Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a7/60/1b/a7601bac-da1b-d907-42af-87791c83c126/mza_9992641005475880501.jpg/600x600bb.jpg
Die gläserne Wand
Die gläserne Wand
10 episodes
4 days ago
Was würdest du tun? In der 10-teiligen Podcast-Serie teilen fünf Protagonist*innen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ihre Erfahrungen mit Antisemitismus mit uns. Janet, Sheri, Rabbi Dov Gruzman und zwei Personen, die lieber anonym bleiben möchten, erzählen uns ihre Geschichten. Ein Projekt der Kulturabteiltung der Israeltischen Kulturgemeinde Wien (IKG.Kultur). Fotos: Daniel Shaked / Buch, Audio-Regie & Produktion: Robert Summerfield Impressum: Israelitische Kultusgemeinde Wien, Seitenstettengasse 4, 1010 Wien, kultur(at)ikg-wien.at
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Die gläserne Wand is the property of Die gläserne Wand and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was würdest du tun? In der 10-teiligen Podcast-Serie teilen fünf Protagonist*innen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ihre Erfahrungen mit Antisemitismus mit uns. Janet, Sheri, Rabbi Dov Gruzman und zwei Personen, die lieber anonym bleiben möchten, erzählen uns ihre Geschichten. Ein Projekt der Kulturabteiltung der Israeltischen Kulturgemeinde Wien (IKG.Kultur). Fotos: Daniel Shaked / Buch, Audio-Regie & Produktion: Robert Summerfield Impressum: Israelitische Kultusgemeinde Wien, Seitenstettengasse 4, 1010 Wien, kultur(at)ikg-wien.at
Show more...
Society & Culture
Episodes (10/10)
Die gläserne Wand
#1.1. - Die Schuld - Anonym - Die gläserne Wand

Dieser Protagonist, der seine Erfahrung mit Antisemitismus mit uns teilt, möchte anonym bleiben.

„Die Schuhspitzen hämmerten ohne Rhythmus. Sie hörten nicht auf.“

Diese Episode zeigt auf, dass Antisemitismus keine Altersgrenze hat - auch nicht unten hin.


Diese dokumentarische Geschichte wurde von einem Sprecher (Cornelius Obonya) vorgetragen.

Ein Projekt der Kulturabteiltung (IKG.Kultur) der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.

Die hier wiedergegebenen Meinungen und Inhalte der ProtagonistenInnen müssen nicht immer mit jener der Medieninhaber übereinstimmen.

Show more...
12 months ago
19 minutes 13 seconds

Die gläserne Wand
#1.2 - Die Schuld - Der Talk Anonym - Die gläserne Wand

Dies ist der Talk zu der Folge #1.1 Die Schuld. Der Protagonist, der in diesem Fall anonym bleiben möchte, kommt in einem Gespräch mit Daniel Shaked (Fotograf des Projekts) selbst zu Wort.


Den fünf Protagonist*innen aus „Die gläserne Wand“ sind je zwei Episoden gewidmet: In einer Episode wird das Erlebte als erzählte Erinnerung in Hörspielform vermittelt. In der Talk-Episode kommen die Betroffenen in einem moderierten Dialog selbst zu Wort.

Die hier wiedergegebenen Meinungen und Inhalte der ProtagonistenInnen müssen nicht immer mit jener der Medieninhaber übereinstimmen.

Show more...
12 months ago
46 minutes 53 seconds

Die gläserne Wand
#2.1 - Die Lüge - Janet - Die gläserne Wand

Janet Weinber teilt mit uns ihre Erfahrung mit Antisemitismus.

„Zum Schreien ging ich ins Wasser, dort versank ich meine Wut.“

Gerade diese Geschichte zeigt, dass Antisemitismus leider eine tiefe Verwurzelung in bestimmten Teilen der Gesellschaft hat.

Diese dokumentarische Geschichte wurde von einer Sprecherin (Petra Morzé) vorgetragen.

In der Folge „Talk mit Janet“ kommt die Protagonistin und Betroffene selbst zu Wort.

Ein Projekt der Kulturabteiltung (IKG.Kultur) der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.

Die hier wiedergegebenen Meinungen und Inhalte der ProtagonistenInnen müssen nicht immer mit jener der Medieninhaber übereinstimmen.

Show more...
12 months ago
25 minutes 37 seconds

Die gläserne Wand
#2.2 - Die Lüge - Janet - Der Talk - Die gläserne Wand

Dies ist der Talk zu der Folge #2.1 Die Lüge. Protagonistin und Betroffene Janet Weinber kommt in einem Gespräch mit Daniel Shaked (Fotograf des Projekts) selbst zu Wort.


Den fünf Protagonist*innen aus „Die gläserne Wand“ sind je zwei Episoden gewidmet: In einer Episode wird das Erlebte als erzählte Erinnerung in Hörspielform vermittelt. In der Talk-Episode kommen die Betroffenen in einem moderierten Dialog selbst zu Wort.

Die hier wiedergegebenen Meinungen und Inhalte der ProtagonistenInnen müssen nicht immer mit jener der Medieninhaber übereinstimmen.

Show more...
12 months ago
54 minutes 54 seconds

Die gläserne Wand
#3.1 - Die Entfremdung - Sheri - Die gläserne Wand

Sheri Avraham teilt mit uns ihre Erfahrung mit Antisemitismus.

„Niemand traute sich etwas zu sagen, auch ich nicht.“

Antisemitismus kann in jeder Bildungsschicht und in jedem Milieu stattfinden, auch im Universitäts- und Kunstbetrieb.

