Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3c/a9/f7/3ca9f743-0ae6-960b-2243-7ff8155f2e86/mza_16988083873077143735.png/600x600bb.jpg
Die akademische Hinterbühne
Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation der Technischen Universität Berlin
7 episodes
9 months ago
Die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt an der TU Berlin hat eine neue Studie herausgebracht. Darin wird die Arbeits- und Beschäftigungssituation von wissenschaftsunterstützenden Mitarbeiter*innen an Hochschulen differenziert untersucht. Betrachtet werden unter anderem Führungskultur, Personalentwicklung und Digitalisierung, Geschlechterungleichheiten sowie das häufig spannungsreiche Verhältnis zwischen wissenschaftlichem und wissenschaftsunterstützendem Personal. In den einzelnen Episoden diskutieren Moderatorin Ingrid Weidner und Studienautor Ulf Banscherus ausgewählte Befunde mit Expertinnen aus der Praxis der Hochschulentwicklung. Ein Podcast der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt in der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation der Technischen Universität Berlin, mit finanzieller Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di. Produktion: Peer-Olaf Kalis Link zur Studie "wir halten die Uni am Laufen!" - Perspektiven auf Arbeit und Beschäftigung in wissenschaftsunterstützenden Bereichen an Hochschulen: www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008961
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Die akademische Hinterbühne is the property of Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation der Technischen Universität Berlin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt an der TU Berlin hat eine neue Studie herausgebracht. Darin wird die Arbeits- und Beschäftigungssituation von wissenschaftsunterstützenden Mitarbeiter*innen an Hochschulen differenziert untersucht. Betrachtet werden unter anderem Führungskultur, Personalentwicklung und Digitalisierung, Geschlechterungleichheiten sowie das häufig spannungsreiche Verhältnis zwischen wissenschaftlichem und wissenschaftsunterstützendem Personal. In den einzelnen Episoden diskutieren Moderatorin Ingrid Weidner und Studienautor Ulf Banscherus ausgewählte Befunde mit Expertinnen aus der Praxis der Hochschulentwicklung. Ein Podcast der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt in der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation der Technischen Universität Berlin, mit finanzieller Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di. Produktion: Peer-Olaf Kalis Link zur Studie "wir halten die Uni am Laufen!" - Perspektiven auf Arbeit und Beschäftigung in wissenschaftsunterstützenden Bereichen an Hochschulen: www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008961
Show more...
Social Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3c/a9/f7/3ca9f743-0ae6-960b-2243-7ff8155f2e86/mza_16988083873077143735.png/600x600bb.jpg
Digitalisierung administrativer Prozesse an Hochschulen mit Doreen Schwarz
Die akademische Hinterbühne
34 minutes 46 seconds
1 year ago
Digitalisierung administrativer Prozesse an Hochschulen mit Doreen Schwarz
In dieser Episode ist Doreen Schwarz, Mitarbeiterin im Dezernat für digitale Transformation und Prozessorganisation der Universität Bielefeld und Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums E-Akte.nrw, zu Gast. Mit ihr sprechen wir über die Chancen, die mit einer Digitalisierung der administrativen Prozesse an Hochschulen verbunden sind, aber auch über Herausforderungen und konkrete Probleme, die bei der Einführung von Campusmanagementsystemen auftreten.
Die akademische Hinterbühne
Die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt an der TU Berlin hat eine neue Studie herausgebracht. Darin wird die Arbeits- und Beschäftigungssituation von wissenschaftsunterstützenden Mitarbeiter*innen an Hochschulen differenziert untersucht. Betrachtet werden unter anderem Führungskultur, Personalentwicklung und Digitalisierung, Geschlechterungleichheiten sowie das häufig spannungsreiche Verhältnis zwischen wissenschaftlichem und wissenschaftsunterstützendem Personal. In den einzelnen Episoden diskutieren Moderatorin Ingrid Weidner und Studienautor Ulf Banscherus ausgewählte Befunde mit Expertinnen aus der Praxis der Hochschulentwicklung. Ein Podcast der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt in der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation der Technischen Universität Berlin, mit finanzieller Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di. Produktion: Peer-Olaf Kalis Link zur Studie "wir halten die Uni am Laufen!" - Perspektiven auf Arbeit und Beschäftigung in wissenschaftsunterstützenden Bereichen an Hochschulen: www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008961