Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a0/a6/42/a0a6427c-31d3-e634-38b7-32c290318173/mza_6376465087822426734.jpg/600x600bb.jpg
Die Frauen von Hagenberg
Design of Digital Products
25 episodes
3 months ago
Willkommen bei "Die Frauen von Hagenberg", dem Podcast, der die inspirierenden Geschichten und beeindruckenden Karrieren von Frauen in der IT beleuchtet. In Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Hagenberg stellen wir acht herausragende Frauen vor, die sich in der Welt der MINT-Fächer und der IT einen Namen gemacht haben oder noch machen werden. Hagenberg, ein Knotenpunkt für Forschung, Ausbildung und Wirtschaft, beherbergt über 75 Unternehmen und 11 Forschungsinstitute im Softwarepark. Hier liegt auch die renommierte Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, die als Eliteschmiede der IT in Österreich gilt. In jeder Episode von "Die Frauen von Hagenberg" tauchen wir tief in die persönlichen Geschichten unserer Gäste ein und erfahren, was sie antreibt, welche Herausforderungen sie überwunden haben und welche Projekte sie aktuell begeistern. Mit einem Frauenanteil von beeindruckenden 30% in den MINT-Fächern und dem Lehrgang "Design of Digital Products", der sogar 70% weibliche Teilnehmer verzeichnet, setzt Hagenberg ein starkes Zeichen für Diversity und Inklusion in der Wissenschaft und Wirtschaft. Themen, die Sie im Podcast erwarten: Bildung: Erfahren Sie, wie die Fachhochschule Oberösterreich innovative Bildungsprogramme entwickelt, die speziell darauf ausgerichtet sind, mehr Frauen für die IT zu gewinnen. Wissenschaft: Tauchen Sie ein in die Forschungsthemen, die am Campus Hagenberg bearbeitet werden, und lernen Sie die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Softwareentwicklung und digitale Produktgestaltung kennen. Wirtschaft: Hören Sie, wie Absolventinnen der FH Oberösterreich in der Wirtschaft Fuß fassen, erfolgreiche Start-ups gründen und in führenden IT-Unternehmen tätig sind. Warum Sie einschalten sollten: Inspirierende Geschichten: Lassen Sie sich von den persönlichen und beruflichen Geschichten der Frauen von Hagenberg inspirieren. Fachliche Einblicke: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle IT-Trends und -Technologien, die die Zukunft der Branche prägen. Diversity und Inklusion: Lernen Sie, wie Diversity und Inklusion die IT-Branche bereichern und welche Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der IT ergriffen werden. Hören Sie jetzt zu und entdecken Sie die neuen Adeligen der IT-Welt! Die Frauen von Hagenberg Klingt wie alter Adel, ist aber der neue Adel.
Show more...
Education
Business,
Science
RSS
All content for Die Frauen von Hagenberg is the property of Design of Digital Products and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei "Die Frauen von Hagenberg", dem Podcast, der die inspirierenden Geschichten und beeindruckenden Karrieren von Frauen in der IT beleuchtet. In Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Hagenberg stellen wir acht herausragende Frauen vor, die sich in der Welt der MINT-Fächer und der IT einen Namen gemacht haben oder noch machen werden. Hagenberg, ein Knotenpunkt für Forschung, Ausbildung und Wirtschaft, beherbergt über 75 Unternehmen und 11 Forschungsinstitute im Softwarepark. Hier liegt auch die renommierte Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, die als Eliteschmiede der IT in Österreich gilt. In jeder Episode von "Die Frauen von Hagenberg" tauchen wir tief in die persönlichen Geschichten unserer Gäste ein und erfahren, was sie antreibt, welche Herausforderungen sie überwunden haben und welche Projekte sie aktuell begeistern. Mit einem Frauenanteil von beeindruckenden 30% in den MINT-Fächern und dem Lehrgang "Design of Digital Products", der sogar 70% weibliche Teilnehmer verzeichnet, setzt Hagenberg ein starkes Zeichen für Diversity und Inklusion in der Wissenschaft und Wirtschaft. Themen, die Sie im Podcast erwarten: Bildung: Erfahren Sie, wie die Fachhochschule Oberösterreich innovative Bildungsprogramme entwickelt, die speziell darauf ausgerichtet sind, mehr Frauen für die IT zu gewinnen. Wissenschaft: Tauchen Sie ein in die Forschungsthemen, die am Campus Hagenberg bearbeitet werden, und lernen Sie die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Softwareentwicklung und digitale Produktgestaltung kennen. Wirtschaft: Hören Sie, wie Absolventinnen der FH Oberösterreich in der Wirtschaft Fuß fassen, erfolgreiche Start-ups gründen und in führenden IT-Unternehmen tätig sind. Warum Sie einschalten sollten: Inspirierende Geschichten: Lassen Sie sich von den persönlichen und beruflichen Geschichten der Frauen von Hagenberg inspirieren. Fachliche Einblicke: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle IT-Trends und -Technologien, die die Zukunft der Branche prägen. Diversity und Inklusion: Lernen Sie, wie Diversity und Inklusion die IT-Branche bereichern und welche Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der IT ergriffen werden. Hören Sie jetzt zu und entdecken Sie die neuen Adeligen der IT-Welt! Die Frauen von Hagenberg Klingt wie alter Adel, ist aber der neue Adel.
Show more...
Education
Business,
Science
Episodes (20/25)
Die Frauen von Hagenberg
IRIS BRUNNER
Diese Sonderfolge entstand – wie die vorherige – aus einem spontanen Moment im Podcast-Workshop an der FH Hagenberg. Dort habe ich den Staffelstab der Moderation an Emma Murhammer übergeben. In dieser Episode interviewt sie ihre Studienkollegin Iris Brunner, die einen beeindruckenden Weg hinter sich hat: Von einem Studium zur Hauptschullehrerin über Social Media Management bis hin zum Studiengang Design Digitaler Produkte (DDP) in Hagenberg – inklusive App-Entwicklung und Projektleitung im eigenen Praktikum. Höhepunkte: Warum Iris nicht mehr Lehrerin sein wollte – und was sie stattdessen gesucht hat Wie sie sich durch Unsicherheit in Mathe und Technik nicht bremsen ließ Was sie heute über sich gelernt hat: "Ich kann das. Vielleicht nicht alles – aber mehr, als ich dachte." Welche Erfahrungen sie als Selbstständige neben dem Studium gemacht hat App-Entwicklung, Projektmanagement, Game Design – und ein bisschen VR Hagenberg aus Pendlerinnenperspektive: Sympathisch, aber nicht immer leicht zu erreichen Schlüsselwörter: Studienwahl, Frauen in MINT, Quereinstieg, App-Entwicklung, Selbstständigkeit, VR, Game Design, FH Hagenberg, Projektmanagement
Show more...
5 months ago
13 minutes 13 seconds

