Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/88/f2/9a/88f29a23-c9d6-0a46-53cf-ae84edab32a6/mza_4556170527126825465.jpg/600x600bb.jpg
Die Leseoptimistin
Angela Hamatschek
123 episodes
5 days ago
Einmal im Monat bespreche ich mit anderen interessierten Leseratten ein Buch aus dem Bereich Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Wir diskutieren, was wir daraus für uns persönlich und die Praxis nutzen können, was uns nachdenklich macht oder zum Lachen gebracht hat. Einige Bücher sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer spannend, andere richten sich speziell an Steuerberaterinnen und Steuerberater - doch keine Sorge, das Motto lautet immer: wir lesen alles, außer Steuerrecht;-)
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Die Leseoptimistin is the property of Angela Hamatschek and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Einmal im Monat bespreche ich mit anderen interessierten Leseratten ein Buch aus dem Bereich Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Wir diskutieren, was wir daraus für uns persönlich und die Praxis nutzen können, was uns nachdenklich macht oder zum Lachen gebracht hat. Einige Bücher sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer spannend, andere richten sich speziell an Steuerberaterinnen und Steuerberater - doch keine Sorge, das Motto lautet immer: wir lesen alles, außer Steuerrecht;-)
Show more...
Management
Business
Episodes (20/123)
Die Leseoptimistin
#122 Profit and Time
Mehr Gewinn, weniger Arbeit – klingt zu schön, um wahr zu sein? In Profit and Time zeigt der australische Kanzleiberater Rob Nixon eindrucksvoll, wie Steuerberatungskanzleien nicht nur profitabler werden, sondern auch mehr Zeit gewinnen. Sein Drei-Phasen-Modell – vom „Practice Owner“ zum „Investor“ – liefert einen klaren Fahrplan: Weniger Zeit im Tagesgeschäft, mehr Fokus auf Strategie und Skalierung. Meine Kollegin und Honoraroptimistin Cordula Schneider und ich haben beim Lesen regelmäßig genickt – und manchmal auch herzlich gelacht.
Show more...
5 days ago
1 hour 6 minutes

Die Leseoptimistin
#121 Timeboxing
Die Methode für mehr Fokus, weniger Stress und endlich Häkchen im Kalender In dieser Folge spreche ich mit Conny Hattula – Learning & Development-Expertin und inzwischen eine meiner liebgewonnenen Stammgästinnen – über das Buch „Time Boxing“ von Marc Zao-Sanders. Die Methode verspricht nicht weniger als die Lösung all unserer Zeitprobleme. Ob das klappt? Conny und ich haben’s ausprobiert. Du erfährst: • wie Time Boxing funktioniert – und was der Unterschied zu Time Blocking ist • warum eine Viertelstunde Tagesplanung den Unterschied macht • wie Emojis im Kalender für Motivation sorgen • was „Gedankengassi“ mit Produktivität zu tun hat • und warum wir Time Boxing zwar nicht dogmatisch, aber mit Freude anwenden Ein optimistischer und ehrlicher Blick auf eine Methode, die erstaunlich einfach ist – und erstaunlich gut funktioniert. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
3 weeks ago
51 minutes

Die Leseoptimistin
#120 KI- und Online Strategien für moderne Steuerkanzleien
Der Autor und Rechtsanwalt Alexander Hassenpflug, hat seine Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei auf 100% remote umgestellt und nutzt KI im Kanzleialltag mit dem Plattformansatz von MS365 und Azure. In dieser Folge spreche ich mit Elma Kirschner über das Buch “. Warum ist MS 365 viel mehr als Outlook und Excel? Wie gelingt der Wandel zur echten Remote-Kanzlei – und was bedeutet das für die Mitarbeitenden?
Show more...
1 month ago
45 minutes

