Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/62/b7/b5/62b7b524-bd7c-7fc4-486a-58f68db61532/mza_1278621426284564655.jpg/600x600bb.jpg
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Die Buch
145 episodes
6 days ago
Jeden zweiten Mittwoch sprechen wir über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive und interviewen Autorinnen wie Nicole Seifert, Getraud Klemm und Beatrice Frasl. Auch Live-Veranstaltungen mit den Büchereien Wien, Buch Wien oder Sorority findet ihr in unserem Podcast. Unser "Klassikerinnen"-Projekt bespricht nicht nur bekannte Autorinnen wie Jane Austen oder Mary Shelley, sondern auch Wiederentdeckungen wie Adelheid Popp und Jean Rhys. Wir zeigen euch, welche Bücher in den Kanon gehören, auch wenn ihr sie vielleicht nicht in der Schule gelesen habt. Unterstützt feministische Literaturkritik und werdet Steady-Mitglied unter https://steady.page/de/diebuchpodcast/
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Die Buch. Der feministische Buchpodcast is the property of Die Buch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeden zweiten Mittwoch sprechen wir über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive und interviewen Autorinnen wie Nicole Seifert, Getraud Klemm und Beatrice Frasl. Auch Live-Veranstaltungen mit den Büchereien Wien, Buch Wien oder Sorority findet ihr in unserem Podcast. Unser "Klassikerinnen"-Projekt bespricht nicht nur bekannte Autorinnen wie Jane Austen oder Mary Shelley, sondern auch Wiederentdeckungen wie Adelheid Popp und Jean Rhys. Wir zeigen euch, welche Bücher in den Kanon gehören, auch wenn ihr sie vielleicht nicht in der Schule gelesen habt. Unterstützt feministische Literaturkritik und werdet Steady-Mitglied unter https://steady.page/de/diebuchpodcast/
Show more...
Books
Arts
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/62/b7/b5/62b7b524-bd7c-7fc4-486a-58f68db61532/mza_1278621426284564655.jpg/600x600bb.jpg
#138 Klassikerinnen! "Anne of Green Gables" von Lucy Maud Montgomery: Ist das Kinderbuch noch zeitgemäß?
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
27 minutes 42 seconds
1 month ago
#138 Klassikerinnen! "Anne of Green Gables" von Lucy Maud Montgomery: Ist das Kinderbuch noch zeitgemäß?
Anne Shirley ist ein Waisenmädchen, das von dem Geschwisterpaar Marilla und Matthew Cuthbert adoptiert wird. In "Anne of Green Gables" wird von ihren Alltagserlebnissen und Schulgeschichten erzählt. Das Buch hat sich seit seiner Veröffentlichung 1908 zur Klassikerin der kanadischen Kinderliteratur entwickelt. Aber kann das Buch auch eine feministische Lesart überstehen? Welche Aspekte finden wir aus heutiger Sicht problematisch? Und würden wir es für Kinder auch heute noch empfehlen?  Quellen:  Edison JK, Clardy C. Lucy Maude Montgomery and Anne of Green Gables: An Early Description of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. Pediatr Ann. 2017 Jul 1;46(7):e270-e272. doi: 10.3928/19382359-20170614-01. PMID: 28697270. L.M. Montgomery Institute, "Lucy Maud Montgomery: Her Life", https://lmmontgomery.ca/about/l-m-montgomery/ Es folgt Werbung:  "Liebste Freundin!", übersetzt von Andrea Ott und mit einem Nachwort von Adriana Altaras. Kommentierte Gesamtausgabe mit Personenglossar und exklusiver «Leseliste» Jane Austens, erscheint am 1.10.2025. Mehr dazu: https://www.penguin.de/buecher/jane-austen-liebste-freundin-/buch/9783717525875
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Jeden zweiten Mittwoch sprechen wir über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive und interviewen Autorinnen wie Nicole Seifert, Getraud Klemm und Beatrice Frasl. Auch Live-Veranstaltungen mit den Büchereien Wien, Buch Wien oder Sorority findet ihr in unserem Podcast. Unser "Klassikerinnen"-Projekt bespricht nicht nur bekannte Autorinnen wie Jane Austen oder Mary Shelley, sondern auch Wiederentdeckungen wie Adelheid Popp und Jean Rhys. Wir zeigen euch, welche Bücher in den Kanon gehören, auch wenn ihr sie vielleicht nicht in der Schule gelesen habt. Unterstützt feministische Literaturkritik und werdet Steady-Mitglied unter https://steady.page/de/diebuchpodcast/