Die Frauen von Hagenberg
ANNA WASNER
Diese Folge ist etwas Besonderes – sie entstand direkt aus einer Lehrveranstaltung an der FH Hagenberg. Ich war eingeladen, um mit Studierenden des Studiengangs Design of Digital Products (DDP) über Content Creation zu sprechen. Währenddessen kam spontan die Idee auf: „Wer von euch hat Lust, die Moderation des Podcasts zu übernehmen?“ Emma Murhammer hat nicht lange gezögert – und zwei wunderbare Sonderfolgen produziert. In dieser ersten hört ihr Anna Wasner, DDP-Studentin mit einem außergewöhnlichen Weg: Von Museum und Fashion über Robotik-Workshops bis zur Entwicklung von Meditations-Apps und KI-Tools. Anna spricht offen über ihren Einstieg ins Studium, ihre kreative Ader, die technischen Projekte, die sie begleiten, und über ihre persönliche Beziehung zu einem digitalen Assistenten namens „Chattabitty“. Höhepunkte: Warum Anna sich nachts um halb eins spontan für ein Studium an der FH Hagenberg beworben hat Einblicke in „DinoSend“ – eine App mit meditativen Dinos Ihre Idee zur Entwicklung eines stilbasierten Farbberatungstools Wie KI wie selbstverständlich in ihren Studienalltag eingebunden ist Der Blick einer Studentin auf den Unterschied zwischen Hagenberg und Linz – samt kulinarischer Bewertung Besonderheit dieser Folge: 🎤 Moderation: Emma Murhammer, Studentin im DDP-Studiengang 🎧 Entstanden aus einer Lehrveranstaltung, bei dem Studierende selbst das Ruder übernommen haben Schlüsselwörter: DDP, Design Digitaler Produkte, Frauen in MINT, KI im Alltag, Farbberatung, App-Entwicklung, Podcast-Workshop, Hagenberg, Studierendenprojekte
Show more...
6 months ago
15 minutes 48 seconds

Die Frauen von Hagenberg
GUDRUN HEINZELREITER-WALLNER
In dieser Episode von Die Frauen von Hagenberg spreche ich mit Gudrun Heinzelreiter-Wallner, Professorin an der HTL-Perg und nebenberufliche Lehrende an der FH Hagenberg. Ihr Weg in die IT war keineswegs vorgezeichnet – sie wuchs in einer Zeit auf, in der Technik für Frauen noch als exotisch galt. Doch Gudrun hatte immer eine Faszination für Mathematik und logisches Denken. Über Umwege kam sie schließlich zur IT und lehrt heute junge Menschen das Programmieren. Sie sieht sich selbst als Role Model für technikinteressierte Schülerinnen und zeigt, dass es oft nur Zutrauen und Neugier braucht, um in MINT-Fächern erfolgreich zu sein. Höhepunkte: Wie Gudrun ihren Weg zur Informatik fand – in einer Zeit, in der Technik noch „Männersache“ war. Warum sie nach Stationen in Forschung und Industrie schließlich in der Lehre landete. Ihre Erfahrungen als IT-Lehrerin und wie sie junge Menschen für Technik begeistert. Warum Vorbilder in der Technikbranche wichtig sind – und sie selbst eines für viele Schülerinnen ist. Ihre Sicht auf Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen in der Bildung. Schlüsselwörter: IT-Lehre, Informatik, Frauen in MINT, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Bildung, Role Models, Künstliche Intelligenz Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Gudrun Heinzelreiter-Wallner auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
8 months ago
24 minutes 45 seconds

