Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/91/cd/84/91cd8495-41d2-4c19-249c-f25679132357/mza_17083218540295271713.png/600x600bb.jpg
Die DDR und wir im DAAD
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
20 episodes
1 month ago
Willkommen beim Zeitzeugenprojekt "Die DDR und wir im DAAD" anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des DAAD! Zwei Fragen waren für den DAAD 1990 besonders brennend. Die erste lautete: Was passiert mit den rund 7.000 ausländischen Studierenden in der DDR und den über 2.000 DDR-Studierenden im Ausland, wenn ihr Förderer – der Staat – aufhört zu existieren? Und die zweite: Soll die ostdeutsche Expertise in diesem Bereich verworfen oder genutzt werden? Genauso interessant: Wie lief ein Auslandssemester in der DDR ab? Konnten Ostdeutsche im Ausland studieren? Und was wurde aus den Geförderten nach dem Mauerfall? Für das Projekt wurden über 90 Stunden Interviewmaterial mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae und -Alumni und politischen Wegbegleitenden des DAAD aufgenommen. Ihre Erzählungen zeugen nicht nur von unterschiedlichen Erfahrungen mit der DDR und der Wiedervereinigung. Die Gespräche führen uns auch mitten in die Debatte um die Deutung dieser Epoche in der Gegenwart. Es wird emotional, kontrovers und scharfzüngig berichtet. Unter dem Titel „Die DDR und wir im DAAD“ entsteht aus diesem Material ein fesselnder Podcast, eine Video-Serie und eine dokumentarische Auseinandersetzung mit der Arbeit des DAAD während und nach dem Fall der Mauer. Entwickelt und umgesetzt haben das Projekt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DAAD, unterstützt durch Studierende und Kommunikationsprofis – aus Ost- wie Westdeutschland. 🔗 Weitere Infos: 🌐 http://www.daad.de/ddrundwir 🎥 https://www.youtube.com/@DieDDRundwirimDAAD 📧 ddrundwir@daad.de
Show more...
History
Society & Culture,
Science,
Documentary
RSS
All content for Die DDR und wir im DAAD is the property of Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim Zeitzeugenprojekt "Die DDR und wir im DAAD" anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des DAAD! Zwei Fragen waren für den DAAD 1990 besonders brennend. Die erste lautete: Was passiert mit den rund 7.000 ausländischen Studierenden in der DDR und den über 2.000 DDR-Studierenden im Ausland, wenn ihr Förderer – der Staat – aufhört zu existieren? Und die zweite: Soll die ostdeutsche Expertise in diesem Bereich verworfen oder genutzt werden? Genauso interessant: Wie lief ein Auslandssemester in der DDR ab? Konnten Ostdeutsche im Ausland studieren? Und was wurde aus den Geförderten nach dem Mauerfall? Für das Projekt wurden über 90 Stunden Interviewmaterial mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae und -Alumni und politischen Wegbegleitenden des DAAD aufgenommen. Ihre Erzählungen zeugen nicht nur von unterschiedlichen Erfahrungen mit der DDR und der Wiedervereinigung. Die Gespräche führen uns auch mitten in die Debatte um die Deutung dieser Epoche in der Gegenwart. Es wird emotional, kontrovers und scharfzüngig berichtet. Unter dem Titel „Die DDR und wir im DAAD“ entsteht aus diesem Material ein fesselnder Podcast, eine Video-Serie und eine dokumentarische Auseinandersetzung mit der Arbeit des DAAD während und nach dem Fall der Mauer. Entwickelt und umgesetzt haben das Projekt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DAAD, unterstützt durch Studierende und Kommunikationsprofis – aus Ost- wie Westdeutschland. 🔗 Weitere Infos: 🌐 http://www.daad.de/ddrundwir 🎥 https://www.youtube.com/@DieDDRundwirimDAAD 📧 ddrundwir@daad.de
Show more...
History
Society & Culture,
Science,
Documentary
https://images.podigee-cdn.net/0x,s29I6OU-Z5Y4VIVKD_bk8q2okYRq5ULZPud1ZadqZMrk=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u74262/f3d687fa-7de4-4cd7-a157-6f8a0da1e5b9.png
D+D+R = gleiche Chancen für alle? Das Bildungssystem der DDR | Staffel 1 Folge 8
Die DDR und wir im DAAD
48 minutes
1 month ago
D+D+R = gleiche Chancen für alle? Das Bildungssystem der DDR | Staffel 1 Folge 8
Die DDR und wir im DAAD
Willkommen beim Zeitzeugenprojekt "Die DDR und wir im DAAD" anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des DAAD! Zwei Fragen waren für den DAAD 1990 besonders brennend. Die erste lautete: Was passiert mit den rund 7.000 ausländischen Studierenden in der DDR und den über 2.000 DDR-Studierenden im Ausland, wenn ihr Förderer – der Staat – aufhört zu existieren? Und die zweite: Soll die ostdeutsche Expertise in diesem Bereich verworfen oder genutzt werden? Genauso interessant: Wie lief ein Auslandssemester in der DDR ab? Konnten Ostdeutsche im Ausland studieren? Und was wurde aus den Geförderten nach dem Mauerfall? Für das Projekt wurden über 90 Stunden Interviewmaterial mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden, DAAD-Alumnae und -Alumni und politischen Wegbegleitenden des DAAD aufgenommen. Ihre Erzählungen zeugen nicht nur von unterschiedlichen Erfahrungen mit der DDR und der Wiedervereinigung. Die Gespräche führen uns auch mitten in die Debatte um die Deutung dieser Epoche in der Gegenwart. Es wird emotional, kontrovers und scharfzüngig berichtet. Unter dem Titel „Die DDR und wir im DAAD“ entsteht aus diesem Material ein fesselnder Podcast, eine Video-Serie und eine dokumentarische Auseinandersetzung mit der Arbeit des DAAD während und nach dem Fall der Mauer. Entwickelt und umgesetzt haben das Projekt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DAAD, unterstützt durch Studierende und Kommunikationsprofis – aus Ost- wie Westdeutschland. 🔗 Weitere Infos: 🌐 http://www.daad.de/ddrundwir 🎥 https://www.youtube.com/@DieDDRundwirimDAAD 📧 ddrundwir@daad.de