Am 12.12.1903 wurde mein Großvater geboren: Theodor Franz Maria Hespers. Für mich ist mein Großvater ein Mythos. Eine Heldenfigur. Und jemand, der mein Leben bis heute beeinflusst. Er starb am 09.09.1943 in Berlin Plötzensee - ermordet von den Nazis.
All content for Die Anachronistin is the property of Nora Hespers and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Am 12.12.1903 wurde mein Großvater geboren: Theodor Franz Maria Hespers. Für mich ist mein Großvater ein Mythos. Eine Heldenfigur. Und jemand, der mein Leben bis heute beeinflusst. Er starb am 09.09.1943 in Berlin Plötzensee - ermordet von den Nazis.
Die Mitarbeit an dieser Zeitschrift war meinem Großvater aus zweierlei Gründen wichtig: Zum einen konnte er so natürlich zum Widerstand aufrufen und zumindest die katholische Gemeinde darauf aufmerksam machen, dass der katholische Glaube mit dem Nationalsozialismus nicht vereinbar ist (Stichwort Nächstenliebe). Zum anderen brauchte er aber auch das Geld. Schließlich wurde er von einem katholischen Flüchtlingskomitee unterstützt. Es gab da nur einen klitzekleinen Haken. Mein Großvater war zwar gläubig und tief überzeugt von der Richtigkeit der christlichen Werte. Der Kirche als Institution stand er allerdings mehr als kritisch gegenüber. Wenn also Pater Muckermann zu Besuch kam, musste also ein bisschen Theater her. Und das sind die Geschichten, an die sich mein Vater mehr als gerne erinnert.
Musik: Anja Arnold | http://www.klangbuedchen.de
Die Anachronistin
Am 12.12.1903 wurde mein Großvater geboren: Theodor Franz Maria Hespers. Für mich ist mein Großvater ein Mythos. Eine Heldenfigur. Und jemand, der mein Leben bis heute beeinflusst. Er starb am 09.09.1943 in Berlin Plötzensee - ermordet von den Nazis.