In der Nacht vom 11. auf den 12. September 1944 wurde Darmstadt durch einen Angriff der britischen Royal Airforce nahezu vollständig zerstört. Die Schrecken der Nacht haben auch viele Kinder in Luftschutzkellern erlebt. 80 Jahre später erzählen sie Julia Kühhirt und Lars Leitsch vom Darmstädter Echo, wie sie die Zerstörung der Stadt erlebt haben. Bis heute können sie sich an viele Details erinnern.
Produktion: Mike Dornhöfer
Ein Angebot der VRM.
All content for Die Brandnacht 1944 – Darmstadt in Flammen is the property of VRM and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Nacht vom 11. auf den 12. September 1944 wurde Darmstadt durch einen Angriff der britischen Royal Airforce nahezu vollständig zerstört. Die Schrecken der Nacht haben auch viele Kinder in Luftschutzkellern erlebt. 80 Jahre später erzählen sie Julia Kühhirt und Lars Leitsch vom Darmstädter Echo, wie sie die Zerstörung der Stadt erlebt haben. Bis heute können sie sich an viele Details erinnern.
Produktion: Mike Dornhöfer
Ein Angebot der VRM.
In der Nacht vom 11. auf den 12. September 1944 ist Darmstadt bei einem Angriff der britischen Royal Air Force nahezu vollkommen zerstört worden. In dieser Folge berichten die Zeitzeugen Renate Stüve, Ludwig Weber, Herbert Bopp und Heinz Kußmann über die Zeit vor dem verheerenden Angriff und wie sie die Bombardierung im Luftschutzkeller erlebt haben.
Ein Angebot der VRM.
Die Brandnacht 1944 – Darmstadt in Flammen
In der Nacht vom 11. auf den 12. September 1944 wurde Darmstadt durch einen Angriff der britischen Royal Airforce nahezu vollständig zerstört. Die Schrecken der Nacht haben auch viele Kinder in Luftschutzkellern erlebt. 80 Jahre später erzählen sie Julia Kühhirt und Lars Leitsch vom Darmstädter Echo, wie sie die Zerstörung der Stadt erlebt haben. Bis heute können sie sich an viele Details erinnern.
Produktion: Mike Dornhöfer
Ein Angebot der VRM.