Diese dokumentarische Geschichte wurde von einer Sprecherin (Maria Muhar) vorgetragen.


In der Folge „Talk mit Sheri“ kommt die Protagonistin selbst zu Wort.


Ein Projekt der Kulturabteiltung (IKG.Kultur) der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.


Die hier wiedergegebenen Meinungen und Inhalte der ProtagonistenInnen müssen nicht immer mit jener der Medieninhaber übereinstimmen.

Show more...
12 months ago
27 minutes 28 seconds

Die gläserne Wand
#3.2 - Die Entfremdung - Sheri - Der Talk - Die gläserne Wand

Dies ist der Talk zu der Folge #3.1 Die Entfremdung. Protagonistin und Betroffene Sheri Avraham kommt in einem Gespräch mit Daniel Shaked (Fotograf des Projekts) selbst zu Wort.


Den fünf Protagonist*innen aus „Die gläserne Wand“ sind je zwei Episoden gewidmet: In einer Episode wird das Erlebte als erzählte Erinnerung in Hörspielform vermittelt. In der Talk-Episode kommen die Betroffenen in einem moderierten Dialog selbst zu Wort.

Die hier wiedergegebenen Meinungen und Inhalte der ProtagonistenInnen müssen nicht immer mit jener der Medieninhaber übereinstimmen.

Show more...
12 months ago
40 minutes 15 seconds

Die gläserne Wand
#4.1 - Der Biss - Rabbi Gruzman - Die Gläserne Wand

Rabbiner Dov Gruzman teilt mit uns seine Erfahrung mit Antisemitismus.

„Mein linker Ringfinger fehlte, er war abgebissen.“

Die Folgen von Antisemitismus sind in diesem Fall der Verlust eines Körperteils.

Diese dokumentarische Geschichte wurde von einem Sprecher (Fridolin Meinl) vorgetragen.


In der Folge „Talk mit Rabbi Gruzman“ kommt der Protagonist und Betroffene selbst zu Wort.

Ein Projekt der Kulturabteiltung (IKG.Kultur) der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.

Die hier wiedergegebenen Meinungen und Inhalte der ProtagonistenInnen müssen nicht immer mit jener der Medieninhaber übereinstimmen.

Show more...
12 months ago
20 minutes 53 seconds

Die gläserne Wand
#4.2 - Der Biss - Rabbi Gruzman - Der Talk - Die gläserne Wand

Dies ist der Talk zu der Folge #4.1 Der Biss. Protagonist und Betroffener Rabbi Dov Gruzman kommt in einem Gespräch mit Daniel Shaked (Fotograf des Projekts) selbst zu Wort.


Den fünf Protagonist*innen aus „Die gläserne Wand“ sind je zwei Episoden gewidmet: In einer Episode wird das Erlebte als erzählte Erinnerung in Hörspielform vermittelt. In der Talk-Episode kommen die Betroffenen in einem moderierten Dialog selbst zu Wort.

Die hier wiedergegebenen Meinungen und Inhalte der ProtagonistenInnen müssen nicht immer mit jener der Medieninhaber übereinstimmen.

Show more...
12 months ago
21 minutes 16 seconds

Die gläserne Wand
#5.1 - Die Zielscheibe - Anonym - Die gläserne Wand

Diese Person, die ihre Erfahrung mit Antisemitismus mit uns teilt, möchte anonym bleiben.

“Man muss doch sicherlich jüdisch sein, um Judenhass zu erfahren.“

Dass Antisemitismus nicht nur Jüdinnen und Juden treffen kann, erfahren wir in dieser Eposide.


Diese dokumentarische Geschichte wurde von einer Sprecherin (Andrea Eckert) vorgetragen.   
Ein Projekt der Kulturabteiltung (IKG.Kultur) der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. 

Die hier wiedergegebenen Meinungen und Inhalte der ProtagonistenInnen müssen nicht immer mit jener der Medieninhaber übereinstimmen.

Show more...
12 months ago
19 minutes 15 seconds

Die gläserne Wand
#5.2 - Die Zielscheibe - Der Talk Anonym - Die gläserne Wand

Dies ist der Talk zu der Folge #5.1 Die Zielscheibe. Der Protagonist, der in diesem Fall anonym bleiben möchte, kommt in einem Gespräch mit Daniel Shaked (Fotograf des Projekts) selbst zu Wort.


Den fünf Protagonist*innen aus „Die gläserne Wand“ sind je zwei Episoden gewidmet: In einer Episode wird das Erlebte als erzählte Erinnerung in Hörspielform vermittelt. In der Talk-Episode kommen die Betroffenen in einem moderierten Dialog selbst zu Wort.

Die hier wiedergegebenen Meinungen und Inhalte der ProtagonistenInnen müssen nicht immer mit jener der Medieninhaber übereinstimmen.

Show more...
12 months ago
37 minutes 45 seconds

Die gläserne Wand
Was würdest du tun? In der 10-teiligen Podcast-Serie teilen fünf Protagonist*innen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ihre Erfahrungen mit Antisemitismus mit uns. Janet, Sheri, Rabbi Dov Gruzman und zwei Personen, die lieber anonym bleiben möchten, erzählen uns ihre Geschichten. Ein Projekt der Kulturabteiltung der Israeltischen Kulturgemeinde Wien (IKG.Kultur). Fotos: Daniel Shaked / Buch, Audio-Regie & Produktion: Robert Summerfield Impressum: Israelitische Kultusgemeinde Wien, Seitenstettengasse 4, 1010 Wien, kultur(at)ikg-wien.at