Willkommen bei "Die Frauen von Hagenberg", dem Podcast, der die inspirierenden Geschichten und beeindruckenden Karrieren von Frauen in der IT beleuchtet. In Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Hagenberg stellen wir acht herausragende Frauen vor, die sich in der Welt der MINT-Fächer und der IT einen Namen gemacht haben oder noch machen werden.
Hagenberg, ein Knotenpunkt für Forschung, Ausbildung und Wirtschaft, beherbergt über 75 Unternehmen und 11 Forschungsinstitute im Softwarepark. Hier liegt auch die renommierte Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, die als Eliteschmiede der IT in Österreich gilt.
In jeder Episode von "Die Frauen von Hagenberg" tauchen wir tief in die persönlichen Geschichten unserer Gäste ein und erfahren, was sie antreibt, welche Herausforderungen sie überwunden haben und welche Projekte sie aktuell begeistern.
Mit einem Frauenanteil von beeindruckenden 30% in den MINT-Fächern und dem Lehrgang "Design of Digital Products", der sogar 70% weibliche Teilnehmer verzeichnet, setzt Hagenberg ein starkes Zeichen für Diversity und Inklusion in der Wissenschaft und Wirtschaft.
Themen, die Sie im Podcast erwarten:
Bildung: Erfahren Sie, wie die Fachhochschule Oberösterreich innovative Bildungsprogramme entwickelt, die speziell darauf ausgerichtet sind, mehr Frauen für die IT zu gewinnen.
Wissenschaft: Tauchen Sie ein in die Forschungsthemen, die am Campus Hagenberg bearbeitet werden, und lernen Sie die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Softwareentwicklung und digitale Produktgestaltung kennen.
Wirtschaft: Hören Sie, wie Absolventinnen der FH Oberösterreich in der Wirtschaft Fuß fassen, erfolgreiche Start-ups gründen und in führenden IT-Unternehmen tätig sind.
Warum Sie einschalten sollten:
Inspirierende Geschichten: Lassen Sie sich von den persönlichen und beruflichen Geschichten der Frauen von Hagenberg inspirieren.
Fachliche Einblicke: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle IT-Trends und -Technologien, die die Zukunft der Branche prägen.
Diversity und Inklusion: Lernen Sie, wie Diversity und Inklusion die IT-Branche bereichern und welche Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der IT ergriffen werden.
Hören Sie jetzt zu und entdecken Sie die neuen Adeligen der IT-Welt!
Die Frauen von Hagenberg
Klingt wie alter Adel, ist aber der neue Adel.
All content for Die Frauen von Hagenberg is the property of Design of Digital Products and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei "Die Frauen von Hagenberg", dem Podcast, der die inspirierenden Geschichten und beeindruckenden Karrieren von Frauen in der IT beleuchtet. In Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Hagenberg stellen wir acht herausragende Frauen vor, die sich in der Welt der MINT-Fächer und der IT einen Namen gemacht haben oder noch machen werden.
Hagenberg, ein Knotenpunkt für Forschung, Ausbildung und Wirtschaft, beherbergt über 75 Unternehmen und 11 Forschungsinstitute im Softwarepark. Hier liegt auch die renommierte Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, die als Eliteschmiede der IT in Österreich gilt.
In jeder Episode von "Die Frauen von Hagenberg" tauchen wir tief in die persönlichen Geschichten unserer Gäste ein und erfahren, was sie antreibt, welche Herausforderungen sie überwunden haben und welche Projekte sie aktuell begeistern.
Mit einem Frauenanteil von beeindruckenden 30% in den MINT-Fächern und dem Lehrgang "Design of Digital Products", der sogar 70% weibliche Teilnehmer verzeichnet, setzt Hagenberg ein starkes Zeichen für Diversity und Inklusion in der Wissenschaft und Wirtschaft.
Themen, die Sie im Podcast erwarten:
Bildung: Erfahren Sie, wie die Fachhochschule Oberösterreich innovative Bildungsprogramme entwickelt, die speziell darauf ausgerichtet sind, mehr Frauen für die IT zu gewinnen.
Wissenschaft: Tauchen Sie ein in die Forschungsthemen, die am Campus Hagenberg bearbeitet werden, und lernen Sie die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Softwareentwicklung und digitale Produktgestaltung kennen.
Wirtschaft: Hören Sie, wie Absolventinnen der FH Oberösterreich in der Wirtschaft Fuß fassen, erfolgreiche Start-ups gründen und in führenden IT-Unternehmen tätig sind.
Warum Sie einschalten sollten:
Inspirierende Geschichten: Lassen Sie sich von den persönlichen und beruflichen Geschichten der Frauen von Hagenberg inspirieren.