Die Frauen von Hagenberg
PETRA WIESINGER
In dieser Episode von Die Frauen von Hagenberg spreche ich mit Petra Wiesinger, die sich mit Leidenschaft um Studienberatung und Schul-Services an der FH Hagenberg kümmert. Sie hilft Schüler:innen dabei, ihren Weg nach der Matura zu finden, informiert über Studiengänge und gibt Orientierung in der oft überwältigenden Welt der Hochschulbildung. Spannend: Ihr eigener Weg hätte ursprünglich ganz anders ausgesehen! Petra wollte eigentlich in den Journalismus oder in die Politikwissenschaften – doch ein glücklicher Zufall brachte sie nach Hagenberg. Heute begleitet sie angehende Studierende und zeigt ihnen, dass es nicht nur einen richtigen Weg gibt, sondern viele Möglichkeiten. Höhepunkte: Wie Petra über Umwege nach Hagenberg kam – und warum sie geblieben ist. Welche Fragen Schüler:innen am häufigsten stellen und wie man die richtige Studienwahl trifft. Wie Schnuppertage, Workshops und Exkursionen helfen, ein realistisches Bild vom Studium zu bekommen. Warum die Entscheidung für ein Studium nicht in Stein gemeißelt ist – und Flexibilität ein Vorteil sein kann. Was Eltern und Lehrer:innen tun können, um Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen. Schlüsselwörter: Studienberatung, Schul-Services, Studienwahl, FH Oberösterreich, Hagenberg, Berufsorientierung, Zukunftsplanung Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Petra Wiesinger auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
8 months ago
24 minutes 39 seconds

Die Frauen von Hagenberg
GERDA BRETTBACHER
In dieser Episode von Die Frauen von Hagenberg spreche ich mit Gerda Brettbacher, der Amtsleiterin der Gemeinde Hagenberg. Eine Frau, die – ohne es von Anfang an geplant zu haben – die zentrale Schnittstelle für alles ist, was in einer Gemeinde passiert. Von Müllentsorgung bis zur Budgetplanung, von Sportanlagen bis zu Kindergärten: Gerda sorgt dafür, dass der Alltag der Bürger:innen reibungslos funktioniert. Doch der Weg in den öffentlichen Dienst war nicht immer naheliegend: Als „typisches Lehrerkind“ dachte sie lange, dass sie sich eher in der Privatwirtschaft verwirklichen würde. Doch dann kam alles anders. Heute ist sie nicht nur das organisatorische Herz der Gemeinde, sondern auch eine Frau, die mit Humor und Klarheit Entscheidungen trifft. Höhepunkte: Wie Gerda durch Zufall zur Amtsleiterin wurde – und warum sie sich keinen besseren Job vorstellen kann. Was die tatsächlichen Aufgaben einer Gemeinde sind und warum es mehr als nur einen Bürgermeister braucht. Warum ihre Arbeit manchmal darin besteht, Standesbeamtin, Finanzplanerin und „Problem-Löserin“ in einer Person zu sein. Spannende Einblicke in das tägliche Leben einer Gemeindeverwaltung – von Baustellenbesuchen bis zu Bürgergesprächen. Schlüsselwörter: Gemeinde, Amtsleiterin, öffentliche Verwaltung, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Bürgerverwaltung, Leadership, Kommunalpolitik Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Gemeinde Hagenberg Gerda Brettbacher auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
9 months ago
28 minutes 51 seconds

Die Frauen von Hagenberg
ANNA VYMAZAL
In dieser Episode von Die Frauen von Hagenberg spreche ich mit Anna Vymazal, Assistenzprofessorin und Lektorin am Department Sichere Informationssysteme. Ihre Geschichte zeigt, dass man nicht mit einem Technik-Hintergrund geboren sein muss, um in der IT erfolgreich zu sein. Anna hat ursprünglich den sprachlichen Zweig gewählt und sich für Französisch begeistert – Informatik war damals noch kein Thema für sie. Erst in der Oberstufe weckte eine engagierte Mathematiklehrerin ihre Begeisterung für Zahlen und Logik. Heute unterrichtet sie an der FH Hagenberg und zeigt Studierenden, wie wichtig IT-Sicherheit und Kryptographie sind. Höhepunkte: Warum sie ursprünglich nie Lehrerin werden wollte – und heute genau das macht. Was IT-Sicherheit heute bedeutet und warum Unternehmen dringend Cybersecurity-Expert:innen brauchen. Ihr Lehransatz in Kryptographie: Erst die Praxis, dann die Theorie. Tipps für alle, die sich für Cybersecurity interessieren, aber noch Berührungsängste haben. Schlüsselwörter: IT-Sicherheit, Kryptographie, Cybersecurity, Frauen in der IT, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Anna Vymazal auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
9 months ago
23 minutes 6 seconds

