Im Wintersemester 2023/2024 haben Studierende der Universität Bielefeld im Seminar „Podcasts zur Film- und Kinogeschichte Bielefelds“ Podcasts produziert. Die fünf Episoden handeln von queeren Vampiren, der Bielefelder Kinolandschaft, der Komplexität von Literaturverfilmungen und vielem mehr.
Das Seminar wurde im Rahmen des Projektes BiLinked von der Community of Practice "Public Humanities" veranstaltet. BiLinked wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Seminarleitung: Dr. Nils Rottschäfer
Technische Assistenz: Alexander Hallbauer
All content for Die Film- und Kinogeschichte Bielefelds is the property of Studierende der Universität Bielefeld and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Wintersemester 2023/2024 haben Studierende der Universität Bielefeld im Seminar „Podcasts zur Film- und Kinogeschichte Bielefelds“ Podcasts produziert. Die fünf Episoden handeln von queeren Vampiren, der Bielefelder Kinolandschaft, der Komplexität von Literaturverfilmungen und vielem mehr.
Das Seminar wurde im Rahmen des Projektes BiLinked von der Community of Practice "Public Humanities" veranstaltet. BiLinked wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Seminarleitung: Dr. Nils Rottschäfer
Technische Assistenz: Alexander Hallbauer
Netflix und Co. sind heute eine weit verbreitete Bezugsquelle für den heimischen Filmgenuss. Das Kino hat es dadurch immer schwerer. Auch Bielefelder Kinos wie das Cinestar und kurz darauf das Cinecenter in denselben Räumlichkeiten, mussten neuen Entwicklungen weichen. Doch die Bielefelder Kinolandschaft war schon von Beginn an von regelmäßigen Veränderungen geprägt. Matteo Busch und Florian Polkowski diskutieren im Podcast „Cinefeld – Ein Podcast zur Film- und Kinogeschichte Bielefelds“ mögliche Gründe für das Kinosterben und blicken auf die Kinogeschichte der Stadt. Fazilet Senocaks „Faktenchecks“ bieten ergänzend tiefere Einblicke in Daten und Fakten, sowie Namen der Bielefelder Lichtspielhäuser vergangener Tage.
Die Film- und Kinogeschichte Bielefelds
Im Wintersemester 2023/2024 haben Studierende der Universität Bielefeld im Seminar „Podcasts zur Film- und Kinogeschichte Bielefelds“ Podcasts produziert. Die fünf Episoden handeln von queeren Vampiren, der Bielefelder Kinolandschaft, der Komplexität von Literaturverfilmungen und vielem mehr.
Das Seminar wurde im Rahmen des Projektes BiLinked von der Community of Practice "Public Humanities" veranstaltet. BiLinked wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Seminarleitung: Dr. Nils Rottschäfer
Technische Assistenz: Alexander Hallbauer