Der Name Veronika bedeutet so viel wie "wahres Bild". Damit war für die ungarische Sängerin und Bassistin Veronika Varga schon mal klar, wie ihr Solodebüt heißen sollte: "True Picture"!
Mit ihm lässt sie uns teilhaben an der Essenz ihrer kleinen musikalischen Welt. Entstanden ist ein sehr intimes Album, das (bis auf wenige Ausnahmen) ein Zweigespräch zwischen der Sängerin und ihrem Kontrabass ist. Es formt sich das Bild einer Künstlerin, deren Wurzeln sowohl in der ungarischen Volksmusik, als auch in der traditionellen griechischen Musik liegen. Eine reizvolle Kombination, die zwei scheinbar doch recht unterschiedliche Kulturen in eine unmittelbare Nähe zueinander rückt.
Das hören wir uns doch mal genauer an in dieser Folge der "Hörbar", wie immer ergänzt durch jede Menge weiterer Musik grenzenlos.
All content for Die hr2-Hörbar is the property of hr2 and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Name Veronika bedeutet so viel wie "wahres Bild". Damit war für die ungarische Sängerin und Bassistin Veronika Varga schon mal klar, wie ihr Solodebüt heißen sollte: "True Picture"!
Mit ihm lässt sie uns teilhaben an der Essenz ihrer kleinen musikalischen Welt. Entstanden ist ein sehr intimes Album, das (bis auf wenige Ausnahmen) ein Zweigespräch zwischen der Sängerin und ihrem Kontrabass ist. Es formt sich das Bild einer Künstlerin, deren Wurzeln sowohl in der ungarischen Volksmusik, als auch in der traditionellen griechischen Musik liegen. Eine reizvolle Kombination, die zwei scheinbar doch recht unterschiedliche Kulturen in eine unmittelbare Nähe zueinander rückt.
Das hören wir uns doch mal genauer an in dieser Folge der "Hörbar", wie immer ergänzt durch jede Menge weiterer Musik grenzenlos.
Les Yeux D’la Tête, Tutu Puoane, Till Brönner & mehr Musik grenzenlos
Die hr2-Hörbar
56 minutes 1 second
2 weeks ago
Les Yeux D’la Tête, Tutu Puoane, Till Brönner & mehr Musik grenzenlos
Die Hörbar am Wochenende nimmt Sie mit auf eine Reise durch globale Musik, Jazz, SingerSongwriter-Sounds und mehr! Ob Americana-Sound, vertonte Gedichte, lässige 70erjahre-Remakes oder herrliche Coverversionen - für Musikfans aller Couleur ist was dabei.
Neues haben die Wood Brothers veröffentlicht, ein Grammy-nominiertes Americana-Trio, bestehend aus den Brüdern Chris und Oliver Wood und dem Multiinstrumentalisten Jano Rix.
Auch von den Musikvagabunden von Les Yeux D’la Tête aus Frankreich gibt’s frischen Stoff, oder vom deutschen Jazztrompeter Till Brönner, der auf seinem jüngsten Album "Italia" den Sommer verlängert.
Ebenfalls neu und hörenswert: Tutu Puoane, eine südafrikanische Sängerin, die kongenial die Gedichte der Lyrikerin Lebo Mashile vertont. War in ihr erstes Album zum Thema Wrapped In Rhythm Vol. 1" noch intim und zurückgenommen, gibt sie auf Volume 2 Zunder: mit der üppigen Bigband und den Streichern des niederländischen Metropole Orkest.
Die hr2-Hörbar
Der Name Veronika bedeutet so viel wie "wahres Bild". Damit war für die ungarische Sängerin und Bassistin Veronika Varga schon mal klar, wie ihr Solodebüt heißen sollte: "True Picture"!
Mit ihm lässt sie uns teilhaben an der Essenz ihrer kleinen musikalischen Welt. Entstanden ist ein sehr intimes Album, das (bis auf wenige Ausnahmen) ein Zweigespräch zwischen der Sängerin und ihrem Kontrabass ist. Es formt sich das Bild einer Künstlerin, deren Wurzeln sowohl in der ungarischen Volksmusik, als auch in der traditionellen griechischen Musik liegen. Eine reizvolle Kombination, die zwei scheinbar doch recht unterschiedliche Kulturen in eine unmittelbare Nähe zueinander rückt.
Das hören wir uns doch mal genauer an in dieser Folge der "Hörbar", wie immer ergänzt durch jede Menge weiterer Musik grenzenlos.