Die Frauen von Hagenberg
KAROLINA HELLER
In dieser Episode von Die Frauen von Hagenberg begrüße ich Karolina Heller, Projektmanagerin bei Business Upper Austria und eine wahre Netzwerkerin im Softwarepark Hagenberg. Karolina erzählt, wie sie durch ein Global-Business-Studium in Kanada und Taiwan den Sprung in die IT geschafft hat – ohne klassischen technischen Hintergrund, dafür mit Mut, Offenheit und einem Sinn für neue Herausforderungen. Karolina spricht über ihre Arbeit an grenzüberschreitenden Projekten, die den Softwarepark international sichtbarer machen. Mit ihrem aktuellen Fokus auf Startups und Co-Working-Initiativen zeigt sie, wie sie Unternehmen, Forschung und Wirtschaft miteinander verbindet und spannende Ideen in die Tat umsetzt. Höhepunkte: Karolinas Weg von der Geisteswissenschaftlerin zur IT-Projektmanagerin. Die Bedeutung von internationalen Erfahrungen für die berufliche Entwicklung. Ihre Arbeit an Projekten wie "Cross Border Startup Point" zur Förderung von Startups in Oberösterreich und Tschechien. Herausforderungen und Erfolge bei der Vernetzung von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups. Tipps für Frauen, die ihren Weg in der IT finden wollen.Schlüsselwörter: Wirtschaft, IT-Cluster, Startups, Global Business, Business Upper Austria, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg Weiterführende Links: Business Upper Austria Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Karolina Heller auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
9 months ago
23 minutes 22 seconds

Die Frauen von Hagenberg
BARBARA KLINKA-GHEZZO
In dieser Episode von Die Frauen von Hagenberg begrüße ich Barbara Klinka-Ghezzo, Geschäftsführerin von Confare. Barbara teilt ihre außergewöhnliche Reise von der Geisteswissenschaft zur IT und erzählt, wie sie durch Neugier und Pioniergeist als Frau in einer männerdominierten Branche Fuß gefasst hat. Mit Anekdoten über ihren Weg von den ersten Konferenzen bis hin zur Leitung eines internationalen Konferenzunternehmens zeigt Barbara, wie wichtig es ist, sich Herausforderungen zu stellen und die eigenen Stärken zu erkennen. Höhepunkte: Barbaras Reise von der Philosophie und Geschichte in die IT-Branche.Die Rolle von Neugier und Lernen für ihren Erfolg in einer technischen Welt. Wie sie durch Confare eine Plattform für Austausch und Innovation geschaffen hat.Ihre Perspektive auf Diversität und die Bedeutung von Frauen in der IT. Tipps für junge Frauen, die in der IT-Branche erfolgreich sein wollen. Schlüsselwörter: Geisteswissenschaft, IT, Konferenzen, Confare, Diversität, Frauen in der IT, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg Weiterführende Links: Confare – Das IT-Management-Netzwerk Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Barbara Klinka-Ghezzo auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
9 months ago
31 minutes 22 seconds

Die Frauen von Hagenberg
STEFANIE SUSSER
Wie begeistert man Kinder für IT und Programmierung? Stefanie von der Hacker School hat einen spielerischen und praxisnahen Ansatz gefunden. In dieser Episode erzählt sie ihre Geschichte. Stefanie erzählt von ihrem unkonventionellen Weg in die IT und wie sie heute mit der Hacker School direkt in Schulklassen geht, um Kinder und Jugendliche für Programmierung und Technologie zu begeistern. Mit viel Leidenschaft und Praxisnähe vermittelt Stefanie Grundwissen über IT und zeigt, wie spielerisches Lernen die Begeisterung für Technik weckt. Sie spricht über stereotype Bilder von Nerds, die Herausforderungen in der digitalen Bildung und warum es wichtig ist, Kindern und Jugendlichen Selbstvertrauen im Umgang mit Technologie zu geben. Höhepunkte: Wie die Hacker School den Zugang zu IT-Themen spielerisch gestaltet. Warum Berührungsängste mit IT abgebaut werden müssen. Tipps, wie Jugendliche den Einstieg in die IT schaffen können. Schlüsselwörter: Bildung, Hacker School, IT-Futures, Programmieren, Diversität in IT, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, digitale Bildung Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Stefanie Susser auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
10 months ago
22 minutes 32 seconds

Die Frauen von Hagenberg
MONIKA HERBSTRITH-LAPPE
In dieser Episode von Die Frauen von Hagenberg spreche ich mit Monika Herbstrith-Lappe, einer Mathematikerin, Philosophin und Speakerin des Jahres 2024. Monika hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu inspirieren und ihnen neue Perspektiven auf Möglichkeiten und Chancen zu eröffnen. Monika erzählt, wie sie durch ihre Leidenschaft für Mathematik und Philosophie Brücken zwischen scheinbar gegensätzlichen Welten schlägt. Sie spricht über Chancenintelligenz, die Suche nach dem eigenen Ikigai und warum Humor und Neugier essenziell sind, um das Leben zu gestalten. Mit persönlichen Anekdoten zeigt sie, wie sie Menschen motiviert, ihre Stärken zu entdecken und zu nutzen. Höhepunkte: Chancenintelligenz: Wie man Möglichkeiten erkennt und ergreift.Persönliche Geschichten und Anekdoten aus ihrer Karriere als Mathematikerin und Speakerin. Die Balance zwischen logischem Denken und kreativer Offenheit. Warum Hagenberg für Monika ein Ort der Möglichkeiten ist. Schlüsselwörter: Chancenintelligenz, Ikigai, Mathematik, Philosophie, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Inspiration, Speaker Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Monika Herbstrith-Lappe auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
10 months ago
30 minutes 58 seconds

