
Was ist eigentlich die Ärztekammer – und warum brauchen wir sie noch? In dieser Folge der Kammerjäger sprechen wir über die Geschichte, Aufgaben und Bedeutung der Ärztekammer. Von den ersten Standesvertretungen nach dem Krieg über den Wohlfahrtsfonds bis hin zu aktuellen politischen Diskussionen über ihre Zukunft. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen einer Institution, die mehr ist als Bürokratie.
💬 Themen in dieser Folge:
• Welche Aufgaben hat die Ärztekammer und wie ist sie aufgestellt?
• Arzt/Ärztin als freier Beruf: welche Vorteile gibt es und was wird kritisiert?
• Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten für junge Ärzt:innen
• Erklärung von Kurien und Unterschiede zwischen Bundes- und Landeskammer
📌 „Die Kammerjäger“ ist der Podcast der IGNÄ – der Interessengemeinschaft der niedergelassenen Ärzt:innen – für alle, die wissen wollen, was sich hinter den Kulissen der Standespolitik wirklich abspielt.
🗨️ Jetzt reinhören, mitdiskutieren und keine Folge verpassen – abonnieren nicht vergessen!
👉 Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
🖊 Fragen oder Feedback? Schreibt uns: meinung@igpraxis.at🌐
Mehr Infos zur IGNÄ: www.igpraxis.at
⏱️ Kapitelmarken:
00:00 – Intro
01:22 – Erfahrungen mit und in der Ärztekammer
05:40 – Die Rolle der Kurien
06:59 – Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereweg von jungen Ärzt:innen
10:33 – Wirtschaftliches Wohlergehen von Ärzt:innen
12:50 – Ethische Problematiken
14:02 – Arzt/Ärztin als freier Beruf und Kritik daran
19:13 – Bundeskammer vs. Landeskammer
21:08 – Fazit und Outro