Im Wintersemester 2023/2024 haben Studierende der Universität Bielefeld im Seminar „Podcasts zur Film- und Kinogeschichte Bielefelds“ Podcasts produziert. Die fünf Episoden handeln von queeren Vampiren, der Bielefelder Kinolandschaft, der Komplexität von Literaturverfilmungen und vielem mehr.
Das Seminar wurde im Rahmen des Projektes BiLinked von der Community of Practice "Public Humanities" veranstaltet. BiLinked wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Seminarleitung: Dr. Nils Rottschäfer
Technische Assistenz: Alexander Hallbauer
All content for Die Film- und Kinogeschichte Bielefelds is the property of Studierende der Universität Bielefeld and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Wintersemester 2023/2024 haben Studierende der Universität Bielefeld im Seminar „Podcasts zur Film- und Kinogeschichte Bielefelds“ Podcasts produziert. Die fünf Episoden handeln von queeren Vampiren, der Bielefelder Kinolandschaft, der Komplexität von Literaturverfilmungen und vielem mehr.
Das Seminar wurde im Rahmen des Projektes BiLinked von der Community of Practice "Public Humanities" veranstaltet. BiLinked wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Seminarleitung: Dr. Nils Rottschäfer
Technische Assistenz: Alexander Hallbauer
Hallo liebe Zuhörer und Zuhörerinnen,
Willkommen zu der heutigen Folge unseres Podcasts „Literaturzeit“. Heute nehmen wir euch
auf eine literarische Reise durch Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser“ (1995) mit. Zunächst
sprechen wir über den Bielefelder Autor, die Handlung und die wichtigsten Figuren. Dabei
wird auch die Verfilmung des Buches thematisiert. In diesem Kontext sollen moralische und
ethische Fragen, die der Roman aufwirft, zur Sprache kommen. Relevante Inhalte wie der
Nationalsozialismus und Analphabetismus werden zudem näher betrachtet. Unabhängig
davon, ob ihr den Roman bereits gelesen habt oder nicht, erwartet euch eine spannende
Reflektion über Liebe, Schuld und Vergebung. Schaltet gerne ein, um die facettenreiche
Geschichte noch einmal von einer anderen Seite kennenzulernen.
Sprecherinnen: Eileen Sartisohn, Janine Walter, Lisa Schreiner
Cover und Kurzbeschreibung: Krys Kruthoff
Schnitt: Eyleen Schäfer, Janine Walter
Die Film- und Kinogeschichte Bielefelds
Im Wintersemester 2023/2024 haben Studierende der Universität Bielefeld im Seminar „Podcasts zur Film- und Kinogeschichte Bielefelds“ Podcasts produziert. Die fünf Episoden handeln von queeren Vampiren, der Bielefelder Kinolandschaft, der Komplexität von Literaturverfilmungen und vielem mehr.
Das Seminar wurde im Rahmen des Projektes BiLinked von der Community of Practice "Public Humanities" veranstaltet. BiLinked wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Seminarleitung: Dr. Nils Rottschäfer
Technische Assistenz: Alexander Hallbauer