Die Frauen von Hagenberg
VERENA & SARAH
In dieser Episode von Die Frauen von Hagenberg begrüße ich zwei engagierte Mitarbeiterinnen der FH Hagenberg: Verena Röttgen und Sarah Reitzinger. Beide teilen ihre Erfahrungen und Einblicke in ihre Arbeit, die darauf abzielt, junge Menschen für ein Studium in Hagenberg zu begeistern und zu unterstützen. Verena Röttgen ist Alumna und Mitarbeiterin im Studiengangsmarketing der FH Hagenberg. Sie berichtet über ihre Rolle bei der Organisation von Workshops, Präsentationstrainings und Infotagen, um Schüler:innen und Studieninteressierte für die vielfältigen Studienmöglichkeiten in Hagenberg zu gewinnen. Sarah Reitzinger studiert aktuell Embedded Systems Design und ist beruflich als Applikationsentwicklerin tätig. Sie spricht über ihre Erfahrungen in der Studienberatung und wie sie junge Menschen dabei unterstützt, den passenden Studiengang zu finden und erfolgreich ins Studium zu starten. Die Bedeutung von zielgerichtetem Studiengangsmarketing und individueller Beratung für die Gewinnung von Studierenden. Tipps für Schüler:innen und Studieninteressierte zur erfolgreichen Studienwahl und -vorbereitung. Die Rolle der FH Hagenberg als innovativer Bildungsstandort im MINT-Bereich. Schlüsselwörter: Studienberatung, Studiengangsmarketing, Bildung, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, MINT, IT-Studium, Schüler:innenberatung Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Verena Röttgen auf Linkedin Sarah Reitzinger auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
11 months ago
17 minutes 56 seconds

Die Frauen von Hagenberg
WOMEN OF APARAVI
In dieser besonderen Folge von Die Frauen von Hagenberg spreche ich mit fünf beeindruckenden Frauen aus fünf verschiedenen Ländern, die alle bei Aparavi tätig sind. Jede von ihnen erzählt ihre persönliche Geschichte, wie sie ihren Weg in die IT gefunden hat – und jede Geschichte ist so einzigartig wie die Nation, aus der sie stammt. Von Togo über Indien bis nach Deutschland: Die Gäste dieser Folge teilen ihre Herausforderungen und Erfolge auf ihrem Weg in die IT. Sie berichten von ihrer Arbeit in Bereichen wie Datenmanagement, Softwareentwicklung, Projektmanagement und Human-Centered Computing. Gemeinsam diskutieren wir die Bedeutung kultureller Vielfalt in der IT-Welt und wie diese Unterschiede Teams bereichern. Höhepunkte: Einblicke in die individuellen Bildungswege und Karrieren der fünf Frauen. Diskussion über kulturelle Vielfalt und ihre Vorteile für die IT-Branche.Praktische Erfahrungen aus den Bereichen Datenmanagement, Softwareentwicklung und Projektmanagement.Herausforderungen und Erfolge beim Einstieg in die IT in verschiedenen Ländern.Tipps für junge Frauen, die in die IT einsteigen möchten. Schlüsselwörter: IT-Karrieren, Frauen in der IT, internationale Teams, Datenmanagement, Softwareentwicklung, Projektmanagement, kulturelle Vielfalt, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg Weiterführende Links: Aparavi - Datenmanagement-Software Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Heidi Just auf Linkedin Geraldine Hild auf Linkedin Anita Nair auf Linkedin Liubov Polezhaeva auf Linkedin Sati Sai auf Linkedin
Show more...
11 months ago
19 minutes 44 seconds

Die Frauen von Hagenberg
MARTINA KETTERER-HAGER
In dieser Episode treffe ich Martina Ketterer-Hager, Direktorin der Volksschule Hagenberg. Mit einem Budget, das kleiner ist als die Klassenkasse für Bastelmaterial, hat sie es geschafft, digitale Medien in den Grundschulunterricht zu bringen. Bodenroboter, Lego-Robotik und Apps wie Robitopia sind in ihren Klassenzimmern keine Zukunftsmusik, sondern Alltag. Martina teilt ihren Weg von der Montessori-Pädagogik zur Schulleitung und erklärt, warum es manchmal weniger Technik als Teamwork braucht, um echte Veränderungen zu bewirken. Wenn ihr wissen wollt, wie man Kindern Technik beibringt, ohne dass dabei die Nerven verloren gehen, ist diese Episode genau das Richtige. Höhepunkte: Wie Bodenroboter und Lego den Schulalltag spannender machen.Welche Hindernisse auftreten, wenn man digitale Hilfsmittel in die Schule bringt.Lebenslanges Lernen: Lehrer:innen als Schüler:innenSchlüsselwörter: Bildung, digitale Medien, Volksschule, Robotik, MINT, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Schulentwicklung, lebenslanges Lernen Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
12 months ago
34 minutes 23 seconds