Die Leseoptimistin
#119 How to know a Person
Ein zutiefst menschliches und berührendes Buch. Autor David Brooks zeigt, warum echtes Zuhören und ehrliches Interesse die Basis guter Beziehungen sind – privat wie im Job. Mit Geschichten voller Wärme, Humor und Aha-Momente lädt er die Leser ein, wieder mehr Mensch zu sein im digitalen Alltag. Mit meinem Studienkollegen, Unternehmensberater und KI-Manager Ewald Spießmayr-Bernardino rede ich über unsere Erkenntnisse und eigenen Geschichten dazu.
Show more...
2 months ago
39 minutes

Die Leseoptimistin
#118 Tiny Experiments
In dieser Folge spreche ich mit Anne Jacobs über das Buch Tiny Experiments von Anne-Laure Le Cunff. Wir entdecken, wie kleine Experimente Leichtigkeit ins Leben bringen, warum „Pact“ eine erfrischende Alternative zu SMART-Zielen ist und wieso Neugier unsere beste Werkseinstellung bleibt. Außerdem: Wie man mit spielerischen Experimenten Wandel gestaltet – ganz ohne Change-Buzzwords.
Show more...
2 months ago
46 minutes

Die Leseoptimistin
#117 Lernmythen aufgedeckt
Lernmythen ade! In dieser Folge wird’s kritisch, witzig und höchst praxisnah: Gemeinsam mit Jennifer Fritz und Katrin Zinke zerlegen wir mit viel Herz, Hirn und Humor die bekanntesten Lern-Mythen – inspiriert vom Buch „Lernmythen aufgedeckt“ von Yvonne Konstanze Behnke. Warum Speed Reading nicht glücklich macht, was Ebbinghaus wirklich getestet hat und wie du Lernziele wirksamer formulierst – reinhören und mitlernen!
Show more...
4 months ago
1 hour 3 minutes

Die Leseoptimistin
#116 Team Toppings
Agiles Arbeiten klingt verlockend, doch wie gelingt es wirklich, ein Team spielerisch und nachhaltig in agile Prozesse einzubinden? Mit Lern-Profi Cornelia Hattula bespreche ich das Buch „Team Toppings “. Das Autoren Quartett zeigt darin auf erfrischend kreative Weise, wie Lernen und Arbeiten zusammenkommen und welche Zutaten ein Team braucht, um agil, motiviert und effizient zu agieren. Wir stellen uns unsere Lieblings-Hacks vor – gewürzt mit einer Prise Humor und zahlreichen Aha-Momenten. Ein Muss für alle, die Teamarbeit und agiles Lernen auf das nächste Level bringen wollen!
Show more...
5 months ago
50 minutes

Die Leseoptimistin
#115 Conflict Culture Playbook
Dem Konflikt die Schärfe nehmen – mit dem Conflict Culture Playbook Gemeinsam mit der wunderbaren Wertebotschafterin Nicola Stefan tauche ich ein in das Conflict Culture Playbook. Wir sprechen darüber, wie Konflikte nicht vermieden, sondern produktiv genutzt werden können – und warum eine gesunde Konfliktkultur der Schlüssel für starke Teams ist. Was bedeutet es, sich in einem Konflikt als Mensch zu zeigen? Warum ist Klarheit oft wichtiger als Harmonie? Und wie kann man ein Umfeld schaffen, in dem echtes Feedback nicht verletzt, sondern weiterbringt? Freu Dich auf eine inspirierende Folge voller Impulse, praktischer Tipps und der einen oder anderen überraschenden Erkenntnis.
Show more...
6 months ago
50 minutes

Die Leseoptimistin
#114 Nutzen Sie Ihr zweites Gehirn
Wie wäre es, wenn Du ein zweites Gehirn hättest – ganz ohne Implantat? In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin und Kanzleioptimstin Cordula Schneider über The Second Brain von Tiago Forte. Wir verraten, wie Du Deine Notizen in eine persönliche Wissensbibliothek verwandelst – und dabei kreativer und produktiver wirst. Was wir aus dem Buch für die Unternehmer- und Kanzleiwelt mitnehmen? Eine Menge! Freu Dich auf praktische Tipps und Aha-Momente rund ums digitale Denken.
Show more...
6 months ago
56 minutes

