Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
12 episodes
4 weeks ago
Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die Gänge? Wie wollen wir Hass und Desinformation im Internet beherrschen? Warum gibt es überhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich für eine Wartschleife bezahlen muss?
Die Themen der Bundesnetzagentur (BNetzA) berühren das Leben der Menschen; sie haben direkten Einfluss auf den Alltag aller. Die Fachleute für Netze aller Art, Infrastrukturen und Verbraucherschutz haben wir im Haus. Am zentralen Standort im Bonner Tulpenfeld oder an einem der anderen knapp 50 Standorte.
Die beiden Hosts Anna Papathanasiou und Matthias Podolski arbeiten in der Pressestelle der BNetzA. Für jede Folge laden sie eine Kollegin oder einen Kollegen ein, um über ein Netz-Thema zu sprechen.
All content for Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur. is the property of Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die Gänge? Wie wollen wir Hass und Desinformation im Internet beherrschen? Warum gibt es überhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich für eine Wartschleife bezahlen muss?
Die Themen der Bundesnetzagentur (BNetzA) berühren das Leben der Menschen; sie haben direkten Einfluss auf den Alltag aller. Die Fachleute für Netze aller Art, Infrastrukturen und Verbraucherschutz haben wir im Haus. Am zentralen Standort im Bonner Tulpenfeld oder an einem der anderen knapp 50 Standorte.
Die beiden Hosts Anna Papathanasiou und Matthias Podolski arbeiten in der Pressestelle der BNetzA. Für jede Folge laden sie eine Kollegin oder einen Kollegen ein, um über ein Netz-Thema zu sprechen.
Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.
33 minutes 52 seconds
9 months ago
Was, wenn der Teddy explodiert?
Die Powerbank im Teddybär explodiert, die Puppe spioniert die Kinder aus, das Babyphone legt den Garagenöffner lahm, Sohlen verursachen Verbrennungen an den Füßen.
Das alles sollte nicht passieren. Die EU hat Vorschriften erlassen, die die Sicherheit elektrischer und elektronischer Produkte garantieren sollen. Trotzdem gelangen immer wieder solche in den Handel, die für Verbraucherinnen und Verbraucher gefährlich sein können.
Die Bundesnetzagentur prüft Produkte und stoppt bei Bedarf ihren Verkauf. Im zurückliegenden Jahr 2024 waren das 5,3 Millionen. In dieser Folge erzählt Martin Lips, Referatsleiter Marktüberwachung, wie sein Team das macht. Auf was sollte man beim Kauf achten? Um welche Produkte geht es eigentlich? Und warum kümmert sich ausgerechnet die Netzagentur um Gegenstände, die auf den ersten Blick nichts mit Netzen zu tun haben?
Weiterführende LinksMarktüberwachung bei der Bundesnetzagentur:
https://www.bundesnetzagentur.de/marktueberwachungprodukte
Pressemitteilung mit Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher:
https://www.bundesnetzagentur.de/1047330
Harmonisierte Normen (EU):
https://europa.eu/youreurope/business/product-requirements/standards/standards-in-europe/index_de.htm#inline-nav-4
Marktüberwachung bei der Europäischen Kommission (ICSMS):
https://single-market-economy.ec.europa.eu/single-market/goods/building-blocks/information-and-communication-system-market-surveillance_en?prefLang=de
CE-Kennzeichnung:
https://europa.eu/youreurope/business/product-requirements/labels-markings/ce-marking/index_de.htm#:~:text=Das%20CE%2DZeichen%20ist%20ein,in%20der%20EU%20vermarktet%20werden.
„Der Feuerteufel in der Steckdose“ – Insight-Blog-Beitrag zu gefährlichen Produkten:
https://www.bundesnetzagentur.de/1024670
Sie können uns eine E-Mail schreiben an: podcast@bnetza.de
Transkript (PDF):https://www.bundesnetzagentur.de/1047400
Die Akte Tulpenfeld. Ein Podcast der Bundesnetzagentur.
Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die Gänge? Wie wollen wir Hass und Desinformation im Internet beherrschen? Warum gibt es überhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich für eine Wartschleife bezahlen muss?
Die Themen der Bundesnetzagentur (BNetzA) berühren das Leben der Menschen; sie haben direkten Einfluss auf den Alltag aller. Die Fachleute für Netze aller Art, Infrastrukturen und Verbraucherschutz haben wir im Haus. Am zentralen Standort im Bonner Tulpenfeld oder an einem der anderen knapp 50 Standorte.
Die beiden Hosts Anna Papathanasiou und Matthias Podolski arbeiten in der Pressestelle der BNetzA. Für jede Folge laden sie eine Kollegin oder einen Kollegen ein, um über ein Netz-Thema zu sprechen.