Thilo Mischke trifft Menschen, die im Ausland leben. Aussteiger, Geschäftsfrauen, Untergetauchte und digitale Nomaden. Ihr erfahrt nicht nur, wie es sich anfühlt, in verschiedenen Ländern zu leben, sondern auch was es bedeutet, die Heimat hinter sich zu lassen. In den Gesprächen bekommt ihr viele Hinweise und Tipps, wie der Ausstieg ins Ausland gelingen kann.
All content for Die Auswanderer - mit Thilo Mischke is the property of Thilo Mischke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Thilo Mischke trifft Menschen, die im Ausland leben. Aussteiger, Geschäftsfrauen, Untergetauchte und digitale Nomaden. Ihr erfahrt nicht nur, wie es sich anfühlt, in verschiedenen Ländern zu leben, sondern auch was es bedeutet, die Heimat hinter sich zu lassen. In den Gesprächen bekommt ihr viele Hinweise und Tipps, wie der Ausstieg ins Ausland gelingen kann.
Folge 6: Annika und Julian in der Bretagne - Über unsere Vorstellung von Arbeit und Burnouts
Die Auswanderer - mit Thilo Mischke
47 minutes 18 seconds
3 years ago
Folge 6: Annika und Julian in der Bretagne - Über unsere Vorstellung von Arbeit und Burnouts
Annika und Julian sind nach Frankreich ausgewandert. Das Besondere ist, dass die Beiden sich in sehr jungen Jahren einen sehr alten Hof gekauft haben, der schnell zu ihrem Lebensmittelpunkt wurde. Annika und Julian sind auch nicht wirklich ausgewandert, sondern viel eher ausgebrochen. Ausgebrochen aus ihrer eigenen Unzufriedenheit, aus ihrer Arbeit und aus Julians Burnout. Im Gespräch mit Thilo sprechen die Drei über Risikobereitschaft, warum man schon in jungen Jahren kein Bock mehr auf Deutschland hat und ob Auswandern auch eine Form von Selbsttherapie sein kann.
Die Auswanderer - mit Thilo Mischke
Thilo Mischke trifft Menschen, die im Ausland leben. Aussteiger, Geschäftsfrauen, Untergetauchte und digitale Nomaden. Ihr erfahrt nicht nur, wie es sich anfühlt, in verschiedenen Ländern zu leben, sondern auch was es bedeutet, die Heimat hinter sich zu lassen. In den Gesprächen bekommt ihr viele Hinweise und Tipps, wie der Ausstieg ins Ausland gelingen kann.