Die Leseoptimistin
#113 Haka
Wir reisen nach Neuseeland! Die Kultur der Maori ist für sich schon faszinierend. Umso spannender ist es zu erfahren, was wir für uns und unsere Unternehmen davon übernehmen können. Respekt spielt in dieser Kultur eine große Rolle und wird in unterschiedlichsten Weisen zum Ausdruck gebracht. Wie sich das zum Beispiel im Haka, dem Tanz der Maori, zeigt, bespreche ich mit Steffi Gröscho - Zusammenarbeitsagentur perlrot, die die Inhalte des Buchs mit persönlichen Eindrücken von ihrer Neuseelandreise verbindet.
Show more...
7 months ago
54 minutes

Die Leseoptimistin
#112 A Thousand Plateaus
Wir wagen ein Experiment. Im Buch „Thousand Plateaus“ wird das Lernen neu gedacht und wir bedienen uns genau dieser Methode: das rhizomatische Lernen. Das heißt, Wissensvermittlung erfolgt nicht systematisch aufeinander aufbauend wie bei einer Baumstruktur sondern wie ein unendlich verzweigtes Netzwerk, bei dem man überall ein- und aussteigen kann und die Wissensgebiete miteinander verknüpft sind. Statt das Buch im Detail zu lesen und zu besprechen, diskutieren Jennifer Fritz und ich erst mit der KI über die Inhalte und sprechen dann über unsere Ergebnisse. Wir gewinnen dabei überraschende Erkenntnisse und haben auch kritische Anmerkungen dazu.
Show more...
8 months ago
47 minutes

Die Leseoptimistin
#111 Feelgood Productivity
Produktivität mit Wohlfühlfaktor? In diesem Buch geht es weniger um praktische Tipps, wie man in kürzerer Zeit mehr geschafft kriegt, sondern welche Haltung dabei hilft, zufriedener und stressfreier zu arbeiten. Mit vielen Geschichten und Studien bringt einen das Buch zum Nachdenken und zum Schmunzeln. Mit Nachfolgeberater Karl-Heinz Sieghart tausche ich mich über die besten Ideen und wie wir sie im Alltag leben und umsetzen können aus.
Show more...
8 months ago
51 minutes

Die Leseoptimistin
#110 Atlas der Kreativität
Wo haben wir die besten Ideen? Einer der ersten Orte, der uns hier einfällt, ist wohl „Unter der Dusche“ 😉 Doch wo und wie lässt sich Kreativität sinnvoll verorten und nutzbar machen, um Ideen und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden? Dieser Atlas zeigt die Antworten überraschend und tiefgründig anhand von Längen- und Breitengraden, Leuchttürmen, Metropolregionen und mehr auf. Mit Ute Walter, die sich mit der Zukunft der Kreativität in Zeiten von KI auseinandersetzt, besuche ich diese Orte und diskutiere, wo und wie wir unsere eigene Kreativität beflügeln können.
Show more...
9 months ago
1 hour 2 minutes

Die Leseoptimistin
#109 Mooseheads on the Table
Mooseheads on the Table, also die Elchköpfe auf dem Tisch, sind in Schweden so etwas wie die Elefanten im Raum, die alles sehen ohne sie anzusprechen. Die Autorinnen zeigen anhand von Unternehmensgeschichten aus ihrer langjährigen Praxis auf, wie Menschen in Unternehmen aus schwierigen und manchmal sogar verloren geglaubten Positionen wieder herausfinden und erfolgreich zusammenarbeiten. Mit Martina Kwaschik, die Unternehmen in Veränderungsprozessen begleitet, diskutiere ich über die vielen Mooseheads und wie die Methoden sinnvoll angewendet werden können.
Show more...
10 months ago
57 minutes

