
Hertha Feist war Tänzerin, Choreografin und von ganzem Herzen Tanzpädagogin. Schon in jungen Jahren ließ sie sich an verschiedenen Schulen deutschlandweit zur Gymnastik- und Tanzlehrerin ausbilden – bis sie in den 1920er-Jahren ihre eigene Tanzschule in Berlin gründete, mit der sie besondere Lehransätze verfolgte.
In der neunten Folge unseres Podcasts Die absoluten Tänzerinnen widmen wir uns dieser passionierten Impulsgeberin, die den Tanz als Ausdruck seelischen Erlebens begriff und physisch wie geistig stets in Bewegung blieb. Wir begleiten sie auf ihrer Reise – von München über Berlin nach Stuttgart, dann zurück nach Berlin und weiter nach Hannover. Auf dem Weg lernen wir Gymnastiktrends kennen und erfahren über die emanzipatorische Bedeutung frauengeführter Tanzschulen jener Zeit.
Bühne frei für: Hertha Feist! Redaktion: Katherina Perlongo, Kuratorin für Outreach, Bildung und Vermittlung am Georg Kolbe Museum. Gelesen von Sintje Guericke, Kunsthistorikerin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums.