
ChatGPT ,Mistral & Co. kennt jeder – aber haben Sie schon von „Lisa“ und „Luis“ gehört? Die Hochschule Hof hat kurzerhand ihre eigenen Sprachmodelle auf Basis von Open Source gebaut. Warum? Weil Datenschutz, Flexibilität und Unabhängigkeit eben mehr sind als Buzzwords.
Doch wie schlägt sich eine Campus-KI wirklich im Vergleich zu den großen US-Giganten? Welche überraschenden Vorteile bringt es, wenn alle Daten sicheran der Hochschule bleiben? Was passiert, wenn Studierende bewusst lernen, auch mal der KI zu widersprechen? Und wie verändert Künstliche Intelligenz Lehre, Forschung und Verwaltung an einer Hochschule ganz konkret?
Professor Dr. Sven Rill vom Lehrstuhl für Mobile Computing nimmt uns im Podcast mit hinter die Kulissen: von der ersten Idee bis zum Praxiseinsatz. Ein spannendes Gespräch über die Frage, wie man Innovation selbst in die Hand nimmt, welche Chancen sich durch maßgeschneiderte Lösungen eröffnen – und wie verantwortungsvoll entwickelte KI einen echten Wettbewerbsvorteil schaffen kann.
KI-Anwenderzentrum: https://ki-awz.iisys.de/
FürStudierende: https://ki-awz.iisys.de/fuer-studierende/
Infos zu Lisa und Luis: https://campuls.hof-university.de/wissenschaft-forschung/eigene-ki-tools-der-hochschule-hof-text-und-bilderstellung-mit-lisa-und-luis/