Die Frauen von Hagenberg
MARIA INREITER
In dieser Episode begrüße ich Maria Inreiter, berufsbegleitende Studentin des Human-Centered Computing. Maria erzählt uns von ihrem Weg über die Medientechnik bis zum menschenzentrierten Design und wie sie die Balance zwischen Beruf, Studium und Familie meistert. Ihr Studiengang, der den Menschen in den Mittelpunkt technologischer Lösungen stellt, umfasst Themen wie Kognitionspsychologie, Interaktionsdesign und sogar Brain-Computer Interfaces. Maria spricht über die besonderen Herausforderungen der Vereinbarkeit von Studium und Familie und warum lebenslanges Lernen für sie eine Bereicherung darstellt. Höhepunkte: Der menschenzentrierte Ansatz in der Informatik, inklusive Kognitionspsychologie und Robotik. Einblicke in das Studium, z.B. Brain-Computer Interfaces und die Psychologie der Wahrnehmung. Herausforderungen und Strategien für das berufsbegleitende Studium als Familienprojekt. Schlüsselwörter: Human-Centered Computing, MINT, Interaktionsdesign, Kognitionspsychologie, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Robotik, Brain-Computer Interface, lebenslanges Lernen Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
1 year ago
33 minutes 58 seconds

Die Frauen von Hagenberg
MANDY KECK
In dieser Folge von Die Frauen von Hagenberg spricht Professorin Dr. Mandy Keck über ihren Werdegang in der Informatik, ihre Expertise in User Experience (UX) und die Visualisierung von komplexen Daten. Mandy begann ihre Laufbahn in Deutschland und sammelte Erfahrungen in Oman, bevor sie an die FH Hagenberg kam. Ihr Fokus liegt auf der Optimierung der Nutzererfahrung und der effizienten Darstellung großer Datenmengen. Sie beleuchtet, wie gutes UX-Design die Interaktion zwischen Mensch und Technik verbessert und wie Datenvisualisierung dazu beiträgt, Erkenntnisse aus Daten verständlich zu machen. Höhepunkte: Mandys Werdegang in der Informatik und ihre Rolle als Professorin für UX und Interaktionsdesign.Einsatz von datengetriebenen Visualisierungen, um komplexe Informationen klar und intuitiv darzustellen.Technische Herausforderungen bei der Entwicklung von nutzerfreundlichen Oberflächen und interaktiven Systemen.Erfahrungen mit UX-Design im internationalen Kontext, insbesondere durch ihre Arbeit in Oman. Praktische Tipps zur Verbesserung der Datenvisualisierung in digitalen Produkten. Schlüsselwörter: Datenvisualisierung, User Experience, Interaktionsdesign, digitale Produkte, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, nutzerzentriertes Design, Technologie, Informatik Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Mandy Keck auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
1 year ago
37 minutes 38 seconds

Die Frauen von Hagenberg
KRISTINA MUTH
In dieser Folge unseres Podcasts "Die Frauen von Hagenberg" begrüße ich Kristina Muth, eine Expertin für Design Thinking und Innovationsmethoden. Kristinas Weg in die Welt der Innovation und des Designs ist alles andere als gewöhnlich. Sie erzählt uns von ihren Anfängen im Marketing und Produktmanagement bis hin zu ihrer Rolle im Innovationszentrum bei Merck in Deutschland. Kristina spricht darüber, wie sie ihre Leidenschaft für Innovation entdeckte und die Aufgabe übernahm, eine Innovationsakademie aufzubauen. Design Thinking wurde für sie dabei zu einem der wichtigsten Werkzeuge, um kreative Prozesse im Unternehmen anzustoßen. Sie teilt ihre Erfahrungen darüber, wie sie diese Methodik nutzte, um Teams zusammenzubringen, interne Strukturen zu verbessern und Innovationen voranzutreiben. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Folge ist Kristinas Sicht auf die Bedeutung von Unternehmenskultur und Empathie im Innovationsprozess. Sie erklärt, warum Design Thinking mehr ist, als nur bunte Post-its zu kleben, und wie wichtig es ist, sich in die Bedürfnisse der Kunden hineinzuversetzen. Höhepunkte: Kristinas Weg vom Marketing zur Innovationsberatung Ihre Rolle beim Aufbau eines Innovationszentrums bei MerckDie Bedeutung von Design Thinking in Unternehmen und ProjektenTipps für Führungskräfte, um eine Kultur der Offenheit und Kreativität zu fördernSchlüsselwörter: Frauen in der IT, MINT, Design Thinking, Innovation, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Unternehmenskultur, Kreativität, Digitalisierung Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Kristina Muth auf Linkedin Roman Eckschlager auf Linkedin In dieser Folge unseres Podcasts "Die Frauen von Hagenberg" begrüße ich Kristina Muth, eine Expertin für Design Thinking und Innovationsmethoden. Kristinas Weg in die Welt der Innovation und des Designs ist alles andere als gewöhnlich. Sie erzählt uns von ihren Anfängen im Marketing und Produktmanagement bis hin zu ihrer Rolle im Innovationszentrum bei Merck in Deutschland. Kristina spricht darüber, wie sie ihre Leidenschaft für Innovation entdeckte und die Aufgabe übernahm, eine Innovationsakademie aufzubauen. Design Thinking wurde für sie dabei zu einem der wichtigsten Werkzeuge, um kreative Prozesse im Unternehmen anzustoßen. Sie teilt ihre Erfahrungen darüber, wie sie diese Methodik nutzte, um Teams zusammenzubringen, interne Strukturen zu verbessern und Innovationen voranzutreiben. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Folge ist Kristinas Sicht auf die Bedeutung von Unternehmenskultur und Empathie im Innovationsprozess. Sie erklärt, warum Design Thinking mehr ist, als nur bunte Post-its zu kleben, und wie wichtig es ist, sich in die Bedürfnisse der Kunden hineinzuversetzen. Höhepunkte: Kristinas Weg vom Marketing zur Innovationsberatung Ihre Rolle beim Aufbau eines Innovationszentrums bei Merck Die Bedeutung von Design Thinking in Unternehmen und Projekten Herausforderungen bei der Einführung von Innovationsmethoden in großen Unternehmen Tipps für Führungskräfte, um eine Kultur der Offenheit und Kreativität zu fördern Schlüsselwörter: Frauen in der IT, MINT, Design Thinking, Innovation, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Unternehmenskultur, Kreativität, Digitalisierung Weiterführende Links:
Show more...
1 year ago
37 minutes 55 seconds

