„Die Filmneurotiker“ ist ein Podcast, in dem Filme aller Art besprochen werden: Vom trashigen B-Movie bis zum Meilenstein der Filmgeschichte ist von allem etwas dabei. Wer auf der Suche nach guten Filmen ist und sich auch für deren Hintergründe interessiert, ist hier richtig!
Credits:
Logo: Created by Isabel Martinez Isabel from the Noun Project (CC 3.0)
Music: Bargus.org / Simon Bowman / Hide and seek (CC-BY-ND-NC 1.0)
All content for Die Filmneurotiker is the property of Matthias Karl and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Die Filmneurotiker“ ist ein Podcast, in dem Filme aller Art besprochen werden: Vom trashigen B-Movie bis zum Meilenstein der Filmgeschichte ist von allem etwas dabei. Wer auf der Suche nach guten Filmen ist und sich auch für deren Hintergründe interessiert, ist hier richtig!
Credits:
Logo: Created by Isabel Martinez Isabel from the Noun Project (CC 3.0)
Music: Bargus.org / Simon Bowman / Hide and seek (CC-BY-ND-NC 1.0)
In ihrem einzigen Western kämpft sich Marilyn Monroe an der Seite von Robert Mitchum auf dem „Fluss ohne Wiederkehr“ durch die kanadische Wildnis. Warum die Filmikone bei den Dreharbeiten 1953 mit Regisseur Otto Preminger aneinander geriet, warum beide den Film hassten und warum dieser doch sehenswert ist, ist Thema dieser Podcast-Episode.
Literatur:
Geiger, Ruth-Esther: Marilyn Monroe, Hamburg 1995.
Kasten, Jürgen: Bigger Than Life: zu einigen Gestaltungsaspekten von CinemaScope; In: Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino; Heft 186 (1993), S. 16-26.
Göttler, Fritz: Kino zur Stunde der Schlaflosigkeit: Otto Preminger; In: Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino; Heft 220 (1999), S. 16-27.
Ranze, Michael: Die Dinge als Ganzes sehen: Otto Preminger; In: Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino; Heft 324 (2012), S. 16-27.
Die Filmneurotiker
„Die Filmneurotiker“ ist ein Podcast, in dem Filme aller Art besprochen werden: Vom trashigen B-Movie bis zum Meilenstein der Filmgeschichte ist von allem etwas dabei. Wer auf der Suche nach guten Filmen ist und sich auch für deren Hintergründe interessiert, ist hier richtig!
Credits:
Logo: Created by Isabel Martinez Isabel from the Noun Project (CC 3.0)
Music: Bargus.org / Simon Bowman / Hide and seek (CC-BY-ND-NC 1.0)