Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! In dieser Episode nehmen euch Ole und Yannick mit in die spannende Welt von Online-Marketing, Rabattschlachten – und neuen KI-Tools. Die beiden Hosts diskutieren offen, ob und wie sie selbst noch auf Werbung klicken, wie ihr Konsumverhalten und das vieler Nutzer im digitalen Werbefunnel tatsächlich abläuft, und warum ein Klick auf eine Anzeige längst nicht immer direkt zu einem Kauf führt. Ihr erfahrt außerdem, was sie von ständigen Rabattaktionen halten, warum Black Friday ein besonderes Thema für Unternehmen ist, und welche cleveren Alternativen es zu immer neuen Preisnachlässen gibt.
Außerdem geht’s um den neuen Atlas-Browser von OpenAI: Ole berichtet von seinen ersten Business-Erfahrungen damit und die beiden diskutieren, ob KI-Agenten unsere Online-Aktivitäten revolutionieren werden – oder doch eher eine Problemquelle sind, wenn plötzlich mal eben ein Flug für drei Jahre gebucht wird.
Freut euch auf ehrliche Insights, augenzwinkernde Alltags-Anekdoten und praxisnahe Tipps für alle, die sich für Unternehmertum, Marketing und innovative KI-Lösungen interessieren!
Timestamps:
00:00 Werbung, Klicks & Käuferverhalten03:11 Werbung, Interesse, aber kein Kauf09:37 Black Friday: Masse oder Klasse?12:43 Preisstrategie und Black Friday Deals14:10 Produktstrategie: Mehrwert statt Rabatt20:43 B2C vs. B2B Marketingstrategien25:09 Log-In-Effekt im KI-Markt28:12 Agenten vs. Schnittstellen-Effizienz
All content for Die Gründer is the property of NorthPro Consulting and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! In dieser Episode nehmen euch Ole und Yannick mit in die spannende Welt von Online-Marketing, Rabattschlachten – und neuen KI-Tools. Die beiden Hosts diskutieren offen, ob und wie sie selbst noch auf Werbung klicken, wie ihr Konsumverhalten und das vieler Nutzer im digitalen Werbefunnel tatsächlich abläuft, und warum ein Klick auf eine Anzeige längst nicht immer direkt zu einem Kauf führt. Ihr erfahrt außerdem, was sie von ständigen Rabattaktionen halten, warum Black Friday ein besonderes Thema für Unternehmen ist, und welche cleveren Alternativen es zu immer neuen Preisnachlässen gibt.
Außerdem geht’s um den neuen Atlas-Browser von OpenAI: Ole berichtet von seinen ersten Business-Erfahrungen damit und die beiden diskutieren, ob KI-Agenten unsere Online-Aktivitäten revolutionieren werden – oder doch eher eine Problemquelle sind, wenn plötzlich mal eben ein Flug für drei Jahre gebucht wird.
Freut euch auf ehrliche Insights, augenzwinkernde Alltags-Anekdoten und praxisnahe Tipps für alle, die sich für Unternehmertum, Marketing und innovative KI-Lösungen interessieren!
Timestamps:
00:00 Werbung, Klicks & Käuferverhalten03:11 Werbung, Interesse, aber kein Kauf09:37 Black Friday: Masse oder Klasse?12:43 Preisstrategie und Black Friday Deals14:10 Produktstrategie: Mehrwert statt Rabatt20:43 B2C vs. B2B Marketingstrategien25:09 Log-In-Effekt im KI-Markt28:12 Agenten vs. Schnittstellen-Effizienz
154. Gründertalk - Teslas Robotaxis starten endlich – was Waymo, Cruise und VW voraus haben
Die Gründer
43 minutes 23 seconds
4 months ago
154. Gründertalk - Teslas Robotaxis starten endlich – was Waymo, Cruise und VW voraus haben
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! In dieser Episode nehmen Ole und Yannick euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der selbstfahrenden Autos und Robotaxis. Von ersten Prognosen und langen Verzögerungen über echte Pionierarbeit bis zu tragischen Rückschlägen sprechen die beiden Hosts über die großen Player der Branche: Cruise, Tesla, VW und natürlich Waymo.
