
#39 Wie können Städte besser auf den Klimawandelvorbereitet werden?
Wie entstehen Hitzeinseln und welche Rolle spielenkünstliche Intelligenz und Sensornetzwerke bei ihrer Erkennung und Bekämpfung? Im Podcast sprechen wir über das Projekt „KLIPS“, eine innovative KI-basierte Plattform, die Dienste zur Echtzeitanalyse bereitstellt – etwa zurLokalisierung aktueller Hitzeinseln, Prognosen auf Basis maschinellen Lernens für die nächsten 48 Stunden liefert und Simulationen ermöglicht, um die Auswirkungen baulicher oder planerischer Maßnahmen auf das Stadtklima vorabdurchzuspielen. Doch wie stellt man sicher, dass all diese Daten rechtskonform genutzt werden? Marc Lehmann, Doktorand an der Hochschule Hof, erklärt, warumData Governance entscheidend ist und was passiert, wenn fehlerhafte Daten verwendet werden.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in Strategien gegen Hitzeinseln, Recht und Technik – und eine Suche nach Sensoren in Dresden!
Link zum Projekt: https://www.klips-projekt.de/ueber-das-projekt/
Link zur Forschungsgruppe: https://www.iisys.de/forschung/forschungsgruppen/recht-in-nachhaltigkeit-compliance-und-it/
#dieforschendehochschulehof #hierwirdknallhartgeforscht#podcast #webtalk #klips #klimawandel