Die Leseoptimistin
#108 Luther für Innovatoren
In 95 Thesen regt der Autor Jean-Philippe Hagmann an, das Buzzword Innovation kritisch zu hinterfragen und neu zu denken. Mit Jacob Chromy von den Veränderungs-Enthusiasten quäntchen + glück picke ich mir ausgewählte Thesen heraus und diskutiere mit ihm über die dahinter liegende Idee und wie wir sie selbst in unserem Innovationsalltag erleben.
Show more...
11 months ago
59 minutes

Die Leseoptimistin
#107 Supercommunicators
Die Kunst effektiver Kommunikation. Der Autor beschreibt drei Haupttypen von Gesprächen: „Worum geht es wirklich?“, „Wie fühlen wir uns?“ und „Wer sind wir?“. Die zahlreichen Beispiel und Geschichten machen die Ideen anschaulich und vergnüglich zu lesen. Mit Rhetoriktrainerin Friederike Galland rede ich über Astronauten, Spione und gefühlige Hedgefonds-Manager.
Show more...
11 months ago
52 minutes

Die Leseoptimistin
#106 New Work passgenau einführen
Ein echtes Praxisbuch bei dem ich während der Gestaltungsphase als Feedbackgeberin mitwirken durfte. Es liest sich leicht und gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Denkansätze und Praktiken. Man spürt beim Lesen, wie viel sie schon ausprobiert haben. Quasi ein Feinkostladen für die Umsetzung von New Work Konzepten.
Show more...
1 year ago
46 minutes

Die Leseoptimistin
#105 The Future Normal
Das Buch ist eine wunderbare Entdeckungsreise in die Zukunft „Was wäre, wenn…“ In drei großen Blöcken: „Leben, Arbeiten und Gesellschaft“ werden jeweils 10 Zukunfts-Szenarien skizziert und mit weiterführenden Fragen angeregt, darüber nachzudenken, wie diese Zukunft aussehen könnte. Das lässt das Zukunftsherz von Jennifer Fritz und mir höher schlagen. Wir greifen exemplarisch einige Szenarien heraus, schauen uns die Trends und Signale dazu an und hinterfragen, ob und wie das normale Leben unter dieser Prämisse aussehen könnte.
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes

Die Leseoptimistin
#104 Gemeinsam Denken - Wirksam Verändern
Wie gelingt Veränderung im Unternehmen? Woran lieg es, dass zahlreiche Changemanagement-Projekte, die mit motivierenden Kick-Offs beginnen, dann doch wieder irgendwie kraftlos im Sand verlaufen? Es fehlt der hinterfragende Diskurs und das ergebnisoffene Durchdenken der Strukturen und Arbeitsweisen im Unternehmen. Mit Claudia Lutschewitz tausche ich mich darüber aus, was Diskurs genau bedeutet, warum wir oft oberflächliche Scheindebatten führen, wie mit dem RIDA-Loop nachhaltige Veränderung erzielen können und was Ameisen damit zu tun haben.
Show more...
1 year ago
55 minutes

Die Leseoptimistin
#103 Work-Survive-Balance
Wie sieht sinnvolles Arbeiten im Anthropozän aus und welche Denk- und Handelsbarrieren müssen überwunden werden, um eine enkeltaugliche Welt und Arbeitswelt zu schaffen? Dieser Frage gehe ich mit Steuerberater Ulrich Britting, ba Group auf den Grund. Dabei zeigt der Knoppers-Effekt von Autor Hans Rusinek worauf es ankommt und die 9 Dimensionen des Working-Planet-Model bieten den Rahmen für die Umsetzung.
Show more...
1 year ago
1 hour 16 minutes

Die Leseoptimistin
Einmal im Monat bespreche ich mit anderen interessierten Leseratten ein Buch aus dem Bereich Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Wir diskutieren, was wir daraus für uns persönlich und die Praxis nutzen können, was uns nachdenklich macht oder zum Lachen gebracht hat. Einige Bücher sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer spannend, andere richten sich speziell an Steuerberaterinnen und Steuerberater - doch keine Sorge, das Motto lautet immer: wir lesen alles, außer Steuerrecht;-)