Die Frauen von Hagenberg
EMMA
In der vorerst letzten Folge unseres Podcasts "Die Frauen von Hagenberg" begrüße ich Emma Murhammer, Studentin im Studiengang Design of Digital Products an der Fachhochschule Hagenberg. Emma erzählt uns von ihrem Weg ins digitale Design und der Herausforderung, ihre Kreativität mit technologischem Know-how zu verbinden. Emma begann ihren Bildungsweg in einer wirtschaftlichen Schule und entwickelte dort ihr Interesse für Medien und Design. Sie spricht über die Bedeutung von Fächern wie Photoshop, HTML und CSS, die ihr halfen, ihre Leidenschaft zu finden. Emma teilt, wie sie schließlich die Fachhochschule Hagenberg entdeckte und sich für den Studiengang Design of Digital Products entschied, der genau ihren Interessen entsprach. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Folge ist Emmas Sicht auf die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Designprozess. Sie diskutiert die Herausforderungen und Vorteile der Integration von KI in kreativen Projekten und wie wichtig es ist, dass der Mensch weiterhin eine zentrale Rolle im Designprozess spielt. Höhepunkte: Die Rolle von inspirierenden Lehrern und der FH Hagenberg in ihrer EntwicklungEinblicke in die Anwendung von KI im Design und ihre zukünftigen MöglichkeitenDiskussion über die Balance zwischen technischer Expertise und KreativitätSchlüsselwörter: Frauen in der IT, MINT, Design, Künstliche Intelligenz, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Digitalisierung, Kreativität, Start-up Weiterführende Links: Emma Murhammer auf LinkedIn Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
1 year ago
25 minutes 7 seconds

Die Frauen von Hagenberg
KATHARINA
In dieser Folge begrüße ich Katharina Jahn, eine Studentin des Mobile Computing an der Fachhochschule Oberösterreich. Katharinas Weg zur Informatik war keineswegs geradlinig: Katharina erzählt von ihren Anfängen im Sprachenzweig eines Gymnasiums und wie ein Wahlpflichtfach in Informatik ihr Interesse an der Technik weckte. Trotz anfänglicher Unsicherheiten wurde sie von einem inspirierenden Lehrer ermutigt, sich tiefer mit der Materie zu befassen. Ein Informatik-Programm an der JKU gab ihr den letzten Anstoß, sich für ein Studium in Hagenberg zu entscheiden. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Folge ist Katharinas Arbeit im Bereich der App-Entwicklung und ihre Ansichten zur Zukunft von KI und mobilen Technologien. Wir diskutieren die Herausforderungen und Möglichkeiten von Apps im Kontext der digitalen Transformation und sie gibt Einblicke in ihre aktuellen Projekte. Höhepunkte: Einblicke in die App-Entwicklung und die Integration von KIDiskussion über die Zukunft von mobilen Technologien und KIKatharinas aktuelles Semesterprojekt: Ein interaktives Tool für den UnterrichtSchlüsselwörter: Frauen in der IT, MINT, Mobile Computing, App-Entwicklung, Künstliche Intelligenz, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, digitale Transformation, Bildung Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
1 year ago
21 minutes 43 seconds

Die Frauen von Hagenberg
MARTINA Z.
In dieser Folge unseres Podcasts "Die Frauen von Hagenberg" begrüße ich DI (FH) Martina Zeinzinger, eine Expertin auf dem Gebiet der Embedded Systems. Ihr Weg zur Technik war alles andere als vorgezeichnet, doch sie hat sich ihren Platz in der Welt der IT hart erarbeitet und dabei zahlreiche Hürden überwunden. Martina erzählt uns von ihren frühen Jahren auf einem Bauernhof, ihrer Ausbildung an einer höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und ihrem ersten Job im Gastgewerbe. Doch schnell merkte sie, dass dies nicht ihr Weg war. Nach einer inspirierenden Erfahrung bei einem Tag der offenen Tür an einer Fachhochschule entschied sie sich, den Sprung in die Technik zu wagen. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Folge ist Martinas Arbeit im Embedded Systems Lab und ihre Forschungsprojekte, die sich mit Textil-Sensorik und deren Anwendungen in der Pflege und Medizin beschäftigen. Sie erklärt, wie diese Technologien zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können und welche Herausforderungen bei der Integration dieser Systeme bestehen. Höhepunkte: Die Bedeutung von Embedded Systems und ihre Anwendung in der Textil-SensorikHerausforderungen und Lösungen bei der Implementierung von Sensoren in TextilienEinblicke in die zukünftige Entwicklung von smarten Textilien und deren Nutzen im PflegebereichSchlüsselwörter: Frauen in der IT, MINT, Embedded Systems, Textil-Sensorik, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Digitalisierung, Pflege, Medizin Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
1 year ago
24 minutes 2 seconds

