaulicht, findet über den lokalen Kontext hinaus seine Entsprechung an vielen Orten Berlins wie auch in anderen Städten: Es geht um die Grenzen der repräsentativen Demokratie! 2016 erschien die gleichnamige Recherche zur Entstehung des Mauerparks im Verlag Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt und 2018 als E-Book bei EECLECTIC. Die Podcast-Version wurde um zahlreiche Interviews erweitert und ist kostenfrei. // Sprecherin: Bettina Hoppe // Protagonist*innen: Birgit Blank, Dorothee Dubrau, Thomas Flierl, Heiner Funken, Ephraim Gothe, Michail Nelken, Andreas Otto, Carsten Spallek und Alexander Puell. // Aufnahmen: Ayosha Kortlang und Mattin // Musik: Busking, Jumi, Gesa Lattner, Franz Wilking und Zika Skater: Hirsch und Nick // Schnitt: Ayosha Kortlang und Heimo Lattner // Digitales Mastering: Werner Dafeldecker // Stickerdesign: Madeleine Stöber // Produktion: Judith Laub und Heimo Lattner // Mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirkskulturfonds Pankow.
Show more...
Politics
Education,
Society & Culture,
News
https://s3.castbox.fm/36/89/bb/79b50943a3862fc8f0453f8c58.jpg
Teil 1
Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
19 minutes 2 seconds
3 years ago
Teil 1
Einleitung / 1988-1991 / Erste Pläne für die Gestaltung eines Mauerparks
Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Unmittelbar nach dem Fall der Berliner Mauer beginnen Bürger*innen eigenmächtig mit der Begrünung eines Teils des ehemaligen Grenzstreifens zwischen den Bezirken Prenzlauer Berg im Osten und Wedding im Westen. Damit schaffen sie die Grundlage für einen Park, um dessen Fertigstellung die folgenden 25 Jahre gerungen wird – eine Zeit, in der sich bürgerschaftliches Engagement in Partizipationsverfahren erschöpft und gesellschaftliche wie räumliche Polarisierungen zunehmen. Was die detaillierte Rekonstruktion der Geschichte des Mauerparks veranschaulicht, findet über den lokalen Kontext hinaus seine Entsprechung an vielen Orten Berlins wie auch in anderen Städten: Es geht um die Grenzen der repräsentativen Demokratie! 2016 erschien die gleichnamige Recherche zur Entstehung des Mauerparks im Verlag Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt und 2018 als E-Book bei EECLECTIC. Die Podcast-Version wurde um zahlreiche Interviews erweitert und ist kostenfrei. // Sprecherin: Bettina Hoppe // Protagonist*innen: Birgit Blank, Dorothee Dubrau, Thomas Flierl, Heiner Funken, Ephraim Gothe, Michail Nelken, Andreas Otto, Carsten Spallek und Alexander Puell. // Aufnahmen: Ayosha Kortlang und Mattin // Musik: Busking, Jumi, Gesa Lattner, Franz Wilking und Zika Skater: Hirsch und Nick // Schnitt: Ayosha Kortlang und Heimo Lattner // Digitales Mastering: Werner Dafeldecker // Stickerdesign: Madeleine Stöber // Produktion: Judith Laub und Heimo Lattner // Mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirkskulturfonds Pankow.