Globini und seine Freunde schauen sich in der Welt des Bodens um. Und da gibt es so einiges zu entdecken! Mit ihrem neuen Freund Maulwurf Carli Clever erkunden Globini und seine Freunde dessen unterirdisches Reich, die Tier- und Pflanzenwelt 🐀, den Wald 🌲, die Landwirtschaft und die Umwelt - denn in all diesen Bereichen würde es ohne unseren Boden kein Leben geben.
Interpret: Joanna Gypser, Achim Barrenstein Geschrieben (Text & Musik) von: Joanna Gypser Produziert von: Joanna Gypser
Der Titelsong zum spannenden Hörspiel "Der rettende Eisberg" rund um
Professor Globus, Globini, Käpt‘n Klönschnack und Nele.
Professor Globus, Globini, Käpt‘n Klönschnack
und Nele sind in Nizza. Dort will der Professor
seine neueste Erfindung vorstellen, mit der die
Meere gesäubert werden können.
Doch während der Vorführung auf hoher See
zieht plötzlich ein Sturm auf. Kurz darauf finden
sich die vier Freunde in einem Abenteuer wieder,
das sie zunächst nach Marokko und von
dort in die Antarktis führt. Dabei lernen sie viel
über die Bedeutung des Wassers für die
Erde und uns Menschen.
Professor Globus wird in die örtliche GLOBUS Markthalle eingeladen, um dort seine Zeitmaschine zu präsentieren. Zunächst läuft alles nach Plan, aber dann passieren in der Gegenwart plötzlich seltsame Dinge. Sofort begeben sich Professor Globus und Globini mit Käpt‘n Klönschnack und Nele auf eine rasante Reise durch das 19. und 20. Jahrhundert. Sie müssen nämlich einiges wieder in Ordnung bringen und erleben dabei wilde Abenteuer.
In der Stadt herrscht heller Aufruhr: Ein Ritter in voller Rüstung ist die Mühlenstraße herunter geritten, eine Wikingerin hat versucht das Schiff von Käpt'n Klönschnack zu stehlen und ein Cowboy hat ein Pferd vom Ponyhof Hufglück geklaut. Professor Globus und Globini sind ratlos. Was ist denn bloß los in der Stadt?
Der Einbrecherkönig Ludolf Langfinger ist aus dem örtlichen Gefängnis ausgebrochen und hat die Zeitreisekiste von Professor Globus gestohlen. Er hat sich offenbar in die Vergangenheit geflüchtet, um der Polizei zu entgehen. Durch das offene Zeitportal sind zudem der Ritter, die Wikingerin und der Cowboy in die Gegenwart gekommen. Zusammen mit Käpt'n Klönschnack und Nele machen sich Professor Globus und Globini auf die Jagd nach dem Einbrecher und reisen dabei wieder durch die Zeitgeschichte.
Alles beginnt mit einer seltsamen Kiste, die Professor Globus und Globini bei Käpt'n Klönschnack finden. Im nächsten Moment befinden sie sich im alten Ägypten und dort nimmt eine fantastische Reise ihren Lauf, die sie in die Eiszeit, das alte China und zu den Dinosauriern führt. Dabei erfahren sie viel über die Entstehung der Welt und die Menschheitsgeschichte. Möchtest du dich gemeinsam mit unseren Helden auf eine spannende Reise durch unsere Zeitgeschichte begeben? Dann lehn dich zurück und tauche ein in das Abenteuer!
Professor Globus und Globini sind in der Werkstatt zugange als ein lautes Scheppern den Professor an den Urknall erinnert. Globini möchte wissen, was der Urknall eigentlich ist. In unserem Podcast erklärt dir Professor Globus alles zum Urknall und zur Entstehung des Universums.
Professor Globus hat im Garten einen lebensechten Dinosaurier aus dem Jura-Zeitalter nachgebaut. Globini ist erstaunt, wie groß die Saurier im Jura-Zeitalter wurden. Aber warum wurden diese eigentlich so groß? Professor Globus erklärt es dir im Podcast.
Globini baut am Strand eine Pyramide aus Sand, die den Professor sofort an seine Expedition zur Cheops-Pyramide erinnert. Globini möchte gleich erfahren wie die Pyramiden erbaut wurden. Professor Globus erzählt dir im Podcast interessante Fakten zum Bau dieser geheimnisvollen Bauwerke.
Professor Globus hat für Globini ein Wasserrad gebaut. Doch es funktioniert nicht, da es kein Wasser in der Nähe gibt. Also bauen sie ein Aquädukt. Globini ist begeistert von den raffinierten Bauwerken der alten Römer. Professor Globus erklärt dir im Podcast alles Wissenswerte über die Erfindungen der Römer.
Als Käpt'n Klönschnacks Modell eines Piratenschiffs gestohlen wurde, wendet er sich Hilfe suchend an Professor Globus. Nach einer Legende soll sich eine Schatzkarte im Innern des Schiffes befinden. Ein erster Hinweis auf den Dieb deutet auf Venezuela hin. Professor Globus, Käpt'n Klönschnack und Globini nehmen die Verfolgung auf.
In Venezuela angekommen führt sie die Verfolgungsjagd in eine Höhle. Immer tiefer gelangen sie in einen Tunnel, der sie nach etlichen Stunden in eine Stadt führt. Doch wo sind die drei Abenteurer gelandet? Plötzlich erblicken Sie den Dieb erneut und heften sich an seine Fersen. Die Reise geht weiter nach Afrika.
In Afrika machen sie eine merkwürdige Entdeckung: an einem Marktstand wird ein weiteres Modell des Schiffes zum Kauf angeboten. Als die Freunde es näher untersuchen, finden sie einen Teil der Schatzkarte. Ihnen geht ein Licht auf! Doch dann wird auch dieses Modell gestohlen. Mit einem U-Boot verfolgen sie den Dieb durch den Ozean.
Mit dem U-Boot gelangen sie nach China. Dort treffen Sie auf die Detektivin Julia Wunderlich, die ihnen ihre Unterstützung anbietet. Gemeinsam machen sich die vier Reisenden auf die Suche nach dem Dieb und den Modellen. Das Ende ihres Abenteuers führt sie zurück nach Deutschland. In Hamburg wird das Geheimnis des Schatzes endlich gelüftet und der Dieb gestellt.
Käpt'n Klönschnacks Modell eines Piratenschiffs wurde gestohlen. Sofort machen sich Professor Globus, Globini und der Käpt'n auf die Suche nach dem Täter. Die Spur führt zunächst in den Regenwald Venezuelas. Von dort aus beginnt eine spektakuläre Jagd rund um die Welt, bei der die drei Freunde viele Abenteuer bestehen müssen.
Professor Globus nimmt Dich auf 64 Seiten mit auf eine Entdeckungsreise quer durch die ganze Welt. Das neue Globus-Sammelalbum lädt zum Sammeln und Einkleben aller 150 Sticker ein!
Kaufe im Zeitraum vom 09. September bis 06. Oktober 2019 bei Globus ein und erhalte pro 20 Euro Einkaufswert ein Sticker-Tütchen gratis. Es gibt zudem tolle Glitzer- und Flauschsticker.
NEU: Jetzt inklusive Hörspiel auf CD - gratis in jedem Sammelalbum enthalten. Begleite unsere vier Helden auf der Jagd nach dem Piratenschiff.