Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/aa/c6/5f/aac65fbf-e6f7-35e4-dec4-ee3ff60ebc77/mza_1838225323929168308.png/600x600bb.jpg
Die gute Gesellschaft
Bent-Erik Scholz
55 episodes
3 weeks ago
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive. Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
Philosophy
Society & Culture,
News,
Politics
RSS
All content for Die gute Gesellschaft is the property of Bent-Erik Scholz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive. Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
Philosophy
Society & Culture,
News,
Politics
https://benterikscholz.podcaster.de/die-gute-gesellschaft/logos/WhatsApp_Image_2025-04-28_at_20-12-50.png
#44: Dr. Mark Benecke über Biologie und die Klimakatastrophe
Die gute Gesellschaft
1 hour 26 minutes 19 seconds
6 months ago
#44: Dr. Mark Benecke über Biologie und die Klimakatastrophe
Es sind die kleinen Dinge, die das Leben interessant machen. Im Falle von Dr. Mark Benecke sind diese kleinen Dinge zum Beispiel Ameisen, Maden oder Bakterien. Der Kriminalbiologe und Autor arbeitet als forensischer Sachverständiger und untersucht dabei Tatorte, Leichen, aber vor allem biologische Netze. Und da gibt es einiges zu sehen, das Sorgen bereitet: das Artensterben schreitet rapide voran, und die Natur kommt nicht schnell genug hinterher. Das 1,5-Grad-Ziel ist längst nicht mehr erreichbar, und immer noch gibt es viele Menschen, die eine Debatte über die Klimakatastrophe entweder nur oberflächlich führen oder gar strikt ablehnen. Dabei liegen die Fakten offen zu Tage, die Messwerte sind vorhanden und nachprüfbar. Stattdessen bleiben Schlagzeilen hängen, in denen vom „Höllensommer“ die Rede ist. Wie ist denn nun der Sachstand in Sachen Umwelt? Erkennen die Menschen den Ernst der Lage erst, wenn auch vor ihrer Haustür die Folgen des Klimawandels nicht mehr zu ignorieren sind? Und wie ist Schlimmeres zu verhindern? Darüber redet Dr. Mark Benecke mit Bent-Erik Scholz. Mark Beneckes Website: https://benecke.com/ Marks YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/wwwSatankade   Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft   Datum der Aufzeichnung: 26. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas | Foto: Phil Johann
Die gute Gesellschaft
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive. Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.