Die Frauen von Hagenberg
ANNA-CHRISTINA
In dieser Folge begrüße ich Anna-Christina Glock, eine Datenwissenschaftlerin, die ihre Leidenschaft für Technik und Informatik in einer beispiellosen Karriere vereint hat. Ihr Weg begann bereits in der Kindheit und führte sie über eine HTL und mehrere Studiengänge schließlich in die Welt der Datenwissenschaft. Anna-Christina erzählt uns von ihrer frühen Faszination für Technik und ihren Eltern, die sie stets unterstützten. Ihre Begeisterung für Bauprozesse und technische Abläufe, die sie als Kind beobachtete, führten sie schließlich in die Informatik-HTL. Trotz der Herausforderungen und der geringen Anzahl an Mädchen in ihrem Jahrgang schloss sie die Schule erfolgreich ab und entdeckte während ihrer beruflichen Laufbahn ihre Leidenschaft für die Informatik neu. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Folge ist Anna-Christinas Arbeit als Data Scientist und ihre Erfahrungen mit der Integration alter Software in neue Technologien. Sie spricht über die Herausforderungen und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Bedeutung guter Daten für den Erfolg von KI-Projekten. Höhepunkte: Die Bedeutung von guter Datenqualität für erfolgreiche KI-Projekte Herausforderungen und Lösungen bei der Integration alter Software in moderne Systeme Einblicke in die zukünftige Entwicklung von KI und Data Science Schlüsselwörter: Frauen in der IT, MINT, Data Science, Künstliche Intelligenz, Fachhochschule Oberösterreich, Hagenberg, Datenqualität, Digitalisierung, Technik Weiterführende Links: Website der Fachhochschule Oberösterreich Softwarepark Hagenberg Anna-Christina Glock auf LinkedIn Roman Eckschlager auf Linkedin
Show more...
1 year ago
27 minutes 40 seconds

Die Frauen von Hagenberg
Willkommen bei "Die Frauen von Hagenberg", dem Podcast, der die inspirierenden Geschichten und beeindruckenden Karrieren von Frauen in der IT beleuchtet. In Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Hagenberg stellen wir acht herausragende Frauen vor, die sich in der Welt der MINT-Fächer und der IT einen Namen gemacht haben oder noch machen werden. Hagenberg, ein Knotenpunkt für Forschung, Ausbildung und Wirtschaft, beherbergt über 75 Unternehmen und 11 Forschungsinstitute im Softwarepark. Hier liegt auch die renommierte Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, die als Eliteschmiede der IT in Österreich gilt. In jeder Episode von "Die Frauen von Hagenberg" tauchen wir tief in die persönlichen Geschichten unserer Gäste ein und erfahren, was sie antreibt, welche Herausforderungen sie überwunden haben und welche Projekte sie aktuell begeistern. Mit einem Frauenanteil von beeindruckenden 30% in den MINT-Fächern und dem Lehrgang "Design of Digital Products", der sogar 70% weibliche Teilnehmer verzeichnet, setzt Hagenberg ein starkes Zeichen für Diversity und Inklusion in der Wissenschaft und Wirtschaft. Themen, die Sie im Podcast erwarten: Bildung: Erfahren Sie, wie die Fachhochschule Oberösterreich innovative Bildungsprogramme entwickelt, die speziell darauf ausgerichtet sind, mehr Frauen für die IT zu gewinnen. Wissenschaft: Tauchen Sie ein in die Forschungsthemen, die am Campus Hagenberg bearbeitet werden, und lernen Sie die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Softwareentwicklung und digitale Produktgestaltung kennen. Wirtschaft: Hören Sie, wie Absolventinnen der FH Oberösterreich in der Wirtschaft Fuß fassen, erfolgreiche Start-ups gründen und in führenden IT-Unternehmen tätig sind. Warum Sie einschalten sollten: Inspirierende Geschichten: Lassen Sie sich von den persönlichen und beruflichen Geschichten der Frauen von Hagenberg inspirieren. Fachliche Einblicke: Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle IT-Trends und -Technologien, die die Zukunft der Branche prägen. Diversity und Inklusion: Lernen Sie, wie Diversity und Inklusion die IT-Branche bereichern und welche Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der IT ergriffen werden. Hören Sie jetzt zu und entdecken Sie die neuen Adeligen der IT-Welt! Die Frauen von Hagenberg Klingt wie alter Adel, ist aber der neue Adel.