
Vera Skoronel war eine visionäre Choreografin mit einer unheimlichen Energie und geradezu vibrierender Präsenz. Sie war selbstbewusst, charismatisch und ansteckend in ihrer Begeisterung für die tänzerische Bewegung. Sie hat den absoluten Tanz gelebt wie kaum eine andere. „Nichttanzen – gibt es das überhaupt?“, fragte sie, rein rhetorisch. „Das böse Quadrat“, oder „Kriegerrhythmus“: die Titel von Vera Skoronels Choreografien machen neugierig. Was muss man sich darunter vorstellen? Wie tanzt man ein Quadrat? Noch dazu ein böses? In dieser Folge unseres Podcasts „Die absoluten Tänzerinnen“ lernen wir Vera Skoronels Vision des abstrakten Tanzes kennen, begleiten die Tänzerin durch ihre steile Karriere, in deren Rahmen sie als Regisseurin der ersten modernen Tanzgruppe Deutschlands und als Ko-Leiterin an der Trümpy-Schule Erfolge feierte.
Bühne frei für: Vera Skoronel! Redaktion: Elisabeth Heymer, wissenschaftliche Volontärin im Georg Kolbe Museum. Gesprochen von Christiane Meister, Kunsthistorikerin und freiberufliche Kunstvermittlerin.
Der Podcast wurde vom Museumsteam realisiert. Konzept und Projektleitung: Katherina Perlongo (Kuratorin für Outreach, Bildung und Vermittlung), Anna Sinofzik (Presse und Kommunikation) und Elisabeth Heymer (wissenschaftliche Volontärin). Produktion: Effy Ceruti.