Thilo Mischke trifft Menschen, die im Ausland leben. Aussteiger, Geschäftsfrauen, Untergetauchte und digitale Nomaden. Ihr erfahrt nicht nur, wie es sich anfühlt, in verschiedenen Ländern zu leben, sondern auch was es bedeutet, die Heimat hinter sich zu lassen. In den Gesprächen bekommt ihr viele Hinweise und Tipps, wie der Ausstieg ins Ausland gelingen kann.
All content for Die Auswanderer - mit Thilo Mischke is the property of Thilo Mischke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Thilo Mischke trifft Menschen, die im Ausland leben. Aussteiger, Geschäftsfrauen, Untergetauchte und digitale Nomaden. Ihr erfahrt nicht nur, wie es sich anfühlt, in verschiedenen Ländern zu leben, sondern auch was es bedeutet, die Heimat hinter sich zu lassen. In den Gesprächen bekommt ihr viele Hinweise und Tipps, wie der Ausstieg ins Ausland gelingen kann.
Folge 12: Sarah in Israel - Über Antisemitismus und den Wunsch nach einem sicheren Leben
Die Auswanderer - mit Thilo Mischke
45 minutes 30 seconds
3 years ago
Folge 12: Sarah in Israel - Über Antisemitismus und den Wunsch nach einem sicheren Leben
Deutschland ist ein Land der Religionsfreiheit und der Toleranz. Für gläubige Menschen, die auf Grund ihres Glaubens aber immer wieder diskreditiert, beleidigt oder gar angegriffen werden, sieht die Realität anders aus. Der Antisemitismus in Deutschland war für Sarah einer der Hauptgründe nach Israel auszuwandern. Denn nur in Israel hat sie das Gefühl, ihren Glauben, frei ausleben zu können. Mit Thilo spricht Sarah in der aktuellen Folge von "Die Auswanderer" darüber wie Antisemitismus funktioniert, die Frage ob Deutschland seine Vergangenheit wirklich aufgearbeitet hat und warum ihr die neue Heimat Israel ein Gefühl von Sicherheit gibt.
Die Auswanderer - mit Thilo Mischke
Thilo Mischke trifft Menschen, die im Ausland leben. Aussteiger, Geschäftsfrauen, Untergetauchte und digitale Nomaden. Ihr erfahrt nicht nur, wie es sich anfühlt, in verschiedenen Ländern zu leben, sondern auch was es bedeutet, die Heimat hinter sich zu lassen. In den Gesprächen bekommt ihr viele Hinweise und Tipps, wie der Ausstieg ins Ausland gelingen kann.