Fachliche Einblicke: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle IT-Trends und -Technologien, die die Zukunft der Branche prägen.
Diversity und Inklusion: Lernen Sie, wie Diversity und Inklusion die IT-Branche bereichern und welche Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der IT ergriffen werden.
Hören Sie jetzt zu und entdecken Sie die neuen Adeligen der IT-Welt!
Die Frauen von Hagenberg
Klingt wie alter Adel, ist aber der neue Adel.
In dieser Episode von Die Frauen von Hagenberg spreche ich mit Gudrun Heinzelreiter-Wallner, Professorin an der HTL-Perg und nebenberufliche Lehrende an der FH Hagenberg. Ihr Weg in die IT war keineswegs vorgezeichnet – sie wuchs in einer Zeit auf, in der Technik für Frauen noch als exotisch galt. Doch Gudrun hatte immer eine Faszination für Mathematik und logisches Denken.
Über Umwege kam sie schließlich zur IT und lehrt heute junge Menschen das Programmieren. Sie sieht sich selbst als Role Model für technikinteressierte Schülerinnen und zeigt, dass es oft nur Zutrauen und Neugier braucht, um in MINT-Fächern erfolgreich zu sein.
Höhepunkte:
Wie Gudrun ihren Weg zur Informatik fand – in einer Zeit, in der Technik noch „Männersache“ war.
Warum sie nach Stationen in Forschung und Industrie schließlich in der Lehre landete.
Ihre Erfahrungen als IT-Lehrerin und wie sie junge Menschen für Technik begeistert.
Warum Vorbilder in der Technikbranche wichtig sind – und sie selbst eines für viele Schülerinnen ist.
Ihre Sicht auf Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen in der Bildung.
Schlüsselwörter: IT-Lehre, Informatik, Frauen in MINT, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Bildung, Role Models, Künstliche Intelligenz
Weiterführende Links:
Website der Fachhochschule Oberösterreich
Softwarepark Hagenberg
Gudrun Heinzelreiter-Wallner auf Linkedin
Roman Eckschlager auf Linkedin
Die Frauen von Hagenberg
Willkommen bei "Die Frauen von Hagenberg", dem Podcast, der die inspirierenden Geschichten und beeindruckenden Karrieren von Frauen in der IT beleuchtet. In Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Hagenberg stellen wir acht herausragende Frauen vor, die sich in der Welt der MINT-Fächer und der IT einen Namen gemacht haben oder noch machen werden.
Hagenberg, ein Knotenpunkt für Forschung, Ausbildung und Wirtschaft, beherbergt über 75 Unternehmen und 11 Forschungsinstitute im Softwarepark. Hier liegt auch die renommierte Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, die als Eliteschmiede der IT in Österreich gilt.
In jeder Episode von "Die Frauen von Hagenberg" tauchen wir tief in die persönlichen Geschichten unserer Gäste ein und erfahren, was sie antreibt, welche Herausforderungen sie überwunden haben und welche Projekte sie aktuell begeistern.
Mit einem Frauenanteil von beeindruckenden 30% in den MINT-Fächern und dem Lehrgang "Design of Digital Products", der sogar 70% weibliche Teilnehmer verzeichnet, setzt Hagenberg ein starkes Zeichen für Diversity und Inklusion in der Wissenschaft und Wirtschaft.
Themen, die Sie im Podcast erwarten:
Bildung: Erfahren Sie, wie die Fachhochschule Oberösterreich innovative Bildungsprogramme entwickelt, die speziell darauf ausgerichtet sind, mehr Frauen für die IT zu gewinnen.
Wissenschaft: Tauchen Sie ein in die Forschungsthemen, die am Campus Hagenberg bearbeitet werden, und lernen Sie die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Softwareentwicklung und digitale Produktgestaltung kennen.
Wirtschaft: Hören Sie, wie Absolventinnen der FH Oberösterreich in der Wirtschaft Fuß fassen, erfolgreiche Start-ups gründen und in führenden IT-Unternehmen tätig sind.
Warum Sie einschalten sollten:
Inspirierende Geschichten: Lassen Sie sich von den persönlichen und beruflichen Geschichten der Frauen von Hagenberg inspirieren.
Fachliche Einblicke: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle IT-Trends und -Technologien, die die Zukunft der Branche prägen.
Diversity und Inklusion: Lernen Sie, wie Diversity und Inklusion die IT-Branche bereichern und welche Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der IT ergriffen werden.
Hören Sie jetzt zu und entdecken Sie die neuen Adeligen der IT-Welt!
Die Frauen von Hagenberg
Klingt wie alter Adel, ist aber der neue Adel.