Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen.
Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive.
Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.
All content for Die gute Gesellschaft is the property of Bent-Erik Scholz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen.
Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive.
Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.
#37: Jakob Springfeld über Neonazis in Ostdeutschland
Die gute Gesellschaft
1 hour 17 minutes 24 seconds
10 months ago
#37: Jakob Springfeld über Neonazis in Ostdeutschland
Seit jeher wird dem Osten Deutschlands vorgeworfen, ein Hort für rechtes Gedankengut zu sein – und die Wahlergebnisse für die AfD sowie die Geschichte neonazistischer Bewegungen scheinen diese These zu bestätigen. Wie ist es, unter diesem Eindruck aufzuwachsen? Jakob Springfeld ist in Zwickau groß geworden, der Stadt, in der der NSU untertauchte. Bis heute begegnen einem dort Menschen, die dem Rechtsextremismus mindestens zugeneigt sind – und mit seiner aktivistischen Arbeit im Rahmen der Klimabewegung stieß er auf teils beängstigende Widerstände, wurde und wird bedroht, teilweise lauerten Rechte ihm vor der Tür auf. Woher kommen Ängste, die sich in rassistisches oder antidemokratisches Gedankengut umsetzen? Schließlich wird man nicht als Rechter geboren. Welche Rolle spielt die Geschichte der Wiedervereinigung, das soziale Gefüge, die fehlende Exposition? Über seine Kindheit und Jugend hat Jakob ein Buch geschrieben, oft liest er an Schulen und lernt dort Kinder kennen, die an den Folgen von Rassismus leiden – und ihm begegnen auch überforderte Lehrer. Über die Frage, wie wir unseren Kindern ein Leben ohne die Beeinflussung durch extremes Gedankengut ermöglichen, spricht Jakob mit Bent-Erik Scholz.
Jakob Springfeld bei „Wir sind der Osten“: https://wirsindderosten.de/menschen/jakob-springfeld/
Jakobs Buch „Unter Nazis“: https://bastei-luebbe.de/Buecher/Sachbuecher/Unter-Nazis.-Jung-ostdeutsch-gegen-Rechts/9783869951249
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag!
https://linktr.ee/diegutegesellschaft
Datum der Aufzeichnung: 07. Dezember 2024
Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Coco Villo
Die gute Gesellschaft
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen.
Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive.
Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.