Die Diagnose CIDP bedeutet häufig eine große Veränderung für Patienten und deren Angehörige. Die Erkrankung kann dabei ganz unterschiedlich verlaufen und birgt individuelle Herausforderung für jeden Patienten. Jede Geschichte ist einzigartig, so einzigartig, wie die Menschen, die mit der Erkrankung leben.
In der CIDP Podcast-Serie erzählen CIDP-Patienten und Angehörige von ihrem Umgang mit der Erkrankung, geben hilfreiche Ratschläge und spannende Einblicke in wichtige Themen rund um das Leben mit CIDP. Viel Spaß beim Anhören!
Die Diagnose CIDP bedeutet häufig eine große Veränderung für Patienten und deren Angehörige. Die Erkrankung kann dabei ganz unterschiedlich verlaufen und birgt individuelle Herausforderung für jeden Patienten. Jede Geschichte ist einzigartig, so einzigartig, wie die Menschen, die mit der Erkrankung leben.
In der CIDP Podcast-Serie erzählen CIDP-Patienten und Angehörige von ihrem Umgang mit der Erkrankung, geben hilfreiche Ratschläge und spannende Einblicke in wichtige Themen rund um das Leben mit CIDP. Viel Spaß beim Anhören!

Joachim S. berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit CIDP und dem Umgang mit der Diagnose am Arbeitsplatz: Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Vor welchen Herausforderungen stand und steht er? Und wie wichtig ist für ihn bis heute, sich vor seinem Arbeitgeber und den Kollegen/Kolleginnen nicht verstellen zu müssen?
Ebenso teilt er Einblicke in die verschiedenen Therapieformen, die er bereits durchgeführt hat und beschreibt die für ihn bedeutende Rolle des Schwerbehindertenausweises. Trotz dessen, dass die Diagnose CIDP Herausforderungen mit sich bringt, sieht Joachim S. Hoffnung und Möglichkeiten zur Bewältigung.
Mit freundlicher Unterstützung durch CSL Behring