
In dieser Folge der Kammerjäger sprechen wir über E-Health und die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Digitalisierung ist längst Realität – in Spitälern, Praxen und im Alltag von Ärzt:innen. Doch wie gelingt der Spagat zwischen technischen Möglichkeiten, gesetzlichen Vorgaben und den realen Herausforderungen im medizinischen Alltag?💬 Themen in dieser Folge:• Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung für Ärzt:innen und Patient:innen?• Die Rolle von KI, ELGA und elektronischen Systemen in der Praxis• Nationale und europäische Digital-Health-Roadmaps• Primär- und Sekundärdaten: Wem gehören unsere Gesundheitsdaten?• Warum die Finanzierung nicht allein auf den Schultern von Ärzt:innen liegen darfDigitale Roadmap Österreich: https://ehealth-roadmap.at/ ÖG Telemed: https://www.oegtelemed.at/publikationen/📌 „Die Kammerjäger“ ist der Podcast der IGNÄ – der Interessengemeinschaft der niedergelassenen Ärzt:innen – für alle, die wissen wollen, was sich hinter den Kulissen der Standespolitik wirklich abspielt.🗨️ Jetzt reinhören, mitdiskutieren und keine Folge verpassen – abonnieren nicht vergessen!👉 Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen!🖊 Fragen oder Feedback? Schreibt uns: meinung@igpraxis.at🌐 Mehr Infos zur IGNÄ: www.igpraxis.at⏱️ Kapitelmarken:00:00 – Intro00:36 – Digitalisierung im Gesundheitswesen: Nationale & internationale Entwicklungen02:05 – KI und digitale Transformation03:58 – Digitale Roadmap Österreich05:03 – Finanzierung: Wer zahlt die Digitalisierung?07:19 – Gesetzliche Vorgaben & neue Anforderungen10:14 – Bedeutung von digitaler Inklusion & Barrierefreiheit13:29 – „Gartenzaun-Digitalisierung“, zu wenig Struktur in den österreichischen Projekten14:15 – Datennutzung in Europa für Projekte und Forschung16:34 – Automatisierte Diagnoseerfassung & Register-Projekte19:08 – Kritik an der ambulanten Kodierung (AmpCo)22:22 – Europäische Dimension & Position der Ärztekammer23:32 – Fazit & Ausblick