Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
12 episodes
4 weeks ago
Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die Gänge? Wie wollen wir Hass und Desinformation im Internet beherrschen? Warum gibt es überhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich für eine Wartschleife bezahlen muss?
Die Themen der Bundesnetzagentur (BNetzA) berühren das Leben der Menschen; sie haben direkten Einfluss auf den Alltag aller. Die Fachleute für Netze aller Art, Infrastrukturen und Verbraucherschutz haben wir im Haus. Am zentralen Standort im Bonner Tulpenfeld oder an einem der anderen knapp 50 Standorte.
Die beiden Hosts Anna Papathanasiou und Matthias Podolski arbeiten in der Pressestelle der BNetzA. Für jede Folge laden sie eine Kollegin oder einen Kollegen ein, um über ein Netz-Thema zu sprechen.
All content for Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur. is the property of Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die Gänge? Wie wollen wir Hass und Desinformation im Internet beherrschen? Warum gibt es überhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich für eine Wartschleife bezahlen muss?
Die Themen der Bundesnetzagentur (BNetzA) berühren das Leben der Menschen; sie haben direkten Einfluss auf den Alltag aller. Die Fachleute für Netze aller Art, Infrastrukturen und Verbraucherschutz haben wir im Haus. Am zentralen Standort im Bonner Tulpenfeld oder an einem der anderen knapp 50 Standorte.
Die beiden Hosts Anna Papathanasiou und Matthias Podolski arbeiten in der Pressestelle der BNetzA. Für jede Folge laden sie eine Kollegin oder einen Kollegen ein, um über ein Netz-Thema zu sprechen.
Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.
37 minutes 51 seconds
3 months ago
Wie heben wir den Datenschatz?
Daten sind Informationen. Sie nutzen uns, machen uns klüger, machen uns aber auch durchsichtig für Staaten und Konzerne. Jedes Mal, wenn wir ins Auto steigen oder elektronische Geräte nutzen, entstehen Daten. Wie können wir diese wirtschaftlich nutzen, ohne dabei unsere Privatsphäre aufzugeben? Können daraus vielleicht sogar neue Geschäftsmodelle entstehen?
Diese Fragen haben auch die EU beschäftigt. Deshalb hat sie zwei Verordnungen geschaffen, die auch in Deutschland umgesetzt werden müssen: Den Data Act und den Data Governance Act.
Ziel der Acts ist die Förderung einer fairen und wettbewerbsorientierten Datenwirtschaft in der EU. Sie sollen Daten, insbesondere Industriedaten, zugänglicher und nutzbarer machen, Innovationen fördern und die Datenverfügbarkeit erhöhen. Nutzer sollen mehr Kontrolle über ihre Daten haben und diese leichter mit Dritten teilen können. Es soll ein Rahmen für einen fairen, transparenten und innovationsfreundlichen Umgang mit Daten geschaffen werden. Aber kann das funktionieren? Wie schafft man den Spagat zwischen Datenschutz und Datennutzung? Wie hilft die Bundesnetzagentur den Nutzenden?
In dieser Folge sprechen wir mit Andrea Sanders-Winter. Sie leitet in der Bundesnetzagentur die Abteilung „Digitales“. Im Dschungel der Möglichkeiten und Risiken der Datenwelt kennt sie sich aus. Episode 10 der „Akte Tulpenfeld“ ist der ideale Einstieg ins Thema.
Sie können uns eine E-Mail schreiben an: podcast@bnetza.de
Weiterführende LinksDatenökonomie beider Bundesnetzagentur:
https://www.bundesnetzagentur.de/869478
Der Data-Act bei der Europäischen Kommission:
https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/data-act
Der Data-Governance-Act bei der Europäischen Kommission:
https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/data-governance-act
Transkript
Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.
Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die Gänge? Wie wollen wir Hass und Desinformation im Internet beherrschen? Warum gibt es überhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich für eine Wartschleife bezahlen muss?
Die Themen der Bundesnetzagentur (BNetzA) berühren das Leben der Menschen; sie haben direkten Einfluss auf den Alltag aller. Die Fachleute für Netze aller Art, Infrastrukturen und Verbraucherschutz haben wir im Haus. Am zentralen Standort im Bonner Tulpenfeld oder an einem der anderen knapp 50 Standorte.
Die beiden Hosts Anna Papathanasiou und Matthias Podolski arbeiten in der Pressestelle der BNetzA. Für jede Folge laden sie eine Kollegin oder einen Kollegen ein, um über ein Netz-Thema zu sprechen.