Ihr erfahrt, wie Cruise als First-Mover in Austin gestartet ist, aber nach einem folgenschweren Unfall und Managementfehlern aus dem Rennen ausschied. Danach beleuchten Ole und Yannick das neue Robotaxi-Programm von Tesla, das – nach endlosen Ankündigungen – jetzt endlich mit ersten Fahrten am Start ist, aber noch mit einigen Einschränkungen kämpft. Außerdem werfen sie einen Blick nach Deutschland zu VW und dessen Ansatz, autonomes Fahren mit Pooling-Konzepten für Verkehrsverbünde nutzbar zu machen. Und natürlich geht es um den aktuellen Branchenprimus: Waymo, der mit hunderttausenden wöchentlichen Fahrten in mehreren US-Städten zeigt, dass autonome Mobilität schon heute Realität ist – wenn auch (noch) zu einem hohen Preis.
Ole und Yannick diskutieren Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien, Blickwinkel auf Sicherheit und Kosten sowie die Frage, wie weit wir eigentlich noch von komplett autonomem, flächendeckendem Fahren entfernt sind. Dabei gibt‘s wie immer kritische Töne, ein bisschen Selbstironie und jede Menge spannende Insights rund um die Mobilität der Zukunft. Viel Spaß beim Zuhören!
Wie seht ihr das Thema? Diskutiert es gern in den Kommentaren oder schreibt eure Meinung in die Bewertungen. Wir freuen uns!
Timestamps:
00:00 Probleme der KI in Podcasts04:44 Cruise: Pionierfahrten ohne Sicherheitsfahrer08:38 Organisatorisches Versagen bei Unfalluntersuchung11:40 Narrativ über Robotaxi-Unfall hinterfragt14:27 Pro Robotaxi statt Selbstfahren19:26 Einschränkungen bei selbstfahrenden Autos22:41 Erste Probleme mit autonomen Fahrzeugen24:20 LiDAR vs. Kameras: Zukunft der Autotechnik?29:17 VW startet mit ID.Bus in Serie32:49 Zukunft der Mobilität: Minibusse in Städten35:27 Waymo: Herausforderungen bei der Expansion38:04 B2B-Kostenverlagerung bei VW-Modell42:29 Robotaxi-Konkurrenz und Fortschritt
Die Gründer
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! In dieser Episode nehmen euch Ole und Yannick mit in die spannende Welt von Online-Marketing, Rabattschlachten – und neuen KI-Tools. Die beiden Hosts diskutieren offen, ob und wie sie selbst noch auf Werbung klicken, wie ihr Konsumverhalten und das vieler Nutzer im digitalen Werbefunnel tatsächlich abläuft, und warum ein Klick auf eine Anzeige längst nicht immer direkt zu einem Kauf führt. Ihr erfahrt außerdem, was sie von ständigen Rabattaktionen halten, warum Black Friday ein besonderes Thema für Unternehmen ist, und welche cleveren Alternativen es zu immer neuen Preisnachlässen gibt.
Außerdem geht’s um den neuen Atlas-Browser von OpenAI: Ole berichtet von seinen ersten Business-Erfahrungen damit und die beiden diskutieren, ob KI-Agenten unsere Online-Aktivitäten revolutionieren werden – oder doch eher eine Problemquelle sind, wenn plötzlich mal eben ein Flug für drei Jahre gebucht wird.
Freut euch auf ehrliche Insights, augenzwinkernde Alltags-Anekdoten und praxisnahe Tipps für alle, die sich für Unternehmertum, Marketing und innovative KI-Lösungen interessieren!
Timestamps:
00:00 Werbung, Klicks & Käuferverhalten03:11 Werbung, Interesse, aber kein Kauf09:37 Black Friday: Masse oder Klasse?12:43 Preisstrategie und Black Friday Deals14:10 Produktstrategie: Mehrwert statt Rabatt20:43 B2C vs. B2B Marketingstrategien25:09 Log-In-Effekt im KI-Markt28:12 Agenten vs. Schnittstellen-Effizienz